The Orange Home - fat warm and juiiiiicy

Alles cool, geht spitzenmäßig - du kannst entweder mit nem Klinkenkabel (oder Klinke/xlr) direkt aus dem Kopfhörerausgang raus und ins Interface oder halt noch ne DI Box mit nem Patchkabel zwischenhängen und aus dieser ins Interface, dann könntest du das trockene Basssignal gleich mit abnehmen. So mache ich das bei mir.

Plus: auf dem Kopfhörerausgang ist ne echt gute Boxensimulation

DI Out vermisse ich überhaupt nicht
 

Alles cool, geht spitzenmäßig - du kannst entweder mit nem Klinkenkabel (oder Klinke/xlr) direkt aus dem Kopfhörerausgang raus und ins Interface oder halt noch ne DI Box mit nem Patchkabel zwischenhängen und aus dieser ins Interface, dann könntest du das trockene Basssignal gleich mit abnehmen. So mache ich das bei mir.

Plus: auf dem Kopfhörerausgang ist ne echt gute Boxensimulation

DI Out vermisse ich überhaupt nicht
Die Box ist dann aber mute beim Kopfhörer, oder? Hmm, aber macht das Ding durchaus wieder attraktiver und der Preis ist aktuell echt gut
 
Zuletzt bearbeitet:

Spielt hier in dieser Runde überhaupt noch jemand den Butler, habe den Überblick verloren und auch nichts mehr gelesen.
Gefühlt jeder hatte ihn zum testen. Anfangs hat man sich viel davon versprochen, ist ja auch ein durchaus interessantes Konzept...

Doch jeder, glaube ich, hat ihn dann Recht schnell auch wieder abgegeben.
Der Sound ist eher halbgar. Der Zerrkanal ist ziemlich rauschig.

Für mich so nicht nutzbar.
 
Ich hab ja 10 Jahre lang den TB MK1 gespielt und geliebt aber als der OB1-300 kam tat die Trennung nicht weh.
Durch BiAmping und den flexibleren EQ hat sich mein Effektboard verkleinert und die Class AB Endstufe finde ich viel besser. Der TB macht nur bei Standgas genauso viel Spaß. Sobald der Master Richtung 11 Uhr geht merkt man, dass dem TB im Vergleich zum OB eher die Puste ausgeht und der nicht mehr so entspannt klingt.
Das ist jedenfalls meine Erfahrung an zwei OBC 115.
Zum Gig trage ich natürlich lieber den Terror :D.
Aber bei so wenigen Gigs in den letzten Jahren war das kein Argument mehr...
 
Ich hab ja 10 Jahre lang den TB MK1 gespielt und geliebt aber als der OB1-300 kam tat die Trennung nicht weh.
Durch BiAmping und den flexibleren EQ hat sich mein Effektboard verkleinert und die Class AB Endstufe finde ich viel besser. Der TB macht nur bei Standgas genauso viel Spaß. Sobald der Master Richtung 11 Uhr geht merkt man, dass dem TB im Vergleich zum OB eher die Puste ausgeht und der nicht mehr so entspannt klingt.
Das ist jedenfalls meine Erfahrung an zwei OBC 115.
Zum Gig trage ich natürlich lieber den Terror :D.
Aber bei so wenigen Gigs in den letzten Jahren war das kein Argument mehr...
Wie wäre denn der TB per FX Loop in einen Class AB einzuschleifen?
 
Rasterpotiiiiiiiieeeeeeeessss????????

Fotolia_64653392_XS_mini-300x336.jpg
 
so langsam hab´ ich nen dejavu oder wie heißt das...

4-stroke? hatte ich - verkauft :ugly:
OBC410? hatte ich - verkauft:ugly:
OB1-500? hatte ich - verkauft:ugly:
AD200? hatte ich - verkauft:ugly:

wohl eher ein Anfall anhaltender geistiger Umnachtung...
 
Terror Bass? hatte ich - verkauft :ugly:
Bass Butler? hatte ich - verkauft :ugly:
4-Stroke? hatte ich - verkauft :ugly:
OBC112? hatte ich - verkauft :ugly:
AD200? hatte ich - verkauft :ugly:
OBC115? hatte ich zwei - eine verkauft :ugly:
Terror Bass? hatte ich nochmal - verkauf ich grad:ugly:

Das ist meine (Orange-)Bilanz der letzten zwei, drei Jahre.

Alle das überlebt haben nur der kleine Crush 25 und eine OBC115.
 
hhmmm, das spricht alles nicht für den Hersteller.... :ugly:

Edith hat mich grad verdroschen und verbietet mir künftig bescheuerte Späße weil die falsch verstanden werden können!
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

digitalkeule
Antworten
0
Aufrufe
2K
digitalkeule
digitalkeule
Mac_News
Antworten
0
Aufrufe
3K
Mac_News
Mac_News
Ramsay Bolton
Antworten
26
Aufrufe
10K
pirat54
pirat54

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten