Verstärker Leistung in Rock / Metalband

bass.cal

bass.cal

New Member
Beiträge
74
Ort
CH
Bassix
ß240
Hallo Bassic Community,

Ich wollte mal fragen ob es so einen Richtwert für die Ampleistung in der Band gibt.

Mit was muss da gerechnet werden (lauter Schlagzeuger, 2 Gitarren)?. Hab nämlich vor mir mal in nächster Zeit was ordentliches (Bass Amp) zu besorgen um auch im Bandkontext noch hörbar zu sein.

Vorschläge?
 
300 Watt aufwärts sollten es sein, es kommt aber auch auf deine Boxenbestückung an und natürlich au den Sound den du suchst, wenn du zum Beispiel einen Mittenarmen Sound bevorzugst kannst du in einer lauten Band gar nicht genug Leistung und Membranfläche haben aber 300 Watt aufwärts an einer oder mehr 4*10ern oder 2*12ern sollten es schon sein. Ich komme mit etwa 300Watt an einer FMC 212er bestens aus...
 
Kommt auch etwas auf den Hersteller an. Mit meinem 100 Watt - TE setze ich mich in meiner 5-Köpfigen Band herrlich durch. Auch auf mittleren Bühnen. Nimm einfach die ganz tiefen Frequenzen etwas raus (30-90 Hz) und pushe etwas die Mitten (120 - 300 Hz). Dann klappst auch mit 200 Watt. Allerdings sind 300 für genügend Headrom vorteilhaft.

Grüsse
 
Wow, das ging ja schnell.

Mal vielen dank für eure Antworten. Werde mich mal dementsprechend umschauen.

Wie sehen denn die FMC's preislich aus? Hab da auf die schnelle nichts gefunden....
 
... hab die Preise gefunden.

Aber lohnt sich das überhaupt für mich als Schweizer (Weg, Versandkosten). Wo ist denn FMC ansässig?
 
Ich denke das Thema Leistung wird überschätzt. Sehr viel wichtiger ist eine vernünftige Box und eine gute Positionierung derselben so dass man nicht nur die eigenen Füsse oder sonstwas beschallt.
Wenn es vor Allem darum geht sich ordentlich zu hören würde ich jederzeit zuerst in eine gute Box investieren. 2*12 oder 4*10 reicht als Standalone immer aus, solange die Qualität stimmt.
Ich würde sogar so weit gehen dass "ehrliche" 150 W ausreichen. In der Livesituation kann man sich meistens sowieso nicht so laut machen wie man gerne hätte (Mischer/Bandkollegen beschweren sich) , sondern muss das Problem über die Aufstellung der Box oder über einen im Bandkontext funktionierenden Bass-Sound lösen.
Gute Lautsprecher machen einen Unterschied: Ich wollte meine FMC 212 erst mit den Standard-Speakern ordern, hab mich dann aber doch wegen dem Gewicht und der Leistung für die Neodyms entschieden, und da liegen Welten dazwischen, was die Lautstärke betrifft.
...PS: Meine Band ist ordentlich laut. [:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst Du denn für einen Sound machen? Maiden-Geklacker? Korn-Badewanne? Slow-Death-Gind?

Hatte 12 Jahre einen SWR Studio 220 (Watt) und ´ne 8-Ohm 4x10", Metal, Punk und Rock gemacht, war nie auch nur ansatzweise zu leise, allerdings nicht sehr bassig und mit 4er.
Dann kam 'ne neue Band (1 Rectifer + 1 Engl, kann man sich ja vorstellen, wie die Jungs drauf sind), ein neuer Soundwunsch, eine günstige 4-Ohm 2x15" - und der SWR war zu klein, da es nun bassiger und verzerrt wurde und die H-Saite viel zum Einsatz kam.
Jetzt habe ich 500 Transenwatt und alles is roger.
 
also ich bin mit meinem 60 watt (!) combo an ner 4*10er peavey super gegen 2 laute gitarristen und nen drummer mit dem spitznamen metzger locker angekommen.
wenn man an den combo ne zusatzbox anschließt, hat die box 40 watt und der combo (1*15") auch. das hat echt gereicht und ich hatte noch reserven.
in der gleichen band musste ich meinen profet IV von warwick an ner 2*10er zu 3/4 aufreißen um mich zu hören.
soll heißen: gute boxen sind wichtiger als viel leistung!
ist natürlich nur meine unwissende meinung und ich lass mich gern belehren...

 
Was El Rabino gesagt hat kann ich nur unterstützen, auch Positionierung und EQ ist sehr wichtig, doch eines soll nicht unterschätzt werden: das körperliche Erlebnis.

Der Gitarrist hat seine Kreischsounds, der Schlagzeuger sein TschackBumm, und seit ich den SVT habe find ichs auch sehr angenehm ohne Leistungsprobleme etwas Tiefbässe geben zu können und dadurch wirklich den ganzen Raum beben zu lassen. Bei Metal oder ähnlichem ein sehr netter nebeneffekt zum Getöse.

Ps: bitte nur mit Ohrenschutz, sonst werden bei diesen Lautstärken auch beim Bass die Ohren sehr schnell in mitleidenschaft gezogen!

Edit: Pleasure Board.. naja für mich einfach nicht der RealDeal [:D]
 
Zuletzt bearbeitet:

Da ist doch einiges zusammengekommen, danke.

Ich denke eigentlich auch das verfügbare Geld eher in die Box zu investieren, mal schauen was kommt.

cheers
 
kommt auch immer drauf an, wo man so spielt und was da an pa rumsteht: ich selbst hab mich sehr früh von meinem alten peavey stack getrennt und hab mich darauf konzentriert, einen möglichst präzisen und druckvollen bass aus der pa zu bekommen.
den druck hole ich in erster linie aus dem bass selbst (okay, da ist eine 18 volt basstec elektronik drin, mit externem netzteil im rack), danach kommt nur noch ein parametrischer 5-band eq von behringer studiotechnik, von dort geht's direkt über xlr-kabel ins pult.
und nein: ich war NIE zu leise, dafür aber immer als erster mit auf- und abbau fertig...

O;-)
 

Zurück
Oben Unten