Wird KI die Musikproduktion übernehmen? -Ist "live" die Antwort?

  • #341
Aber die Stimme ist schon echt, oder ist das auch KI? Ernsthafte Frage, heute ist das ja nicht mehr so einfach zu hören.
 

  • #342
Der, welcher rappt und singt ist glaube ich echt, obwohl er ziemlich hart tonhöhenkorrigiert wurde. Die Backings sind m.E. aus der Dose.

Ok, aber ist es wirklich so dass heutige Schüler im Musikunterricht nicht einmal so einen einfachen Song ohne massive technische Hilfe zusammenfrickeln können?

Wir waren auch keine Wahnsinnshelden, aber ich habe da viel produktivere Erinnerungen an meinen Schulmusikunterricht. Nichts gegen den Lehrer @f_luxus der muss arbeiten mit was er an Schülern hat, aber ich glaube in unser aller Jugend wurde noch öfter im familiären Kreis gesungen und musiziert, später mit Freunden in Bands, im Musikverein, wo auch immer. Und nicht zuletzt im Kindergarten und in der Grundschule mit, so blöd es auch sein mag (aber nicht ist), Blockflöte, Xylophon und Lagerfeuerklampfe.

Das hat Einfluss - ganz unabhängig von Talent - auf die Verfügbarkeit von musikalischem Vokabular. Dieser Teil unserer Kultur geht uns mittlerweile verloren. Wenn da nix passiert, wird das auch unwiderbringlich verschwinden.
 
  • Like
Reaktionen: triona, Dr. bss, Nasenbär und 2 andere
  • #343
Ok, aber ist es wirklich so dass heutige Schüler im Musikunterricht nicht einmal so einen einfachen Song ohne massive technische Hilfe zusammenfrickeln können?
Du konntest also schon in der fünften Klasse auf der DAW eine Hip-Hop Nummer von Null aus dem Ärmel schütteln? Respekt.
 
  • Like
Reaktionen: claudio
  • #344
Finden die Kinder heutzutage die Ostereier noch selber, so ohne EggfinderApp?
Nicht das sie realitätsüberfordert sind.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Nasenbär, Thunderheartwoman und EADG
  • #345
Du konntest also schon in der fünften Klasse auf der DAW eine Hip-Hop Nummer von Null aus dem Ärmel schütteln? Respekt.
Nein natürlich nicht, wir konnten aber in der 5. im Musikunterricht ein Lied mit einer Melodie und einfachen Harmonien zu einem vorgegebenen Text mit verschiedenen Instrumenten zusammen basteln. Als ich in der Grund-/Mittelstufe war, hatten sehr wenige Menschen einen Computer zu Hause oder überhaupt verfügbar. Von daher DAW - klar nein.

Auch nicht aus dem Ärmel schütteln, bei uns ging das über mehrere Lektionen. Ab der Mittelstufe hatten wir ein Vierspurtonbandgerät im Musikzimmer, das war eines der stolzen Heiligtümer unseres Musiklehrers. Über die Qualität der von uns produzierten Musik sollten wir besser nicht diskutieren, wird nicht der Rede wert sein. Aber wir haben etwas selbst gebastelt und waren damals stolz drauf.

Der kreative Prozess findet selten im Computer oder der Bandmaschine statt, sondern meist davor. Die Werkzeuge ändern sich und haben sich in den letzten 30 Jahren massiv verbessert und verbilligt, was ich positiv finde, aber das Vokabular muss man sich selbst erarbeiten. Da hilft es, wenn man von klein auf Musik mitbekommt und erlernt.
 
  • Like
Reaktionen: uncool sam, EADG, Dr. bss und 3 andere
  • #346
Selbst wenn man das Komponieren nicht den Schülern überlassen kann oder möchte... Was hat man denn gemacht, als es noch keine KI gab? Ich schätze, dann hat halt entweder der Lehrer ein einfaches Lied komponiert oder einen anderen Musiker gefragt, vielleicht einen Kumpel oder Verwandten, der die Zeit dafür hat (z. B. ein Rentner, der als Hobby immer noch Musik macht) und dem sowas Spaß macht. Solche kreativen Zuarbeiten fallen dadurch jetzt auch zunehmend weg und das finde ich deprimierend.
 
  • Like
Reaktionen: Nasenbär, EADG, Dr. bss und 2 andere
  • #347
Wenn ich mal ganz kurz überlege, was für eine (HIER bitte ganz schlimme Schimpfwörter einsetzten) -Musik ich mir von
sogenannten "intelligenten" Menschen anhören muss, dann muss ich sagen: "Es kann nur besser werden"!

Und wenn nicht, kann man es zumindest auf die KI schieben :opa:

Oder um es etwas positiver zu formulieren:
Solange es Menschen gibt die anspruchsvolle Musik hören wollen, wird es Menschen geben die sie machen.


Und sollte die KI irgendwann bessere Musik machen als ich, dann mach ich trotzdem weiter, solange es mir Spaß macht :moose_head::moose_head::moose_head:
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Nasenbär, CrackGPT, EADG und 3 andere
  • #349
Der, welcher rappt und singt ist glaube ich echt, obwohl er ziemlich hart tonhöhenkorrigiert wurde. Die Backings sind m.E. aus der Dose.

Ok, aber ist es wirklich so dass heutige Schüler im Musikunterricht nicht einmal so einen einfachen Song ohne massive technische Hilfe zusammenfrickeln können?

Wir waren auch keine Wahnsinnshelden, aber ich habe da viel produktivere Erinnerungen an meinen Schulmusikunterricht. Nichts gegen den Lehrer @f_luxus der muss arbeiten mit was er an Schülern hat, aber ich glaube in unser aller Jugend wurde noch öfter im familiären Kreis gesungen und musiziert, später mit Freunden in Bands, im Musikverein, wo auch immer. Und nicht zuletzt im Kindergarten und in der Grundschule mit, so blöd es auch sein mag (aber nicht ist), Blockflöte, Xylophon und Lagerfeuerklampfe.

Das hat Einfluss - ganz unabhängig von Talent - auf die Verfügbarkeit von musikalischem Vokabular. Dieser Teil unserer Kultur geht uns mittlerweile verloren. Wenn da nix passiert, wird das auch unwiderbringlich verschwinden.
Der Sänger ist komplett KI generiert, bei dem Song.
Der Song hat nicht ein einziges Mikrofon gesehen und auch kein Midi oder sonstwas.
Nur Prompt.
Die Schule ist eine Förderschule. Aber auch in vielen anderen Schulen wäre es unmöglich einen echten Song auf die Beine zu stellen. Das ist jetzt schon die erste Generation die mit Eltern großgeworden ist, die selbst nur am Handy hängen... Oder vielleicht war Corona Schuld, oder wir waren auch so und reden es uns nur schön 😄🤷‍♂️
Ich denke man kann die Teilnehmer eines Musikforums nicht mit dem Klientel vergleichen, mit dem ich niedrigschwellig arbeite...
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: bassmansemi und claudio

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten