Wertermittlung: unbekannter Höfner-Style Bass

  • Ersteller Ersteller silber_bass
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21
Okay, dann ist das ein DDR-Bass mit falschem (?) oder entlehntem Label. Für mehr Details bräuchte man dann umfangreicheres Bildmaterial, aber das macht den Bass auch nicht besser.
Nein, besser wird der auf keinen Fall mehr. Ich werd mal weitergeben, dass der Bass so ca. sein Gewicht in Brennholz wert sein dürfte. 🔥
Das ist ein ziemlich typischer DDR-Bass. Der Saitenhalter mit der typischen Lochung und die Rellog Tonabnehmer wurden von fast allen dortigen Herstellern verbaut, da es so gut wie keine anderen gab. Handelsnamen, unter denen diese Instrumente auf den Markt kamen, waren unter anderem Goldklang, Todt oder auch Migma, die ich mal auf meiner Seite verlinkt habe. Der Korpus ist zwar anders, aber Tailpiece und Pickups sind wie gesagt gleich.
Auch das geb ich mal weiter… Danke für die Infos!
 
  • Like
Reaktionen: Chuck

  • #22
Ich habe für meine beiden spielbereiten Musimas je etwa 200 Euro bezahlt. Das sind allerdings Musima 1657B. Gesucht sind diese Bässe wohl eher nicht. Wenn ich einen Violin-Bass möchte, würde ich auch nach einem Höfner suchen. Andererseits ist diese Form echt selten.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #23
Ich hätte auch auf DDR oder Osteuropa getippt.
Wenn alles funktioniert, würde ich den mit vielen, richtig guten Bildern für EUR 250,00 annoncieren.
Oder EUR 300 VB mit Betonung auf VB.

Kommt halt auch drauf an, wie eilig der Verkauf ist.
 
  • Like
Reaktionen: silber_bass
  • #24
Zum verbrennen definitiv zu schade. Es gibt Sammler, es dauert nur sie zu finden.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Chuck, silber_bass, Nick McNoise und 2 andere
  • #25
Vielleicht kann ich mir das Teil ja mal besorgen, um selber zu sehen ob was hinüber ist. Leider scheint er ja auf den Bildern nicht ausnahmslos in Topzustand zu sein. Eure Einschätzungen und Infos geb ich auf jeden Fall an die Besitzerin weiter. :)
Danke an alle die hier gleich so hilfsbereit losgelegt haben!
 
  • Like
Reaktionen: tofi1, Baterista, Stainless und eine weitere Person
  • #26
Hallo,
ist nun schon über zwei Jahre her, die rege Diskussion.
Dass der Bass aus der ehemaligen DDR stammt, dürfte ja allen, die sich ernsthafter mit dem Thema beschäftigen, klar sein. Wobei die Pickups Simetos und keine Rellogs sind. Ihn aber genauer zuzuordnen, ist zugegebenermaßen schwierig.
Wäre der Bass denn noch zu haben? Ich meine zu wissen, von wem der Bass ist. Es handelt sich immerhin um einen der namhafteren Gitarrenbaumeister aus dem Vogtland, auch wenn dieser Bass vergleichsweise einfach gebaut ist.

Gibt es noch Kontakt mit der Eigentümerin? Kann man den Bass irgendwo anschauen?
Danke und Gruß
 
  • Like
Reaktionen: silber_bass
  • #28
Hallo, so, über einen Vintagehändler ist der Bass nun bei mir angekommen. M. E. handelt es sich um einen Prototypen für Musima und ich denke, ich habe auch eine Idee, wer den gebaut haben könnte. Ich hoffe, dass der Enkel dieses Herren sich an den Bass vielleicht erinnern könnte, habe aber noch keine Antwort.
Gruß
 
  • #29
(Wenn das stimmt, wäre es ein ganz namhafter Gitarrenbauer im Vogtland. Soviel zum Thema "Brennholz" mit besten Grüßen.....)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten