Wenn schon Multieffekt , welches dann ?

Catfish

Catfish

Grundtontechniker
Beiträge
13.941
Lösungen
1
Ort
Sprockhövel
Bassix
ß195.698
Moin
Habe mal wieder Langeweile und dann habe ich allerlei Flausen im Kopf. Hätte Lust mit so einem Multieffekt rumzuspielen. Habe noch einen Behringer V Amp in meinem Besitz. Leider läßt der sich nicht per Fuß bedienen. Habe an einen VOX Basslab mit Pedal gedacht. Ist das eine Alternative oder lieber etwas anderes ( keine Edelteile ) oder doch ganz lassen und lieber in Bier investieren? Was meint ihr.
Bässte Grüße
Cathy
 

was willst du damit tun? live auftreten mit einem guten amp dahiner? dann wirds teuer. oder doch lieber einfach nur rumprobieren, rumspielen, rumbasteln, rum trinken, als kopfhörerverstärker? dann reichen billigteile wie das zoom.
ich hab eine ziemliche diva von amp, die mir sehr gnadenlos klar macht, daß sie mit dingen wie dem zoom nicht gerne zusammenarbeitet. damit zu proben, geschweige denn aufzutreten war nie auch nur ansatzweise akzeptabel. was die multis auf jeden fall für mich getan haben ist horizonterweiterung oder schlichtweg effekt-gas. ich weiß jetzt, was alles möglich wäre.
ein wirkliches live-besteck mit multi würde ich sehr explizit auf das multi zurechtschneidern. sprich ein gutes multi, eine endstufe dazu, eine möglichst hifi-artige box. macht halt sinn, wenn man beispielsweise als covermucker wirklich auf originalgetreue sounds abzielt und ein möglichst leichtes, potentes besteck mit geringer auf- und abbauzeit braucht.

bei dir und deiner vorliebe für dein arschhall-stack weiß ich nicht so recht, ob das wirklich ne option ist. besser als palmer-tretminen können die neueren multis schon, aber jedes analoge pedal mit halbwegs qualitätsanspruch steckt die dinger locker in die tasche sowohl was klang als auch regelmöglichkeiten angeht.
 
Also ich hatte bisher das Boss ME 50B, das ist wirklich brauchbar, sollte man allerdings in einen Loop hängen, da es nicht true bypath schaltbar ist, d. h. selbst auf Standby färbt es immer noch den Sound. Habe seither ein Boss GT 10B und das ist für mich eine klasse Multi, mit guten Ampsimulationen und brauchbaren Effekten, aber halt etwas aufwändiger in der Bedienung,gibt es gebraucht so für 200-250 EUR. Von Line 6 hatte ich den Bass POD XT Pro und der hatte auch richtig gute Amp Simulationen. Die Effekte fand ich nicht so gut.
Wie gesagt so ein Multi ist ein nettes Spielzeug, aber den Sound eines analogen Effekts bekommst du nicht hin. Viele sind dennoch zufrieden. Ich nutze den Multi zuhause zum Üben, live und im Proberaum analoge Effekte.
 
Kommt ganz darauf an, was für dich ein Multi können soll.
Einmal alles und nicht so teuer: Zoom B3 ggf. mit zusätzlichem Expressionpedal. Da bist du neu mit unter 200,-€ dabei.

Ich habe das Ding und nutze es gerne zum Üben als Drum Machine, als Interface und in der Band ab und zu einen Chorus und den PitchShifter (langfristig hole ich mir da noch Einzeltreter, da die Qualität der Sounds nicht meinen Ansprüchen gereicht). In der Krawallband damals haben wir komplett ohne Amps geprobt. Da kam Kompressor, Zerre und Ampsim per DI direkt aus der Kiste.
 
Guck doch mal nach einem gebrauchten Line6 Bass Multi, da sind teilweise wirklich gute Ampsimulationen drin. Ansonsten kann ich das Zoom MS60B oder das B3 sehr empfehlen.
 
Wie du schon sagst: es soll zum rumspielen sein - zu mehr taugen die meisten Multieffekte auch nicht meiner Meinung nach. Nimm doch einfach was günstiges gebrauchtes, eben Zoom oder Boss Me8b oder ähnliches - am Me50b fand ich gut, daß es halt wirklich Potis für die einzelnen Funktionen hat.
Habe in der Vergangenheit immer wieder mal welche ausprobiert, in erster Linie um eine leicht tragbare Variante für Flugreisen zu haben - aber keines hat mich begeistert.
Mein Tip: kauf was billiges 2nd Hand, finde raus, welche Effekte dir gefallen und dann verscherbelst du das Ding wieder und kaufst dir diese Effekte als Einzelpedale - natürlich auch 2nd Hand :-).
 
Habe das Boss ME50B seit vielen Jahren und bin sehr zufrieden. Habe mich einmal hingesetzt ein paar Effekte programmiert und wenn es mich überkommt, spiele ich im manuellen Modus damit.
Ansonsten nutze ich es als Volumenpedal und Stimmgerät.
Und ja, es beeinflusst den Sound auch etwas im Bypass, aber das stört mich nicht wirklich.
Das tolle ist halt, man hat ordentlich viele und idR gutgemachte Effekte zum rumspielen, die Bedienung ist über die Regler ziemlich offensichtlich, und ich würde mir niemals auch nur ansatzweise auch nur 1/3 der Effekte einzeln zulegen und auch dass spricht für ein Multieffekt.
 
Ich sage jetzt mal, kauf dir das Zoom B3. Das ist das Teil was ich beim letzten mal dabei hatte.:stolz:
Ich habe das Teil jetzt seit 4 Jahren und finde es wirklich brauchbar. Allerdings ist es "zeitintensiv" sich mit dem Gerät auseinanderzusetzen.
 
DI Box, Tuner, Kopfhörerverstärker, Interface, kurzer Looper und kleiner Drummer als auch Batteriebetrieb möglich.
Das macht die Kiste... mehr, oder weniger brauchbare Effekte gibts gratis mit dazu neben einigen Ampmodellen incl.
Speakersimulation.
Der ersetzt zwar keine gestandenen Effektgeräte, aber zum Rumspielen prima der Kasten und kostet nicht die Welt.
ZOOM B3..... oder alternativ den kleinen Halbbruder ZOOM MS 60 B im Hosentaschenformat... beide brauchbar.:bier:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Naja, bei Effekten stellt sich ja allgemein die Frage nach dem "brauchen"... Ich für meinen Teil kenne halt Effekte viel zu wenig, weiss zu wenig über die Funktion, Anwendung und Wirkung. Deshalb habe ich mir für 150.- ein Boss GT10B geholt. Hier kann ich nun viiiiiiiiel ausprobieren und herausfinden, welcher Effekt wie klingt und was die Parameter so beeinflussen. Dafür Ideal finde ich. Wobei ich dazu auch sagen muss, trotz eher einfacher Bedienung: gerade wenn man nicht viel Ahnung hat wie ich, muss man sich schon ne gute Zeit mit Handbuch und Gerät auseinander setzen, sonst wird das nichts. Nur Presets ausprobieren war ja nicht mein Ziel...
 
GT10b in gebraucht. mehr sound und spielereien kriegste nich fürs geld. da kannste nicht nur div. fx. eq. preamps probieren. auch das routing, also die anordnung der fx bzgl. reihenfolge, seriell, parallel usw. ist frei programmierbar. und viele weitere möglichkeiten wie z.b. frequenzsplitting oder anschlagsdynamische ansteuerung div. fx., sogar ein rudimentärer looper ist drin.
 
Ich hab das B3 um mir mal nen Überblick über die ganze Effektsachen zu machen und auszuprobieren. Die Optionen sind enorm und ich habe bei Weitem noch nicht alles ausprobiert. Aber bei den Proben ist es dabei. Kompressor und Tuner und manchmal noch ein bischen Zerre. Und wenn ich unterwegs bin, dann PC mit Guitarpro dran und über Kopfhörer üben. Allein dafür hat sichs schon gelohnt.

Allerdings muss ich sagen, dass ich keinen Vergleich zu anderen Multieffekte habe.
 
Ich fand den Zoom 60B ganz brauchbar um damit zuhause rumzuspielen.
Live eher nicht.
Aber die Funktionsvielfalt ist richtig groß.
Der Sound sehr ok.
Mir war das Ding einfach zu fummelig auf Dauer.
Ich muss irgendwo drauf stampfen und dann stimmt der Sound, eben nicht mit spitzen Fingern rumregeln.
Wie gesagt, live geht das bei mir eh nicht.
 
Ich wollte auch nur was zum spielen und experimentieren.
Experimentieren in welche Richtung ? Eher mit Amp- und Vorstufensounds, oder mit wabernden Modulationseffekten ?

Ich hatte eine Zeit lang das M9 von Line 6 ... tolles Gerät, eine große Auswahl an Delays, Modulationseffekten. Latenzfreie Pitch-Shifter, findet man selten. Dafür keine Bass-Tauglichen Preamp-Simulationen etc.

Hatte auch mal das Multi-Stomp aka. ZOOM MS 60B , bin damit aber irgendwie nicht klargekommen. Viele schwören ja drauf. Vielseitig ist's allemal. Bei mir lags auch eher daran, das ich es nicht vernünftig in mein Setup integrieren konnte.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten