Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass der Sattel meist nicht optimal, aber soweit ok ist, oder dass nur die Kerbungen für ein oder 2 Saiten zu hoch sind. Der höhere Kraftaufwand ist bei einem zu hohen Sattel auch an sich nur in den tiefen Lagen spürbar, vor allem am 1. und 2. Bund, so geht es mir zumindest.Der sattel, genau, auch der ist meist zu hoch,
oft sogar viel zu hoch, und so einen bass kann
ich nicht wirklich probespielen.
Ja, sorry, den besagten Nebensatz habe ich überlesenHab nie behauptet, dass es für mich schwierig sei ein Instrument einzustellen. Wenn aber erst zu Hause festgestellt wird, dass das Material es nicht hergibt, dann ist das Mist. Anscheinend hast Du meine Beiträge nicht richtig gelesen. Ich hab auch geschrieben dass ich die Initiative, im Laden selbst nen Bass einzustellen.. gut finde. Wenn das in nem Laden geht, super..


Alles gut.Ja, sorry, den besagten Nebensatz habe ich überlesen
Deine Befürchtungen kann ich trotzdem nicht ganz nachvollziehen ... Du hast doch daheim bei Deinem Squier-Preci offenbar auch eine niedrige Saitenlage hinbekommen - warum sollte das bei hochwertigeren Instrumenten von Yamaha oder Sandberg nicht funktionieren (ob im Laden oder daheim)?
bzw. welche Standards sollten wir Kunden von Herstellern oder Musikhändlern zB bzgl der Saitenlage erwarten dürfen - ist 1 mm schon zu niedrig oder sind 3 mm viel zu hoch?![]()
Am Sattel rumfeilen ist doch eigentlich prähistorisch. Spätestens ab vierstelliger Preislage sollte so ein einstellbarer Sattel wie Warwicks Just-a-nut eigentlich standard sein. Die 25 Euro extra lege ich gerne drauf.Kurzum... die geilste Hals- und Brückenjustage bringt kaum was, wenn der Sattel zu hoch ist.
Ich tatsächlich auch nicht. Gerade Sattel/Brücke (aus mechanischer Sicht aka "Auflager") müssen gut was aushalten und möglichst keine, oder nur minimal wie möglich, Schwingungsenergie ins Holz absorbieren lassen. Aber is ja alles subjektiv, nich?Dem traue ich irgendwie nicht.
Ich finde den Sattel selbst feilen ist für durchschnittlich handwerklich begabte machbar. Für 35€ bekommt man einen Satz ordentliche Feilen, hier zu sparen lohnt sich definitiv nicht....einstellbarer Sattel wie Warwicks Just-a-nut eigentlich standard sein. Die 25 Euro extra...
