Guten Morgen liebe Bassic-Gemeinde,
ich hatte letzte Woche mal wieder einen GAS-Anfall, den ich diese mal gut unterdrücken konnte, aber mich noch nicht ganz loslässt.
Ich bin die letzten Wochen mit dem Sound meiner Bässe nicht so 100% zufrieden. Ich habe früher schon immer mit zwei Humbuckern gespielt und mich beim Wiedereinstieg darauf verlassen.
Mein Spector macht auch gute Arbeit, mein Schecter gefällt mir optisch auch sehr gut und mein LTD steht mittlerweile in den Kleinanzeigen, da ich mit dem nicht so richtig warm werde.
Ich hatte jetzt bei einem bekannten mal einen Fender Player Jaguar testen können und ich glaube, der Sound würde mir in der jetzigen Band deutlich besser gefallen. Ich hatte im Netzt aber auch gesehen, dass der Jaguar wohl auch langsam ausläuft. Da ich aber auch noch nie ein Instrument von Fender oder den Alternativen besessen hab, kommt bei mir die Frage auf, lohnt es sich? Oder gibt es noch Alternativen, die ich nicht berücksichtige? (Dazu gesagt, ich hasse Ibanez, falls das aufkommen sollte
)
Also, ich hätte gerne einen Bass mit PJ-Pickups mit vernünftiger Qualität, der keinen vierstelligen Betrag kostet und den ich passiv spielen kann. Ich vergesse regelmäßig das Kabel abzuziehen…
Aktuell hätte ich zur Auswahl
Fender Player Jaguar (den ich aber nur neu über den Onlinehandel bekomme, hier hat keinen mehr einen im Laden)
Sadowsky Metroexpress Hybrid mit VT-Control (aktuell hier in den Kleinanzeigen, aber da schaffe ich es frühstens nächste Woche mir den mal anzuschauen und ob der dann noch da ist…)
Marcus Miller U7-4 (bei Thomann aktuell mit Lieferzeit)
Hat einer Erfahrungen zu der Qualität und der Verarbeitung?
Danke schonmal
ich hatte letzte Woche mal wieder einen GAS-Anfall, den ich diese mal gut unterdrücken konnte, aber mich noch nicht ganz loslässt.
Ich bin die letzten Wochen mit dem Sound meiner Bässe nicht so 100% zufrieden. Ich habe früher schon immer mit zwei Humbuckern gespielt und mich beim Wiedereinstieg darauf verlassen.
Mein Spector macht auch gute Arbeit, mein Schecter gefällt mir optisch auch sehr gut und mein LTD steht mittlerweile in den Kleinanzeigen, da ich mit dem nicht so richtig warm werde.
Ich hatte jetzt bei einem bekannten mal einen Fender Player Jaguar testen können und ich glaube, der Sound würde mir in der jetzigen Band deutlich besser gefallen. Ich hatte im Netzt aber auch gesehen, dass der Jaguar wohl auch langsam ausläuft. Da ich aber auch noch nie ein Instrument von Fender oder den Alternativen besessen hab, kommt bei mir die Frage auf, lohnt es sich? Oder gibt es noch Alternativen, die ich nicht berücksichtige? (Dazu gesagt, ich hasse Ibanez, falls das aufkommen sollte

Also, ich hätte gerne einen Bass mit PJ-Pickups mit vernünftiger Qualität, der keinen vierstelligen Betrag kostet und den ich passiv spielen kann. Ich vergesse regelmäßig das Kabel abzuziehen…

Aktuell hätte ich zur Auswahl
Fender Player Jaguar (den ich aber nur neu über den Onlinehandel bekomme, hier hat keinen mehr einen im Laden)
Sadowsky Metroexpress Hybrid mit VT-Control (aktuell hier in den Kleinanzeigen, aber da schaffe ich es frühstens nächste Woche mir den mal anzuschauen und ob der dann noch da ist…)
Marcus Miller U7-4 (bei Thomann aktuell mit Lieferzeit)
Hat einer Erfahrungen zu der Qualität und der Verarbeitung?
Danke schonmal