~~~Stuart Spector - Homebase~~~

(...)

Mal sehen, geht der Trend zum Zweit-Spec?

Ich denke schon. Nicht heute, nicht morgen. Aber irgendwann.

Seitdem ich den Euro5 habe, stehen die anderen Bässe fast nur herum. Ab und an wird auf ihnen gedudelt. Für bestimmte Sachen mag ich es passiv. Dann darf der Yamaha auf den Schoß. Oder wenn ich Standard-Stimmung brauche. Aber für die Band gibt's nur den einen und nüchtern betrachtet schlägt er alles, was ich sonst an Bässen habe, um Längen.

Ab und an spinne ich herum, was ich wohl für einen Zweitspector haben wollen würde. Ganz klassischer Euro4LX? Oder ein Euro5 mit EMG-DCs für das moderne Spectorbrett drin? Oder doch in die Jazz Bass Richtung (Euro5 Classic) schielen? Aktuell würde ich auf die letzten beiden gehen.
 
Ich spiele auch nur noch meine Euro Doug Wimbish, eigentlich ganz gut finde ich meinen MusicMan Sterling (den habe ich nur noch, weil meine Freundin den so mag, habe den aber auch schon 1/2 Jahr nicht mehr aus dem Koffer geholt) und dann habe ich noch die paar Fender/Squier, welche noch im Proberaum rumoxidieren. Ich habe aber auf der anderen Seite kein Verlangen, nach einem anderen Spector...
...was stimmt denn nicht mit mir?
 
Oder ein Euro5 mit EMG-DCs für das moderne Spectorbrett drin? Oder doch in die Jazz Bass Richtung (Euro5 Classic) schielen?
Ich hab ja nen SSD NS-CR5 mit EMG 40-Soapbars. Da waren mal DCs drin, inspiriert durch @Mudskipper s Classic hab ich da aber auch mal 40Js reingetan, auch geil. Allgemein find ich das praktisch da mal schnell die PUs zu wechseln, weswegen ich persönlich nen Euro5LX mit Soapbars nehmen würde. Aber nicht jeder is so bekloppt wie ich 😂
 
Ich denke schon. Nicht heute, nicht morgen. Aber irgendwann.
Genau so.
Aber für die Band gibt's nur den einen und nüchtern betrachtet schlägt er alles, was ich sonst an Bässen habe, um Längen.
Um Längen bei mir jetzt nicht, aber bei mir passt das auch einfach am bässten.
ich habe auch schon einige Bässe gehen lassen, behalten werde ich save nur noch den ESP 400 jazzy, weil das einfach ein guter JB und er ein Erinnerungsstück ist und der Big Al5, weil es schlicht ein anders geiler Bass ist und es von dem nur Wenige gibt. Dazu hat er auch eine gute Geschichte, das mag ich. E-Upright ist außerhalb des Vergleiches, der Marin Cano 5er eigentlich ein toller Bass, aber der steht nun wirklich nur noch rum. Da müsste ich auch was dran machen, habe da aber kein Bock drauf.
Alles Andere habe ich gar nicht mehr, Yamaha BBs, Charvel PJ, Fender Preci, alle wech.
Nur ein Yamaha BB NE II, da könnte ich schwach werden - ist aber von der Auslegung her viel näher am Spector NT als am klassischen BB.

Ab und an spinne ich herum, was ich wohl für einen Zweitspector haben wollen würde. Ganz klassischer Euro4LX? Oder ein Euro5 mit EMG-DCs für das moderne Spectorbrett drin? Oder doch in die Jazz Bass Richtung (Euro5 Classic) schielen? Aktuell würde ich auf die letzten beiden gehen.
Bei mir ganz klar oben ein Euro 4 Classic, um einfach den klassischen Ahorn PJ zu haben, finde ich schon sehr geil. Ein zweiter 5er LX oder so wäre auch schick, würden dann aber
drin landen, einfach viel mehr mein Ding.
 
Ich hab ja nen SSD NS-CR5 mit EMG 40-Soapbars. Da waren mal DCs drin, inspiriert durch @Mudskipper s Classic hab ich da aber auch mal 40Js reingetan, auch geil. Allgemein find ich das praktisch da mal schnell die PUs zu wechseln, weswegen ich persönlich nen Euro5LX mit Soapbars nehmen würde. Aber nicht jeder is so bekloppt wie ich 😂

Das ist halt das geile an den EMGs. Man kann bunt durchtauschen. Wenn es sie denn mal zu kaufen gibt. :D
 
Hatte einer von euch schon mal einen dieser NS Pulse in der Hand?


Ich finde die mit ihrer Sandstrahloptik echt schick und auch preislich durchaus noch in einem okayen Bereich für einen Bass aus Korea. 35" finde ich gut. Es ist nur etwas schade, dass der Hals nicht das Euro-Spector-Maß von 46mm, sondern "nur" 44,5 mm hat.
 
Hatte einer von euch schon mal einen dieser NS Pulse in der Hand?


Ich finde die mit ihrer Sandstrahloptik echt schick und auch preislich durchaus noch in einem okayen Bereich für einen Bass aus Korea. 35" finde ich gut. Es ist nur etwas schade, dass der Hals nicht das Euro-Spector-Maß von 46mm, sondern "nur" 44,5 mm hat.
Ich warte immernoch auf den Pulse II als 5er...wobei ich mir eigentlich geschworen hatte nix mehr mit Tschechischer Elektronik zu kaufen. Davon habe ich nach 2 Euro Spectoren und einigen "extra spent Euros" ausgelöst durch Unfähigkeit (meine Eigene) und den Schrott, den die sich da zusammenlöten, tüchtig die Nase voll.
 
Hatte einer von euch schon mal einen dieser NS Pulse in der Hand?


Ich finde die mit ihrer Sandstrahloptik echt schick und auch preislich durchaus noch in einem okayen Bereich für einen Bass aus Korea. 35" finde ich gut. Es ist nur etwas schade, dass der Hals nicht das Euro-Spector-Maß von 46mm, sondern "nur" 44,5 mm hat.

Würde nicht der Sandberg anstehen und hätten sie keine 35er Mensur, könnte ich mir sowas vorstellen... aber so ist das leider eher nix für mich, obwohl sie schon verboten geil aussehen.
 
Ich warte immernoch auf den Pulse II als 5er...wobei ich mir eigentlich geschworen hatte nix mehr mit Tschechischer Elektronik zu kaufen. Davon habe ich nach 2 Euro Spectoren und einigen "extra spent Euros" ausgelöst durch Unfähigkeit (meine Eigene) und den Schrott, den die sich da zusammenlöten, tüchtig die Nase voll.

Ja, das stimmt leider. Ich mag den Sound der Tonepump. Aber die Technik dahinter muss auch funktionieren ... Das geht echt von bis. @DerWaechter667 und @rootbert sind ja sehr zufrieden. Wenn ich nicht die Line6-Funke gehabt hätte, hätte ich auch nicht zwingend auf die BTS wechseln müssen. Auch wenn ich den Wechsel null bereue.

Da fällt mir ein, dass ich meine ausgebaute TP mal verkaufen könnte. :gruebel: Die liegt auch nur herum ...
 

Was hattest du denn da für Probleme? Meine Tonepump verträgt sich bestens mit der G30 Funke :confused:

Ich hatte ein lautes Fiepsen, wenn der Sender zu nah an der Elektronik war.

Siehe hier: https://www.bassic.de/threads/stuart-spector-homebase.14803701/post-17400462


Bei der Aufnahme hatte ich den Sender auf den Bass zu und wieder wegbewegt. Man hört, wie es lauter und leiser wird.

 
Naja, zufrieden ist sehr positiv ausgedrückt. Bei jeder Bewegung eines Potis habe ich inzwischen die Knöpfe in der Hand. Alles nach ein paar Monaten ausgeleiert. Die Potis selbst auch. Und so viel drehe ich da jetzt nicht dran rum.
Hatte jetzt die Faxen dicke und habe mir die 40 DCX und die BTS bestellt.
Soll heute oder morgen kommen.
Bin schon sehr gespannt, ob dann endlich Ruhe einkehrt. Habe den LX5 zum Glück so günstig geschossen, dass das wohl noch drin sitzt. Ansonsten wäre ich jetzt echt angry!
Aber bis auf die Elektronik ist der Spector echt klasse. Aber ich bin ja kein Nur-ein-Bass-Haber. Für mich ist es die Mischung aus Stingray, Sandberg TM5 und eben Spector. Da kann ich mich echt nicht entscheiden.

Den Pulse hatte ich mal als 4er bei MP getestet. Hat mir für den Preis ganz gut gefallen. Die Optik ist nett und den gerösteten Hals fande ich auch ganz gut.
Ist halt die Tone Pump jr. drin. Selbst mit runtergedrehten Potis hat der alle Vorstufen der getesteten Amps gnadenlos überfahren. Also zum Sound kann ich gar nicht mal so viel sagen dadurch.
Ich verstehe einfach nicht, warum die das nicht in den Griff bekommen und da direkt die BTS mit einbauen. Dann wären alle Probleme behoben. Kenne jetzt drei Spector mit der BTS und das passt schon sehr gut. Wer da unbedingt eine HAZ drin haben will, der kann sie ja nachrüsten.
 
Naja, zufrieden ist sehr positiv ausgedrückt. Bei jeder Bewegung eines Potis habe ich inzwischen die Knöpfe in der Hand. Alles nach ein paar Monaten ausgeleiert. Die Potis selbst auch. Und so viel drehe ich da jetzt nicht dran rum.
genau...das hatte ich bei dem Euro 5, den ich mal hatte auch. Bei meinem LX4 war das ach nicht cool. Einfach billig zusammngeschustert, gemessen am Preis fürs Instrument.

Tone Pump jr. drin. Selbst mit runtergedrehten Potis hat der alle Vorstufen der getesteten Amps gnadenlos überfahren
Warum baut man sowas zusammen? Ist doch kacke!

Wer da unbedingt eine HAZ drin haben will, der kann sie ja nachrüsten
Ich werde früher oder später (ich hoffe noch vor 2050 irgendwann:-) einen NS2 oder NS5 besitzen. Dann kann ich ja mal berichten8D.

Aber ich pflichte da @Masl bei: der Sound der TP ist nicht übel, es ist nur das Drumherum und der fehlende Blend. Der Output ist auch einfach viel zu hoch angelegt.
 
Ich habe in meinem Euro 5 TW-X die Potis V (Vol 25k+Ziehschalter) und B (ABC-X) von EMG genommen, dahinter die TP mit neuen Potis, die originalen sind Schrott.

Etwas piepen tut es auch, wenn der Line6-Sender zu nahe dran ist, ich schiebe ihn etwas am Gurt hoch und gut ist. Aber ich finde den TP-Sound echt gut.

Die anderen Bässe mit EMG-Elektronik sind total still.
 
Hat jemand mal die Tonepump oder TP jr. direkt mit der Aguilar OBP 2 vergleichen können?
Muss sagen, dass ich als Spector Neuling mit dem Ethos 5 SEHR zufrieden bin, aber bisher auch keinen Vergleich habe.

Mich juckt ja der LE Squid 5 noch unheimlich mit der DG Tone Capsule ( neben der Optik )
...
 
Hat jemand mal die Tonepump oder TP jr. direkt mit der Aguilar OBP 2 vergleichen können?
Muss sagen, dass ich als Spector Neuling mit dem Ethos 5 SEHR zufrieden bin, aber bisher auch keinen Vergleich habe.
Ja.





Edit: beachte das hier ein 4Er PJ Spector gespielt wird. Dürfte sich etwas schwer mit den DCB Aguilars vergleichen lassen.
 
Wenn es sie denn mal zu kaufen gibt.
Gebrauchtmarkt abgrasen. So hat sich bei mir der ganze Kram auch angesammelt. Wobei ich auch dort ein wenig den Eindruck hab, dass da alles abgegrast ist …
preislich durchaus noch in einem okayen Bereich für einen Bass aus Korea.
Was wäre da nicht mehr ok? Korea is halt kein billige Ecke mehr.
Ich warte immernoch auf den Pulse II als 5er...wobei ich mir eigentlich geschworen hatte nix mehr mit Tschechischer Elektronik zu kaufen.
Echt noch ne Frage wie lange das geht. Habe den Eindruck, dass zumindest bei allen neuen Korg-Releases die Tonepump rausfliegt. Beim Pulse hat mich die Kombo EMG DC und TP Jr. dann doch überrascht.
Was hattest du denn da für Probleme? Meine Tonepump verträgt sich bestens mit der G30 Funke :confused:
Ist auch echt irgendwie ne Glückssache hab ich das Gefühl. Hatte auch störanfällige TPs, eine ohne. Aber sie hat besonders in PJ einen fetten Klang.
 
Den Sound finde ich auch klasse. Bessere Potis, Amp und Kabel zu den Potis mit Kupferfolie schirmen? Werde ich mal testen. Die Strecken vom Amp zu den Potis sind hochohmig, das könnte etwas bringen.
 

Similar threads

Mac_News
Antworten
0
Aufrufe
1K
Mac_News
Mac_News
bassic_matthias
Antworten
0
Aufrufe
4K
bassic_matthias
bassic_matthias
lubobass
Antworten
14
Aufrufe
4K
lubobass

Zurück
Oben Unten