~~~Stuart Spector - Homebase~~~


Da muss ich aber auch zustimmen... fĂŒr n Poplar Burl ist das sehr dezent. HĂ€tt ich mir im Laden auch nicht ausgesucht.

Bin ohnehin der Meinung, dass man in diesen Preisklassen irgendwie lieber persönlich kaufen sollte, dann sieht man sowas wenigstens gleich. In Relation ist das Spritgeld auch bei ner langen Fahrt ein Fliegenschiss.
 
Da muss ich aber auch zustimmen... fĂŒr n Poplar Burl ist das sehr dezent. HĂ€tt ich mir im Laden auch nicht ausgesucht.

Bin ohnehin der Meinung, dass man in diesen Preisklassen irgendwie lieber persönlich kaufen sollte, dann sieht man sowas wenigstens gleich. In Relation ist das Spritgeld auch bei ner langen Fahrt ein Fliegenschiss.
Absolut richtig
 
Man vergleiche doch bitte noch einmal

neeeeee. Ca. 11.000€. Wohl irre. Nee Nee.
Ich ordere noch nen Pangton 😜👍👍👏👏👌👌
Der Pangton ist vom optischen her aber was ganz anderes
. Frage mich eh wie man die beiden Design Dinger unter einen Hut ( Bassist) bringen kann
.
Das Bild mit den beiden gewinnt optisch eindeutig der Spector
 trotz Farbverlauf
.
 
Der Pangton ist vom optischen her aber was ganz anderes
Da hast du recht.
Bei der Formgebung liegen Welten dazwischen. Aber auch in der Ergonomischen Bespielbarkeit , der Verarbeitung und dem Klang.
Dieses StĂŒck einteilige wunderschön gemaserte Esche hat natĂŒrlich nicht das Pling Pling einer Goldenen HeardwarebestĂŒckten Hochglanzlackierung. Aber das können auch billigste Instrumente aus Indonesien als optische Blender.
Ich behaupte mal, dass hier nur eine Handvoll aller Member wenigsten mal einen Pangton befingern konnten.
Deshalb sind abgegebene Bewertungen halt nur auf die Optik zu beziehen.
Und nein. Ich fĂŒhle mich natĂŒrlich nicht wegen dem Vergleich aufs FĂŒĂŸchen getreten weil ich weis was ich da habe 👍😀
 
Da hast du recht.
Bei der Formgebung liegen Welten dazwischen. Aber auch in der Ergonomischen Bespielbarkeit , der Verarbeitung und dem Klang.
Dieses StĂŒck einteilige wunderschön gemaserte Esche hat natĂŒrlich nicht das Pling Pling einer Goldenen HeardwarebestĂŒckten Hochglanzlackierung. Aber das können auch billigste Instrumente aus Indonesien als optische Blender.
Ich behaupte mal, dass hier nur eine Handvoll aller Member wenigsten mal einen Pangton befingern konnten.
Deshalb sind abgegebene Bewertungen halt nur auf die Optik zu beziehen.
Und nein. Ich fĂŒhle mich natĂŒrlich nicht wegen dem Vergleich aufs FĂŒĂŸchen getreten weil ich weis was ich da habe 👍😀
Ich war einer der ersten der in der damals Jahrelang einen 5 er Pangton gespielt hatten. Also Ich weiß schon von was Du redest😊
 
Bei Reverb steht diese Schönheit hier fĂŒr knappe 3.500€ drin. Kann den bitte jemand von euch kaufen bevor die Unvernunft bei mir mal wieder Überhand gewinnt und ich einen FĂŒnfsaiter kaufe obwohl ich eigentlich mittlerweile zu dem Schluss gekommen bin, dass FĂŒnfsaiter nichts fĂŒr mich sind und mir Viersaiter vollkommen ausreichen?

Der erinnert ganz stark an den JJ FĂŒnfsaiter aus der letzten Woodstock Collection den ich als einen der schönsten BĂ€sse ĂŒberhaupt empfunden habe aber eben auch als unerschwinglich wahrgenommen habe. Und jetzt gibt es diese sexy Euro Version davon.
 

AnhÀnge

  • cjxv4jdkab0ujhendkma.jpg
    cjxv4jdkab0ujhendkma.jpg
    94,8 KB · Aufrufe: 43

Fieser Anfixer! Wir ist eigentlich der Soundunterschied Humbucker tu JB-PUs zu beschreiben? Klingt der mit 2x JB Richtung Jazzbass?
Komplett anderer Schnack der Sound!
Anderes Timbre, fĂ€rbt imo weniger den Grundsound, klingt klarer, offener, natĂŒrlich auch etwas schlanker.
Wenn man die aktiven Jotts etwas mehr Gewicht auf den Neck PU an Balance Regler gibt hat man schon einen sehr modern aktiven JB Sound, vor allem fĂŒr so moderne Funksounds toll.
Nur Neck PU kann sehr oldschool klingen. Mehr Richtung BrĂŒcke modern Fusion.
Insgesamt sehr vielseitig, meine liebste PU Kombi auf nen Spector.
 
Komplett anderer Schnack der Sound!
Anderes Timbre, fĂ€rbt imo weniger den Grundsound, klingt klarer, offener, natĂŒrlich auch etwas schlanker.
Wenn man die aktiven Jotts etwas mehr Gewicht auf den Neck PU an Balance Regler gibt hat man schon einen sehr modern aktiven JB Sound, vor allem fĂŒr so moderne Funksounds toll.
Nur Neck PU kann sehr oldschool klingen. Mehr Richtung BrĂŒcke modern Fusion.
Insgesamt sehr vielseitig, meine liebste PU Kombi auf nen Spector.
Der Classic vom Muddy klingt aber auch wirklich Hammer!
Wenn ich nochmal irgendwann einen Spector bekomme, dann wird es ein JJ mit BTS drin.
Dann noch einen Plek Job, ebenfalls wie bei Muddy seinem und ab geht die Post!
Bitte gerne einfach nur in plain schwatt ohne Schickimicki!

Mit DCs, DCX und den PJs bin ich am Ende leider nicht so richtig warm geworden. Irgendwie alles andere aus dem Euro Portfolio ausprobiert.
Komme gerade mit der 37“ B-Saite von meinem Nolly sehr gut zurecht.
 

Beliebte Themen



ZurĂŒck
Oben Unten