Vorstellung: OMNILOOPER

  • #341
scheint so als ob Hi- und Lo-Kanal nur in ihren Grenzbereichen (also da wo jeweils abgesenkt wird) out-of-phase zu sein. Auch wenn ich keine Ahnung wie das gehen soll.
Das tun Hoch und tiefpässe aber im allgemeinen. Schau dir mal Phasenfrequenzgänge von Filtern an. Welcome to the rabbit hole. Da sind schon Generationen von Ingenieuren und vor allem Hifi-Freaks dran verzweifelt.
 

  • #342
Die beiden Kondensatoren müssten sich doch mit dem Multimeter finden lassen. Ich schätze, dass die Schaltung so aussieht:
bessel-12db-highpass-2nd-order-filter-12-dboctave-high-pass(1).gif

Wobei in Reihe zu den beiden Widerständen noch die Potiwiderstände zu ergänzen wären. Ich denke, die beiden Kandidaten werden 47/100 pF oder 100/220 pF
haben, irgendwo um das HP-Frequenzpoti herum. Da kommen ja nicht allzu viele in Frage.
Um die Einsatzfrequenz zu senken, kannst Du die Werte einfach verdoppeln.
(Schaltbild ausgeliehen von https://320volt.com/en/aktif-filtre-devreleri-highpass-lowpass-op-amp/)
 
  • #343
Die beiden Kondensatoren müssten sich doch mit dem Multimeter finden lassen. Ich schätze, dass die Schaltung so aussieht:
Anhang anzeigen 964422
Wobei in Reihe zu den beiden Widerständen noch die Potiwiderstände zu ergänzen wären. Ich denke, die beiden Kandidaten werden 47/100 pF oder 100/220 pF
haben, irgendwo um das HP-Frequenzpoti herum. Da kommen ja nicht allzu viele in Frage.
Um die Einsatzfrequenz zu senken, kannst Du die Werte einfach verdoppeln.
(Schaltbild ausgeliehen von https://320volt.com/en/aktif-filtre-devreleri-highpass-lowpass-op-amp/)
Das ist ein Hochpass. Der Dings will den Tiefpass modifizieren.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten