Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich such den Funk.
UKW, Mittelwelle, Langwelle... u.a.puh... funk ist...
Man spielt halt Auftakte zu betonten Pausen. Zumindest empfinde ich das so, wenn ich mal versuche, sowas in der Art zu speilen.Also den Deppen da wo er betonen möchte in ein Loch fallen zu lassen
UKW, Mittelwelle, Langwelle... u.a.
YMMD!So sieht es wohl aus - was er da macht ist völlig genial. Weil's einfach ist. Meiner einer kommt musikalisch aus einer ganz anderen Ecke ("tausche ein F gegen ein P"...), aber das Grundgesetz des Funk scheint klar: Spiel die Eins, und was du zwischen den Einsen machst, kannst du selber aussuchen. Mach einfach. Get in the groove. Locker bleiben. Kann doch gar nicht so schwer sein. Was der Bootsy da in dem Schnipsel spielt, ist dermaßen schnöde, man sollte es kaum glauben.Der Meister selbst drückt es sehr simpel aus
"Boah, wie klingt das denn? Und dann auch noch dieser Poser-Bass..."the dirt keeps the funk"
Das sehe ich anders. Es gibt schon Elemente, die man trainieren kann - auch beim Reggae. Allerdings wird es (wie bei jeder anderen Stilistik auch!) niemals authentisch klingen, wenn man nur die gelernten Elemente und Phrasen abarbeitet, ohne den dahinter steckenden Geist begriffen zu haben. Und dafür hilft nur viel und bewusst Hören.Ist wie mit Reggae...entweder man kann das, oder man kann das nicht. Funk ist für mich ausschließlich Bauch.
Funk ist für mich ausschließlich Bauch.
Ich finde diese Beschreibung für Funk sehr gut! (Spiele seit Jahren in Funk Bands).Auf den Bass bezogen lebt der Funk, abseits von schwer beschreibbaren Dingen wie "Feeling" oder "Groove", vor allem vom gezielten abstoppen oder sogar weglassen von Noten. Außerdem wird das Ganze, wie @alice d. schon beschrieben hat, stark auf die Eins bezogen.
Als Beispiel würde ich einfach mal eine stumpfe Achtelfolge spielen. Ungedämpft ist das in den meisten Fällen sowas von garnicht Funk. Dämpft man aber ab (linke Hand oder Handballen), kann es (im Kontext zur Musik) schon sehr funken. Wenn man dann noch einzelne Noten (teilweise auch die Eins!) weglässt, wird der Funk immer eindeutiger. Das Schlagzeug spielt dabei natürlich eine zentrale Rolle, muss aber garnicht mal besonders originell sein (siehe "Superstition" vvon Stevie Wonder).

Mein ehemaliger Bandworkshop-Lehrer hat immer gesagt "man muss zum groove gehen können, nur dann grooveds auch wirklich". Stimmt nach meiner Erfahrung! Versucht mal zu einer reinen "durch achtel line" zu gehen... klappt nicht![]()
