Wer braucht eigentlich einen 5. Saiter?

Die H-Saite gibt mir die Möglichkeit Basslinien interessanter zu gestalten, ohne das meine Mitspieler oder die Zuhörer das Gefühl habe, ich dudel zu viel (auf den hohen Tönen) rum. Gerne schiebe ich auch bei C oder D in der Basslinie die tiefe Oktave hinterher um etwas mehr Schub zu geben...
Mit der H-Saite hab ich die Möglichkeit, immer wieder "auf mich aufmerksam" zu machen, ohne die anderen zu nerven. ;-)

Das trifft es ziemlich gut! Ich finde, alle Töne unter dem tiefen E sollte man sparsam einsetzen, aber an richtiger Stelle gebracht, können sie das i-Tüpfelchen im Gesamtklang sein. Gleiches gilt aber auch für die hohen Lagen der G-Saite. Ich mag beides nicht missen und komme daher um einen 5-Saiter nicht herum. Wennn schon 4-Saiter, dann lieber in HEAD bespannt. So hab ichs mit meinem Preci gemacht, den ich nach wie vor sehr gern spiele. Das Ding läd einfach zum Losrocken ein, sobald ich ihn in der Hand hab. Auch das geringere Gewicht und der größere Saitenabstand machen Spaß. Aber leider krieg ich damit nicht alle unserer Songs gespielt. Ich hab schon versucht, die hohen Linien umzustricken aber es nimmt den Effekt und verändert den Charakter der Songs. Also bleibt der 5er mein Hauptbass, zumindest auf der Bühne.
 
Die Leute, die immer nur auf dem Tonumfang rumreiten, haben das Prinzip einfach nicht verstanden.
Die Quarte die da mehr dazu kommt, ist meist zu vernachlässigen.
Man kommt mit weniger Lagenwecheln aus, ein Vorteil, der flöten geht, wenn man kleine Hände hat.
Der wirkliche Vorteil ist, ich bekomme ein Register mehr.
Eine zusätzliche Klangfarbe, die ich einsetzen kann.
Das e gespielt am 17. Bund der H-Saite ist so unglaublich fett,
das kannst du gar nicht vergleichen mit dem am 2. Bund der d-Saite.
Jetzt stimmen wir den Bass mal ne Quarte höher oder nehmen gleich einen 6 Saiter und spielen den selben Ton
auf dem 4. Bund der c' Saite. Der klingt jetzt so sonor und dünn, fast wie gestrichen bei richtigem Anschlag,
das bekommst du einfach nicht hin, am 7. Bund derA-Saite.
Man hat einfach mehr möglichkeiten der Musik Ausdruck zu verleihen.

OLI
 
Die Leute, die immer nur auf dem Tonumfang rumreiten, haben das Prinzip einfach nicht verstanden.
Die Quarte die da mehr dazu kommt, ist meist zu vernachlässigen.
Man kommt mit weniger Lagenwecheln aus, ein Vorteil, der flöten geht, wenn man kleine Hände hat.
Der wirkliche Vorteil ist, ich bekomme ein Register mehr.
Eine zusätzliche Klangfarbe, die ich einsetzen kann.
Das e gespielt am 17. Bund der H-Saite ist so unglaublich fett,
das kannst du gar nicht vergleichen mit dem am 2. Bund der d-Saite.
Jetzt stimmen wir den Bass mal ne Quarte höher oder nehmen gleich einen 6 Saiter und spielen den selben Ton
auf dem 4. Bund der c' Saite. Der klingt jetzt so sonor und dünn, fast wie gestrichen bei richtigem Anschlag,
das bekommst du einfach nicht hin, am 7. Bund derA-Saite.
Man hat einfach mehr möglichkeiten der Musik Ausdruck zu verleihen.

OLI

Genau so sehe ich das auch. Da ich seit kurzem einen 6Saiter habe, genieße ich es, dass ich bei einem Lagenwechsel fast zweieinhalb Oktaven zur Verfügung habe. Solis gehen dann viel einfacher von der Hand, sieht zwar nicht so spektakulär aus, aber aus dem Alter bin ich raus.
 
Die Leute, die immer nur auf dem Tonumfang rumreiten, haben das Prinzip einfach nicht verstanden.
Die Quarte die da mehr dazu kommt, ist meist zu vernachlässigen.
Man kommt mit weniger Lagenwecheln aus, ein Vorteil, der flöten geht, wenn man kleine Hände hat.
Der wirkliche Vorteil ist, ich bekomme ein Register mehr.
Eine zusätzliche Klangfarbe, die ich einsetzen kann.
Das e gespielt am 17. Bund der H-Saite ist so unglaublich fett,
das kannst du gar nicht vergleichen mit dem am 2. Bund der d-Saite.
Jetzt stimmen wir den Bass mal ne Quarte höher oder nehmen gleich einen 6 Saiter und spielen den selben Ton
auf dem 4. Bund der c' Saite. Der klingt jetzt so sonor und dünn, fast wie gestrichen bei richtigem Anschlag,
das bekommst du einfach nicht hin, am 7. Bund derA-Saite.
Man hat einfach mehr möglichkeiten der Musik Ausdruck zu verleihen.

OLI

Trotzdem ist die Extra-Quarte für mich essentiell :-(
 
klar, die Quarte sei dir gegeben,
aber es ist nicht der einzige Vorteil
und auch wenn nur ein Ton aus dem erweiterten Umfang benutzt wird
steht es mir gar nicht zu die Wichtigkeit dieses Tons in Frage zu stellen.
Ich wollte nur auf die anderen Vorteile hinweisen,
weil oft NUR mit dem erweiterten Tonumfang diskutiert wird
und so wichtige Details wie Klang völlig vernachlässigt werden.

OLI
 
Da ist dem OLI natürlich Recht zu geben. Wobei das mit der unterschiedlichen Klangfarbe des gleichen Tons, je nachdem auf welcher Saite man ihn spielt, auch auf den Viersaiter zutrifft und angewendet wird.
 
Ich wollte nur auf die anderen Vorteile hinweisen,
weil oft NUR mit dem erweiterten Tonumfang diskutiert wird
und so wichtige Details wie Klang völlig vernachlässigt werden.

OLI

Ganz im Gegenteil. Habe es schon x mal hier geschrieben, drum zitiere ich mich einfach mal fix selber...

Ein A auf dem 7. Bund der D-Saite klingt nun mal etwas fetter als auf dem 2. Bund der G-Saite....auch beim Preci. Das F auf dem 1. Bund der E-Saite wiederum etwas definierter als auf der B(H)-Saite eines 5ers...auch bei guten Bässen. Vielleicht auch ein Grund warum einige Kontrabässe ursprünglich öfter 3-Saiter waren...in dem Tonumfang ist es eben am ausgewogensten. Bei Grooves spiele ich nach Möglichkeit schon die Töne, die am besten klingen, sofern das die Situation zulässt. Aus dem Grund habe ich mich auf dem 5er irgendwann auch wieder wie auf einem 4Saiter bewegt und lediglich den erweiterten Tonumfang genutzt. Beim Solo oder Slap-Spiel hat das selbstverständlich keine Bedeutung.
 

Die Leute, die immer nur auf dem Tonumfang rumreiten, haben das Prinzip einfach nicht verstanden.
Die Quarte die da mehr dazu kommt, ist meist zu vernachlässigen.
Man kommt mit weniger Lagenwecheln aus, ein Vorteil, der flöten geht, wenn man kleine Hände hat.
Der wirkliche Vorteil ist, ich bekomme ein Register mehr.
Eine zusätzliche Klangfarbe, die ich einsetzen kann.
Das e gespielt am 17. Bund der H-Saite ist so unglaublich fett,
das kannst du gar nicht vergleichen mit dem am 2. Bund der d-Saite.
Jetzt stimmen wir den Bass mal ne Quarte höher oder nehmen gleich einen 6 Saiter und spielen den selben Ton
auf dem 4. Bund der c' Saite. Der klingt jetzt so sonor und dünn, fast wie gestrichen bei richtigem Anschlag,
das bekommst du einfach nicht hin, am 7. Bund derA-Saite.
Man hat einfach mehr möglichkeiten der Musik Ausdruck zu verleihen.

OLI



Äääähm...
Ich verleihe aber sicher keinen Ton Ausdruck indem ich in einer ANDEREN LAGE spiele, sondern durch dynamische Anpassung der Spielweise (Leersaiten lasse ich da mal aussen vor).

Es hämmert doch niemand mit dem gleich starken Anschlag rein, egal welchen Ton er spielt.
In den höheren Lagen wandere ich automatisch zur Brücke und in den tiefen Lagen umgekehrt, wenn ich einen homogenen Sound will.

Oder ist das doch Usus und nur ich hab es mir abgewöhnt, da ich von der Konzertgitarre komme und daher intuitiv Töne dynamisch ausgleiche?:O!
 
badmatafaka, du hast da wohl wie immer recht,
ich meine aber, daß es sehr wohl etwas am Ausdruck ändert, ob ich einen kraftvollen fast obertonlosen Klang habe
oder einen dünnen, sehr obertonreichen Klang.
Und genau das erreiche durch das Spielen des selben Tons in einer anderen Lage.
Registerwechsel ist hier das Zauberwort.
Nicht Anschlagstärke mir scheint, du hast da was kräftig missverstanden.

OK subsonic, da hast du recht, ich habe dich übergangen.
Meist sind es die Gegner von 5 Saitern, die sich auf den Tonumfang beschränken.


OLI
 
Hehe ... stimmt ... ein B kommt auf ner 175er gegriffen auch was fetter als auf einer popeligen 130er :D
 
badmatafaka, du hast da wohl wie immer recht,
ich meine aber, daß es sehr wohl etwas am Ausdruck ändert, ob ich einen kraftvollen fast obertonlosen Klang habe
oder einen dünnen, sehr obertonreichen Klang.
Und genau das erreiche durch das Spielen des selben Tons in einer anderen Lage.
Registerwechsel ist hier das Zauberwort.
Nicht Anschlagstärke mir scheint, du hast da was kräftig missverstanden.

OK subsonic, da hast du recht, ich habe dich übergangen.
Meist sind es die Gegner von 5 Saitern, die sich auf den Tonumfang beschränken.


OLI

Das glaube ich nicht, dass ich dich missverstanden habe.
Ich meinte mit dynamischen Spiel auch die anderen Mittel der Tonformung neben der Anschlagstärke.
Das beinhaltet vor allem auch die Art und Weise des Anschlags.
Spiele ich mit viel oder wenig "Fleisch"?
Das macht einen gewaltigen Unterschied und gelingt es mir dabei den Ton entsprechend anzupassen ohne in eine andere Lage wechseln zu müssen.

Bei z.B. Marcus Miller wäre mir nicht aufgefallen, das seine dynamisches Spiel hauptsächlich auf Lagewechseln beruhen würde.
Da sind die Finger definitv mehr beteiligt.

Wenn ich natürlich basstechnisch eher rustikal unterwegs bin und grundsätzlich nur mit voller Kraft und Plek reinhaue, dann unterschreib ich deine Theorie sofort.
Dann bleibt wohl nur noch ein Lagenwechsel zur Tonformung.
Aber das entspricht (zumindest hoffe ich das) nicht der Mehrheit der Basser.
 
Ich bin mir sicher, du wirst durch dynamisches Spiel nicht die Unterschiede hinbekommen, die ich meine.
Du kannst mich gerne in Frankfurt an meinem Messestand besuchen, damit ich dir das demonstrieren kann
oder du mir.
Wenn du auf der D- Saite 2. Bund genau so viel Wumms rüberbringen kannst,
wie ich auf der H-Saite 17. Bund schenk ich dir'n T-shirt
Gerne können wir das auch andersrum machen, ich zaubere einen sonoren, knurrigen Ton 2 Bund D- Saite
und darfst versuchen, das Resultat auf der H-Saite mit Fingerspitzengefühl zu erzielen.

OLI

P.S. falls du eine Orgel in der Nähe hast,
geh mal hin und hör dir den selben Ton auf verschiedenen Registern an.

H Saite 17.-- GrobGedackt
E Saite 12-- Lieblich gedackt
D Saite 2 Salicional

natürlich kann man mit den Fingern viel machen, aber das nicht
 
Nachdem ich lange 'nen 6 Saiter gespielt habe weiß ich nun seit mehreren Jahren, dass ich nicht mehr als 4-Saiten brauche. Wenn das leere E auf der E-Saite schlechter klingt, als das gegriffene auf der H-Saite, dann sollte der Bass mal vom Fachmann justiert werden (der Sattel mal "abgerichtet" werden).
Meine Erfahrung zeigt, dass ein gutes Instrument mit guter Einstellung und einem exakten Spiel über den gesamten Tonumfang einen vernünftigen Ton erzeugen sollte.

Für Metal und schwerere Gangarten mag das mit der H-Saite ganz anders aussehen.
 
Es wurde ja schon von orgeloli vorgetragen, aber so sehe ich das auch. Die H-Saite bringt einfach eine zusätzliche Klangfarbe, die ich gerne auch gelegentlich einsetze. Dafür habe ich mir dann einen Bundlosen mit H-Saite zugelegt, um dann bei ruhigen Baladen mal so richtig schön satt ein tiefes H bis D einsetzen zu können. Es hat eine Wirkung, richtig eingesetzt, dass einem schon eine Gänsehaut überkommen kann. Respektgebietend, mächtig, groß... usw. Und eben an der richtigen Stelle eingesetzt, hat es eben Wirkung :-)eine mächtige Wirkung :stolz:
 

Similar threads

bassic_matthias
Antworten
134
Aufrufe
24K
alice d.
alice d.
bassic_matthias
Antworten
21
Aufrufe
12K
O

Zurück
Oben Unten