Torzal Bässe - Ergonomie mal anders

E-E-E-E

E-E-E-E

Well-Known Member
Beiträge
289
Bassix
ß14.887
Hi!
Ich bin über einen interessanten Bassbauer aus den USA gestolpert - Torzal Guitars

1703141250984.jpeg
Der Hals um 35 Grad gedreht für mehr Ergonomie. Ich finde Das Konzept interessant und wollte es euch nicht vorenthalten 😉
Für den Einstieg gibt es auch klassische P- und J-Bässe mit weniger Twist.

Viele Grüße, Ben
 
Wo ich gerade den alten Link sehe: ich hoffe es ist jedem klar, dass die Bässe nicht $1000 kosten sondern ein "bisschen" mehr.
 
Naja, wer's braucht. Ist halt eine Marktlücke, weil extrem komplex in der Herstellung und schwer nachzubearbeiten. Allein schon die Halskrümmung kann eigentlich nur in exakt einem Zustand gleichmäßig für alle Saiten verlaufen. Bünde nachbearbeiten wären dann gleich der nächste Alptraum.
 

Das ist geometrisch sehr anspruchsvoll. Falls man nachjustieren muss, wird es tricky.
:bier:
Viel wichtiger ist: Vorsicht mit dem von Dir gewählten Emoji ;-) Wer so empfindlich auf diesen Winkel des jeweiligen Bundes reagiert, sollte sich klarmachen, daß alleine das Weihnachstfest das ganze bereits 5 Grad drehen kann. Langfristiger angelegte Pilsgeschwüre können die ganze, fein austarierte Geo völlig aus der Balance bringen.
 
Nochmal Geometrie: Die Saiten sind zwangsläufig Geraden. Normalerweise ist das Griffbrett aber keine Ebene sondern die Projektion der Saite auf das Griffbrett ist eine Kurve. Dieses verwundene Griffbrett funktioniert aber meines Erachtens nur, wenn die Projektionen der Saiten auf das Griffbrett ebenfalls Geraden sind. Kann mich jemand eines Besseren belehren?

Für die geometrische Konstruktion einer leichte Biegung des Halses, die normalerweise notwendig ist, bin ich gerade zu faul, wäre aber gespannt darauf, wie sich das darstellt. Oder ich hätte den mal gerne in der Hand.
:bier:
 
Ich verstehe, was Du meinst, aber ich denke, das ist durchaus machbar, daß die die Projektion der Saiten aufs Griffbrett eine Kurve ist. Ich hoffe, ich verstehe Deine Formulierung richtig, ich würde es als die Kurve durch alle Kontaktpunkte einer Saite mit/auf den jeweiligen Bünden beschreiben.
Das wird wohl nix mehr mit Richtscheit und Schleifklötzen, sondern im wesentlichen mit einer CNC Fräse, wie beim Pleken, aber dann sollte das imho keinerlei Problem darstellen.
Schwierig wird es nur, wenn die persönliche Spielweise mehr Relief erfordert, als vom Instrumentenbauer vorgesehen. Aber wie oben schon gelästert, das ergibt kein Instrument, das man sich sinnvoll vor die Kniescheibe hängt oder bei dem die Neigung des Halses zum Boden oder wenigstens zum Spieler egal wäre.
Nach meinem Verständnis bringt das nur wirklich dann voran, wenn die Stellung des Instrumentes zum Spieler auch weitgehend konstant ist. Also im hochvirtuosen aber "actionarmen" Genre.
 
Wo ich gerade den alten Link sehe: ich hoffe es ist jedem klar, dass die Bässe nicht $1000 kosten sondern ein "bisschen" mehr.
Allerdings deutet es nicht gerade auf Unterauslastung hin, wenn man für die Bearbeitung einer Preisanfrage und einen Platz in der Warteliste 1000 Dolores aufrufen kann.
Es sei denn, das ist die Nightclub-Marketing-Strategie, wer den härteste Tür hat.
 
Nochmal Geometrie: Die Saiten sind zwangsläufig Geraden. Normalerweise ist das Griffbrett aber keine Ebene sondern die Projektion der Saite auf das Griffbrett ist eine Kurve. Dieses verwundene Griffbrett funktioniert aber meines Erachtens nur, wenn die Projektionen der Saiten auf das Griffbrett ebenfalls Geraden sind. Kann mich jemand eines Besseren belehren?

Für die geometrische Konstruktion einer leichte Biegung des Halses, die normalerweise notwendig ist, bin ich gerade zu faul, wäre aber gespannt darauf, wie sich das darstellt. Oder ich hätte den mal gerne in der Hand.
:bier:
Alles graue Theorie die dann vollkommen irrelevant ist wenn sich die Instrumente spielen lassen :stolz:
 

Und was die Griffbrettform angeht: natürlich ist es möglich, die Saitenkontaktfläche durch Geraden zu bilden, die durch Sattel und Steg verlaufen. Du definierst die Lage der beiden Auflager gegeneinander. Dann kannst Du für jeden Punkt dieser Linien 2 Punktpaare bilden und deren Punkte durch eine Gerade verbinden. Wenn Du das hast, baust Du einfach ein bisserl Abstand zum Griffbrett ein. Dann erhältst Du wieder eine Fläche, die Du durch eien Schar von Geraden aufbauen kannst. 4 oder 5 dieser Geraden repräsentieren dann halt die Saiten.

Und mit "etwas" Aufwand kann man sowas sogar mit speziellen Hobeln anfertigen. Die müssten dann von vorne betrachtet gerundet und in ihrer Längsachse plan sein. (Ein Hohleisen auf einer passend angefertigten Führung könnte sogar auch gehen). Ich glaube aber nicht, dass Jerome Little sich das antut.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten