Hallo liebe Rickenbacker Fachgemeinde,
Ich bin im Moment wieder viel mit dem Rickenbacker am experimentieren. Daher würde mich mal interessieren, wer den stereo spielt, allerdings ohne Bi-Amping.
Ich spiele meinen 4001 mit 4003er Elektronik (schaltbarer Kondensator) live und im Proberaum Stereo ins Helix und dann Mono raus in den Amp, Pult oder was auch immer. Zuhause am PC Stereo in zwei Kanäle vom Interface.
Auch wenn ich am Ende wieder beide Kanäle Mono zusammenführe, ohne sie getrennt zu bearbeiten, macht das einen Unterschied in Sound. So habe ich z.B. nur so die Möglichkeit, beide PUs stufenlos zu mischen.
Mono gespielt, habe ich bei beiden PUs kaum Regelweg für Mischsounds. Wenn ich den Hals- PU über ca. ein Drittel rausdrehe, klingt es als würde ich den Bridge- PU alleine spielen. Insgesamt klingen alle Mischsounds etwas druckvoller bei Stereo- Betrieb. Als wären so irgendwelche Auslöschungen verschwunden, die im Monobetrieb auftreten.
Kann das technisch sein oder klingt das eher danach, dass ich die PUs out-of-phase verkabelt habe? Ergibt es dann Sinn, dass dieser Effekt beim Stereospiel wegfällt?