witz des tages

IMG_2113.JPG
 
Der Christbaumständer

Beim Aufräumen des Dachbodens, einige Wochen vor Weihnachten, entdeckte Vati in einer Ecke einen ganz verstaubten, uralten Weihnachtsbaumständer. Es war ein besonderer Ständer mit einem Drehmechanismus und einer eingebauten Spielwalze. Beim vorsichtigen Drehen konnte man das Lied „O du fröhliche” erkennen. Das musste der Christbaumständer sein, von dem Großmutter immer erzählte, wenn die Weihnachtszeit herankam. Das Ding sah fürchterlich aus, doch plötzlich kam Vati ein wunderbarer Gedanke. Wie würde sich Großmutter wohl freuen, wenn sie am Heiligabend vor dem Baum säße und dieser sich auf einmal wie in uralter Zeit zu drehen begänne und dazu „O du fröhliche” spielte. Nicht nur Großmutter, unsere ganze Familie würde staunen.

Vati gelang es, mit dem antiken Stück ungesehen in seinen Bastelraum zu verschwinden. Gut gereinigt, eine neue Feder, dann müsste der Mechanismus wieder funktionieren, dachte er sich. Abends zog er sich jetzt geheimnisvoll in seinen Hobbyraum zurück, verriegelte die Tür und werkelte bis tief in die Nacht. Auf neugierige Fragen antwortete er immer nur: „Weihnachtsüberraschung, meine Lieben!”. Kurz vor Weihnachten hatte er es geschafft.

Wie neu sah der Ständer jetzt aus, nachdem er ihn auch noch angestrichen hatte. Jetzt aber gleich los und einen prächtigen Christbaum besorgen, dachte er. Mindestens zwei Meter sollte der messen. Mit einem wirklich schön gewachsenen Exemplar verschwand Vati wieder in seinem Hobbyraum, wo er auch gleich einen Probelauf startete. Alles funktionierte bestens. Würde Großmutter Augen machen!

Endlich war Heiligabend. „Den Baum schmücke ich alleine”, rief Vati. So aufgeregt hatten wir ihn lange nicht gesehen. Echte Kerzen hatte er besorgt, alles sollte perfekt sein. „Die werden Augen machen”, sagte er bei jeder Kugel, die er in den Baum hing. Vati hatte wirklich an alles gedacht. Der Stern von Bethlehem saß oben auf der Spitze, bunte Kugeln, Naschwerk und Wunderkerzen waren untergebracht, Engelhaar und Lametta dekorativ aufgehängt.

Die Feier konnte beginnen. Vater schleppte für Großmutter extra den großen Ohrensessel herbei. Feierlich wurde sie geholt und zu ihrem Ehrenplatz geleitet. Die Stühle für den Rest der Familie hatte er in einem Halbkreis um den Tannenbaum aufgestellt. Mutti und Vati setzten sich rechts und links von Großmutter, wir Kinder nahmen außen Platz. Jetzt kam Vatis großer Auftritt. Bedächtig zündete er Kerze für Kerze an, dann noch die Wunderkerzen. „Und jetzt kommt die große Überraschung!” verkündete er stolz. Er löste die Sperre am Ständer und nahm schnell wieder seinen Platz ein. Langsam setzte sich der Weihnachtsbaum in Bewegung und die alte Musikwalze spielte glockenhell die Melodie „O du fröhliche”. War das eine Freude! Wir Kinder klatschten vergnügt in die Hände. Großmutter hatte Tränen der Rührung in den Augen. Immer wieder sagte sie: „Wenn Großvater das noch erleben könnte! Dass ich das noch erleben darf!“ Mutti war stumm vor Staunen.

Eine ganze Weile schauten wir beglückt und stumm auf den sich im Festgewand drehenden Weihnachtsbaum, als ein schnurrendes Geräusch uns jäh aus unserer Versunkenheit riss. Ein Zittern durchlief den Baum, die bunten Kugeln klirrten wie Glöckchen. Der Baum fing an, sich immer schneller zu drehen. Die Musikwalze hämmerte los. Es hörte sich an, als wollte „O du fröhliche” sich selbst überholen. Mit schriller Stimme rief Mutti: „So tu doch was, Hans!” Vati saß wie versteinert, was den Baum nicht davon abhielt, sich immer schneller zu drehen. Er drehte sich so rasant, dass die Flammen hinter den Kerzen her wehten. Großmutter bekreuzigte sich. Dann murmelte sie: „Wenn das Großvater noch erlebt hätte!” Als Erstes löste sich der Stern von Bethlehem! Wie ein Komet flog er durchs Zimmer, streifte kurz den Türrahmen und landete genau auf Felix, unserem Dackel, der dort ein Nickerchen hielt. Der arme Hund erschrak sich so sehr, dass er aus dem Schlaf aufsprang und aus dem Zimmer in die Küche raste, wo man von ihm nur noch die Nase und ein Auge um die Ecke schielen sah. Lametta und Engelhaar hatten sich erhoben und schwebten wie ein Kettenkarussell am Weihnachtsbaum. Vati schrie noch „Alles in Deckung!”, als sich ein Rauschgoldengel vom Baum löste und quer durchs Zimmer flog, nicht wissend, was er mit seiner plötzlichen Freiheit anfangen sollte. Weihnachtskugeln, gefüllter Schokoladenschmuck und andere Anhängsel sausten wie kleine Raketen durchs Zimmer und platzten beim Aufschlagen auseinander. Wir Kinder hatten hinter Großmutters Sessel Schutz gefunden. Vati und Mutti lagen flach auf dem Bauch, den Kopf mit den Armen schützend. Mutti jammerte in den Teppich hinein: „Alles umsonst, die viele Arbeit, alles umsonst!” Vati sagte nichts mehr. Oma saß immer noch in ihrem Ohrensessel, wie erstarrt, von oben bis unten mit Engelhaar und Lametta geschmückt. Als ein gefüllter Schokoladenbaumschmuck an ihren Kopf prallte, sagte sie nur trocken: „Mmmh, das ist Kirschwasser!” und murmelte weiter: „Wenn Großvater das noch erlebt hätte!” Zu allem jaulte die Musikwalze immer wieder von vorn „O du fröhliche”, bis der Ständer schließlich mit einem ächzenden Ton seinen Geist aufgab.

Durch den plötzlichen Stopp neigte sich der Christbaum wie in Zeitlupe auf die Seite und fiel mit lautem Knall lang aufs kalte Buffet. Mit einem Mal war Totenstille! Großmutter, geschmückt wie nach einer Konfettiparade, erhob sich schweigend. Sie schüttelte den Kopf und begab sie sich auf ihr Zimmer, eine Lametta-Girlande wie eine Schleppe hinter sich herziehend. In der Tür drehte sie sich noch einmal um und sagte: „Wie gut, dass Großvater das nicht erlebt hat!” Und Mutti, völlig aufgelöst zu Vati: „Hans, wenn ich mir diese Bescherung ansehe, dann ist deine große Überraschung wirklich gelungen!” Wir Kinder aber meinten: „Du, Papi, das war echt stark! Machen wir das jetzt Weihnachten immer so?“
 
8:00 Schneemann gebaut

8:10 Die erste Emanze auf dem Weg zur Arbeit beschwert sich, warum das keine Schneefrau ist

8:15 Schneefrau dazu gebaut

8:17 Die Kindergärtnerin beschwert sich über die angedeuteten Brüste der Schneefrau

8:20 Der Schwule eine Straße weiter beschimpft mich, weil es auch 2 Schneemänner geben sollte

8:25 Meine vegan lebende Nachbarin pöbelt über die Strasse, das die Wurzelnase Verschwendung von Lebensmitteln sei....

8:30 Ich werde als Rassist beschimpft weil der Schnee weiß ist.

8:35 Fatma von der Ecke fordert ein Kopftuch für die Schneefrau

8:40 die Polizei trifft ein und beobachtet das Szenario

8:45 Das SEK trifft ein weil der Besenstiel als Schlagwaffe benutzt werden kann.

8:50 Der IS bekennt sich zu dem Schneemann.

8:55 mein Handy wird beschlagnahmt und ausgewertet während ich mit verbundenen Augen im Hubschrauber zum Generalbundesanwalt unterwegs bin.

9:00 ich werde nach möglichen Mitbauern befragt.

Mir reicht's - nie wieder Schneeskulpturen, lieber Gott, lass es wieder tauen!
 
Diese multikultipluralistische Gesellschaft macht es auch wirklich kompliziert. Nicht mal ein Schneemann ist drin. Und wenn man an Weihnachten denkt, macht es einem direkt einen roten Strich durchs Gehirn, das in dieser Zeit nur noch "Winterfest" denken darf. Das geht mir alles zu weit. Wo leben wir eigentlich?
 

Und wenn man an Weihnachten denkt, macht es einem direkt einen roten Strich durchs Gehirn, das in dieser Zeit nur noch "Winterfest" denken darf.

kann ich nicht nachvollziehen. fordert auch keiner. das behaupten nur irgendwelche nazis. und falls das doch mal kommt, dann frage ich inder zu holi, ob sie blau machen und moslems beim ramadan, ob sie grade heilfasten.

außerdem heißt das fest "weinnachten", weil der scheiß ohne wein nicht zu ertragen ist.
 
nüsse... auch sehr weinnachtlich.
ich bedauere ja immer, daß es an meinem geburtstag im august noch keine lebkuchen gibt...
 
Jau, und Glühwein in Eimern auf Malle bei 32°C , der Colavertreter in rot wird Stripper und räkelt sich an einer Stange und die "Engel" laden zum privat Dance ein.... langsam gefällt mir die Vorstellung
 

Zurück
Oben Unten