Trace Elliot Home - Groovillium


  • #2.802
Und was hat es mit dem auf sich? Gut oder schlecht?
Was ich so herausgelesen habe aus diversen Internet Beiträgen ist, dass das Bipolar Modul anfälliger bzgl. Defekten und dann schwer zu reparieren ist, da wohl Transistoren verwendet wurden, die heute so nicht mehr zu bekommen sind. Einige Leute sind auch der Meinung, dass MOSFET Endstufen generell besser sind, aber das ist auch ein Stück Glaubenssache m.M. nach...
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: uncool sam
  • #2.803
Was ich so herausgelesen habe aus diversen Internet Beiträgen ist, dass das Bipolar Modul anfälliger bzgl. Defekten und dann schwer zu reparieren ist, da wohl Transistoren verwendet wurden, die heute so nicht mehr zu bekommen sind. Einige Leute sind auch der Meinung, dass MOSFET Endstufen generell besser sind, aber das ist auch ein Stück Glaubenssache m.M. nach...
Also in dem SMX350W/400W sind laut Service Manual MosFets und mein 350SMX tut seinen Dienst seit über 25 Jahren. Ist also eher berühmt als berüchtigt was die Zuverlässigkeit anbelangt.
 
  • Like
Reaktionen: claudio

  • #2.804
Na, das bestätigt doch das von mir recherchierte :-) Jedenfalls gab es ja von TE seinerzeit ein entsprechendes Service Bulletin, wonach die sogar das ursprünglich verbaute Bipolar Board nachträglich gegen ein MOSFET Board ausgetauscht haben (siehe oben Anhang im Beitrag von Claudio). Das machen die aber schon lange nicht mehr...🙁
 
  • Like
Reaktionen: claudio
  • #2.805
So, meine Neugier hat gesiegt: habe den Amp mal aufgemacht...

Das gute Stück wird (über-) übermorgen genau 26 Jahre alt, sieht aber aus wie neu... unglaublich. Alles Potis, Schalter usw. wie am ersten Tag, kein Knistern, Kratzen o. ä.

Das Power Board ist mit MOSFETs bestückt, also kein Bipolar Bear... :-)

IMG_20230614_115507.jpg


IMG_20230614_115645.jpg


IMG_20230614_123200.jpg


IMG_20230614_123214.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Moldinho, el martino, crocoolli und 7 andere
  • #2.807
Dieser Bursche geht auf die 30 zu (Bj.08.1994) :bier:

20181223_122349.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Moldinho, claudio und HolgiD
  • #2.808
Ich glaube ich brauche auch mal wieder
einen 12er SMX.
Der RAH400SMX ist schon sexy.
 
  • Like
Reaktionen: claudio
  • #2.812
Ciao @uncool sam

Das is 'n Anker, oder?
klar, um 25kg in der Headshell, wobei die Headshell alleine ca. 9kg wiegt, muss aber auch die Boxen am Boden halten (als ob 412 + 215 nicht schon schwer genug wären):
IMG_1234.jpeg


Mit Ambiente:
IMG_0835.JPG

Leistung? Souverän würde ich sagen ;-)

Anschlüsse hat es auch genug:
1686801901751.jpeg


Zum Gewicht, ist ja auch viel Zeug drin:
IMG_0147.JPG


Würde ich jederzeit wieder kaufen, ich habe meinen seit knapp 30 Jahren, aus 2. Hand gekauft.

Gruss
claudio
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Moldinho, jogurt, ElectricMorus und 5 andere
  • #2.813
@claudio
Wieso steht der Amp immer vorn űber?
Sind die Trace Boxen nicht mit 40cm extratief damit man extra Viel schleppen darf und der Amp extra drauf passt?
 
  • Like
Reaktionen: claudio
  • #2.814
@claudio
Wieso steht der Amp immer vorn űber?
Sind die Trace Boxen nicht mit 40cm extratief damit man extra Viel schleppen darf und der Amp extra drauf passt?
die 412 ist nicht so tief und die Henry oben auch nicht (wegen dem Sackkarrengriff). Bei beiden Boxen habe ich die hinteren Füsse an den Rand gestellt, dann stehts vorne ein wenig über. Die 600er sind schon grosse Schiffe von Ampgehäusen.
 
  • #2.815
die 412 ist nicht so tief und die Henry oben auch nicht (wegen dem Sackkarrengriff). Bei beiden Boxen habe ich die hinteren Füsse an den Rand gestellt, dann stehts vorne ein wenig über. Die 600er sind schon grosse Schiffe von Ampgehäusen.
Dasselbe habe ich auch schon gecheckt, als ich dachte, eine 610 oder 810 zu meinen SVT 2 Non Pro passen könnte und dann sind die Amps so tief, dass die doch nicht passen.
Nervt dich das nicht auf Dauer? Ich mein das Auge basst ja auch mit... Oder ist einfach die Liebe zu 25 Kilo Made in UK so groß?
 
  • Like
Reaktionen: claudio
  • #2.818
@claudio Ich wűnschte, dass ich da manchmal auch Kompromissbereiter wäre, aber es ist eher schlimmer geworden, was Amp Box Matching angeht als noch früher.. Ich kann weder Filz, noch Optik Mix ab...
 
  • Like
Reaktionen: claudio
  • #2.819
@claudio Ich wűnschte, dass ich da manchmal auch Kompromissbereiter wäre, aber es ist eher schlimmer geworden, was Amp Box Matching angeht als noch früher.. Ich kann weder Filz, noch Optik Mix ab...
es klingt halt einfach so gut... wenns für mich in den Ohren passt, bin ich zu optischen Kompromissen bereit.
 
  • Like
Reaktionen: Moldinho, Lyons, crocoolli und eine weitere Person

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten