Trace Elliot Home - Groovillium

Mobbelsche
Mobbelsche
Member
Beiträge
91
Ort
Kurz vor Rostock
Bassix
ß2.922
Moin.
Mein alter AH-500 scheint so langsam endgültig seinen Dienst geleistet zu haben.
Seit kurzem knistert's und kratzt's ordentlich laut aus den Boxen, dass es (k)eine wahre Freude ist. So 2 Minuten nach dem Einschalten geht's los und die Lautstärkeregler (alle) haben keinen Einfluss darauf.
Jetzt steht er in der Ecke und ich überlege ob ich ihn nochmal zum Checken bringen soll (was nebenbei mit größerem Aufwand verbunden wäre weil's im Umkreis von 150 km nix gibt, wo ich ihn hinbringen könnte).
Aber vllt kennt jemand das Problem und ist mir bei der Entscheidungsfindung hilfreich.
Die Kiste wurde vor 2 Jahren erst gecheckt und ordentlich gereinigt. An irgendwelchen Staubmassen kann's also nicht liegen.
In diesem Sinne.
Schönen Donnerstag
 
claudio
claudio
Well-Known Member
Beiträge
9.860
Lösungen
1
Ort
CH
Bassix
ß22.485
Ciao @Mobbelsche

Ferndiagnose ist immer schwierig. Welches Modell ist es denn? AH500 gab es beim Mk.V, beim Series6 mit und ohne X, bei SM und SMX und auch zu Peavey Zeiten.

Das kann was Triviales sein wie eine kalte Lötstelle oder aber auch was Beschissenes wie ein MOSFET der durchgeht.

Gruss
claudio
 
Stainless
Stainless
Groovilium contaminated!
Beiträge
3.173
Ort
Oberfranken
Bassix
ß114.966
Moin.
Mein alter AH-500 scheint so langsam endgültig seinen Dienst geleistet zu haben.
Seit kurzem knistert's und kratzt's ordentlich laut aus den Boxen, dass es (k)eine wahre Freude ist. So 2 Minuten nach dem Einschalten geht's los und die Lautstärkeregler (alle) haben keinen Einfluss darauf.
Jetzt steht er in der Ecke und ich überlege ob ich ihn nochmal zum Checken bringen soll (was nebenbei mit größerem Aufwand verbunden wäre weil's im Umkreis von 150 km nix gibt, wo ich ihn hinbringen könnte).
Aber vllt kennt jemand das Problem und ist mir bei der Entscheidungsfindung hilfreich.
Die Kiste wurde vor 2 Jahren erst gecheckt und ordentlich gereinigt. An irgendwelchen Staubmassen kann's also nicht liegen.
In diesem Sinne.
Schönen Donnerstag
Dieses Knistern und Knacken hatte ich auch mal. Hast du mal den Graphic EQ ausgeschaltet, bei mir kam es von dem defekten Relais?
 
Mobbelsche
Mobbelsche
Member
Beiträge
91
Ort
Kurz vor Rostock
Bassix
ß2.922
Nee, hab ich noch nicht.
Ich hab immer gleich ausgeschaltet weil es schnell sehr laut und Boxenunfreundlich wurde.
Werd' ich aber mal probieren.
Aber, hm, müsste das dann nicht verschwinden wenn ich die Lautstärkeregler von der Endstufe runter drehe ?

Ciao
 
claudio
claudio
Well-Known Member
Beiträge
9.860
Lösungen
1
Ort
CH
Bassix
ß22.485
Ciao @Mobbelsche
Hast du mal den Graphic EQ ausgeschaltet, bei mir kam es von dem defekten Relais?

Aber, hm, müsste das dann nicht verschwinden wenn ich die Lautstärkeregler von der Endstufe runter drehe ?
der Series6 hat keine Relais für EQ & Shape wie der SMX von @Stainless aber sehr wohl Relais vor den Lautsprechern. Die können nach 30 Jahren durchaus auch mau sein. Wie gesagt, Ferndiagnose ist schwierig. Meiner Meinung nach ist der einzige fatale Defekt, wenn die MOSFETs hochgehen, denn die bekommt man zwar NOS, aber zu einem Stückpreis so um die 30€ plus Versand. Alle anderen möglichen Defekte sollten eher einfacher Natur sein und auch nicht teuer zu bewerkstelligen sein.

Ich bin knapp über 1100km von Dir weg, das lohnt nicht ;-)

Gruss
claudio
 
Klangfarbe
Klangfarbe
Active Member
Beiträge
82
Bassix
ß8.593
Interessanteste Info aus dem Video, die keines der Newsportale irgendwo schreibt: Die kaufen keine Endstufe ein, sondern haben das alles selber wentwickelt. Ob das jetzt gut oder schlecht ist muss sich natürlich zeigen ;-)
Das mit den eigenen Endstufen liegt daran, das Peavey ja auch schon seit immer PA's baut und dafür die Endstufen auch selber machen. Soweit ich weiß, sind da auch die meisten Endstufen für die Bassamps weitestgehend identisch, mit denen einer der PA-Endstufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mucbass56
mucbass56
nie ohne Röhre
Beiträge
936
Lösungen
2
Ort
DE
Bassix
ß17.789
Aber, hm, müsste das dann nicht verschwinden wenn ich die Lautstärkeregler von der Endstufe runter drehe ?

Ciao
..kommt drauf an. Zumindest beim AH150 MkVGp11 wars so, daß hinter dem Masterpoti noch Elektronik war und dann mit gestecktem Kabel es in den Endstufenblock ging.

Schick mal genaue Typbezeichnung.
X steht ja nur für X-Over.
Der Amp den ich hatte, hatte auch ein Oktoberfestsyndrom ( Rauschen), allerdings unregelmäßig, das auch bei Master 0 verschwand. Da waren es ein paar lausige Pfennig-Vorstfentransistoren.

Boxenriskant war das aber nicht.

Grins: Wenn Du bis Sommer warten kannst: Rostock steht auch noch auf meinem Plan für "Spontantrips"
 
JMX
JMX
Well-Known Member
Beiträge
1.267
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß1.472
IMG_20230428_144728.jpg


Endlich mein! 🥰

Bin echt gespannt wie er so ist. Gleich habe ich Feierabend, dann muss er noch ran...😁
 

JMX
JMX
Well-Known Member
Beiträge
1.267
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß1.472
Erster Eindruck:
Sahnig und homogen: (Hohner Fretless J mit EMG Js und Pyramid Pyrasound Stainless Steel, Yamaha P3500S, Tecamp 410L)
Im Gegensatz zu den üblichen Berichten läßt er nur mit dem Gainregler recht fette Zerrsounds zu - ohne Booster o.ä.
Aktuell ist der Interstellar Overdrive echt in Gefahr seinen Platz im Rack zu verlieren! :O!
 
win311
win311
Ich bin Bassist, was sind deine Superkräfte?
Beiträge
3.610
Ort
NRW
Bassix
ß79.769
Ich gedenke meinen Quatra Valve zu verkaufen.

Der Grund ist, dass ich den vom Sound in meiner neuen Kapelle nicht so doll nutzen kann. Wir spielen Ozzy Osbourne, Black Sabbath Kram und da passt mein neuer Mesa Carbine M3 einfach viel besser. Ich könnte mir den AMP natürlich in die Ecke stellen weil ich den dann irgendwann evtl. doch mal brauche, aber davon wird der ja nicht besser.

Der Verstärker wurde 2020 revidiert mit neuen Röhren und funktionier top. Er kommt im TE Holzcase.
Habe das erst mal nur hier rein gestellt bis ich bessere Fotos für die Kleinanzeigen habe.

Ich habe mir so 850,- vorgestellt wenn er in gute Hände kommt!
Kann hier bei Siegen im Proberaum volles Ballett angespielt werden. Boxen habe ich auch einiges da.

Wer Interesse hat, kann mich gerne anschreiben.

Habe ich das wirklich getan

Erst mal verschoben!!!

QuatraValve.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
MauMau
MauMau
TSFKABT -The Stümper formerly known as BassTart;-)
Beiträge
6.292
Ort
ES
Bassix
ß108.873
:O! Du bis ja irre!
Frommydeadcoldhands/ProblemdeinerErben/Kriggsuniewieder undsoweiter?!:opa:

Oder anders ausgedrückt: würde ich mir gu-hut überlegen! ;-)
 
win311
win311
Ich bin Bassist, was sind deine Superkräfte?
Beiträge
3.610
Ort
NRW
Bassix
ß79.769
:O! Du bis ja irre!
Frommydeadcoldhands/ProblemdeinerErben/Kriggsuniewieder undsoweiter?!:opa:

Oder anders ausgedrückt: würde ich mir gu-hut überlegen! ;-)
Ich bin mir da auch nicht sicher, aber wenn ich den jetzt parke und in 5 Jahren einschalte und der gurkt nur rum ist das auch Kacke.
Am liebsten würde ich noch viel mehr Verstärker sammeln, habe mich aber dazu entschlossen mein Gear ganz ganz deutlich zu verschlanken.
Ob ich mich mal dafür hassen werde? Wahrscheinlich ja :eek:
 
StonerGreg
StonerGreg
Dr. Dezibel
Beiträge
11.896
Lösungen
1
Ort
Ruhr-Area
Bassix
ß326.175
@win311: Nicht den Quatra! Ich hab denselben Fehler auch schonmal gemacht und das dann bitter bereut. Mittlerweile hab ich wieder einen und der bleibt.

…übrigens, einen M6 hab ich auch und kann Dir versichern, daß man sehr gut Mesa und Trace haben kann. Tu es nicht!
 
win311
win311
Ich bin Bassist, was sind deine Superkräfte?
Beiträge
3.610
Ort
NRW
Bassix
ß79.769
Oh man, gestern war ich mir noch sicher, dass es eine gute Idee ist. Ich will halt nicht, dass der Amp vor sich hin oxidiert. Dann soll lieber jemand Spaß dran haben...
...so waren meine Gedanken
 
StonerGreg
StonerGreg
Dr. Dezibel
Beiträge
11.896
Lösungen
1
Ort
Ruhr-Area
Bassix
ß326.175
...so waren meine Gedanken
So ging es mir auch, glaub mir. Und nachdem er weg war, hab ich geweint, bis ich wieder einen hatte. Und das war ganz schön anstrengend… 😄

Ich hab es jetzt so gelöst: Der Mesa steht auf 2x FMC 410CL, der Quatra befeuert ne FMC 215 mit Oberton 15xl. Zwei total unterschiedlich klingende Stacks, zwischen denen ich nach Lust, Laune und Bass lustig hin und her wechseln kann. Mit dem Spector ist es meist Mesa/810, mit dem Preci die Quatra/215-Kombi. Best of both worlds, beides ist geil und setzt haufenweise Glückshormone frei. 🙂
 

Oben Unten