Trace Elliot Home - Groovillium

  • #2.621
Nachtrag zur TE 1518:
Zu "dunkel" klingend.
Zu "dunkel" und "hell" im Sound
Hatte ich mal als Proberaum Zusatzbox, war so eine Gemeinschaftsraum Prostituierte die irgend eine Band da vergessen hatte, also so eine normal große 115er.
Das war quasi ein Subwoofer, gefühlt kam da über 800hz nix mehr.
Diese Aussagen sind korrekt. Die Box ist so tief angesiedelt, da braucht es wirklich was höher tönendes.
Liegt das am Speaker? Oder an der Abstimmung?
 

  • #2.622
Also meine SWR-Boxen haben ...

... alle ein per Frequenzweiche angesteuertes FOSTER-Expo-Horn, um zu klingen. Andere Hersteller nutzen ihre Hochtontechnik, manche lassen sie weg. Das addiert die (mir jedenfalls) erforderlichen Höhen, die selbst 6-Zoll-Speaker wegen ihrer Trägheit niemals brächten. Viele früher verbauten Low-Budget-Hörner in Bassboxen waren unsäglich nervig in der Höhenwiedergabe. Die Fosterhörner sind ok und auch belastbar, wenn man sie ein wenig equalized per Amp. #

Kleiner Exkurs :engel: dazu:

Ich hatte mal eine SWR 8x10 ("Megoliath"), da war nur oben zwischen den separat ansteuerbaren 4 x 10" ein solches Horn, siehe Abbildung. Ich habe dann unten noch ein Zweites mit Frequenzweiche (Kondensator!) zwischen die dortigen 4 x 10" nachgerüstet, damit ich einen schönen Chorus oder Flanger mit zwei separaten Wegen in einer Box qua senkrecht realisieren konnte incl. Regeleinheit Hochtöner. Die 8 x 10" sind ja eigentlich zwei Units in einem Gehäuse - soweit ich sah. Separat angesteuert ist das dann ein wunderbarer Stereo-Sound. Die hab ich dämlicherweise vor vielen Jahren wieder verkauft. Später kaufte ich ein solches Trumm erneut, weil ich sie vermisst habe, die habe ich heute noch. Die habe ich aber noch nicht wieder mit dem zweiten Hochtöner "nachgerüstet", weil es gar nicht so trivial ist, diese Box zu öffnen. Innen sind die Leitungen in der Art wie Seile senkrecht und waagrecht "verspannt", damit nix rappelt. Da musste man in der korrekten Reihenfolge vorgehen, um es wieder so hinzukriegen. Einfach die Speaker rausnehmen war nicht, alles kurz und auf Zug, nicht mal der Lötkolben ging da zum Ablöten zwischen - ich glaub zuerst musste ...

... der linke Griff raus.

Gruß Klaus
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-10-20 um 20.18.42.png
    Bildschirmfoto 2022-10-20 um 20.18.42.png
    1,1 MB · Aufrufe: 129

  • #2.626
Da ist das Ding! 🥰

EC44D8A5-49E2-40EC-A0DF-826BA4C07B6B.jpeg


Leider fehlt die Kappe am Gainregler. Hätte von euch noch jemand sowas in der „Schüttelkiste“ oder evtl eine Bezugsquelle für einen Ersatz?
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Moldinho, Zoidson, claudio und 17 andere
  • #2.628
Hey Greg, geile Heizung, Glückwunsch :bier:
Wenn jemand ne Quelle hat bitte hier posten. In England gibt es die aber mit Versand sind die echt teuer. ich suche gleich mal den Link raus.
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg
  • #2.630
@ElectricMorus und @win311

Vielen Dank und ja, jetzt kann ich wieder ruhig schlafen. Der Amp wird mich nicht mehr verlassen, den Fehler mache ich nicht nochmal. 🙂
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: LovinRomance, Moldinho, win311 und 3 andere
  • #2.632
Ich überlege, ob ich meinen Hexa gehen lasse…
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: win311, ElectricMorus, OliB. und eine weitere Person
  • #2.634
Hallo, die Potiknöpfe müsste es doch beim Conrad, Bürklin, Pollin, Völkner usw geben.
Hab nur gerade keine Zeit nachzuschauen.
Sind doch einfache Spannzangenknöpfe, wie in der Industrie lange Zeit üblich.
Zeiger, Abdeckkappen alles einzeln erhältlich.

Fehlende . Nüppies für den EQ kann man auch durch normale Kappen von Mini-Kippschaltern ersetzen

Das ist kein Trace-Special
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: StonerGreg
  • #2.636
Ist der nicht viel zu clean für Dr. Decibel? Oder geschieht das sowieso über die Tretminen?
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg
  • #2.637
Wie auch immer.
Ich muss meine Meinung bzgl. der 1518 Box leicht revidieren. Die macht schon einen hörbaren mid scoop, es kommt aber definitiv auf den Amp an, der dort die Watt durch die Pappe drückt. Gestern kleiner shoot-out zwischen einem Ampeg Micro VR und einem Peavey T-Max...bei dem einen hat es "biff" und bei dem anderen "BÄÄM!" gemacht. Der scoop war kaum mehr wahrnehmbar, dafür haut der PV eine dichten Sound raus, dass es eine Freude ist.
Leider wird der ja auch nicht mehr gebaut. :-(
 
  • Like
Reaktionen: OliB., StonerGreg, Behzi und eine weitere Person
  • #2.638
Hallo, die Potiknöpfe müsste es doch beim Conrad, Bürklin, Pollin, Völkner usw geben.
Hab nur gerade keine Zeit nachzuschauen.
Sind doch einfache Spannzangenknöpfe, wie in der Industrie lange Zeit üblich.
Zeiger, Abdeckkappen alles einzeln erhältlich.

Fehlende . Nüppies für den EQ kann man auch durch normale Kappen von Mini-Kippschaltern ersetzen

Das ist kein Trace-Special
Bei Conrad hab ich schon geschaut, die haben aber nix passendes für Ritel-Knöppe am Start. Die anderen Verdächtigen muß ich noch durchforsten.
 
  • #2.639
Ist der nicht viel zu clean für Dr. Decibel? Oder geschieht das sowieso über die Tretminen?
Drive und Dirt kommen bei mir eh vom Pedalboard, deswegen passen cleane (aber nicht langweilige) Amps, wie auch der Mesa M3/6/9, Sunn oder eben der Trace super. 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: OliB., Cochise, ElectricMorus und 3 andere

Zurück
Oben Unten