Wozu SLAN Polepieces ?

  • Ersteller Ersteller mo-og
  • Erstellt am Erstellt am
mo-og

mo-og

basskonformes lotterleben
Beiträge
2.667
Lösungen
1
Ort
Südbaden
Bassix
ß170.118
Ich bin eben bei Häussel über diese "SLAN" und "HALFSLAN" Pickup-Varianten gestoßen. Irgendwie verstehe ich dessen Zweck nicht ganz. Dasselbe frage ich mich eigentlich auch bei den oben geschlossenen Varianten: Geht's da ausschließlich um die Optik oder gibt's da nennenswerte Soundmerkmale?
 

Rein physikalisch lassen sich schon Soundunterschieden begründen. Die Polepieces sorgen ja dafür, daß das Magnetfeld nicht homogen ist, die Saite bei ihrer Schwingung also mehr oder weniger aus der maximalen Feldstärke hinausschwingt und wieder zurück. Daß diese Inhomogenitäten bei Slan anders aussehen als bei normaler Anordnung ist einsichtig. Daß das ganze auch noch Abhängig von der Anschlagsstärke wirkt, macht es musikalisch interessant.
Wieviel hörbaren Effekt das ausmacht steht auf einem anderen Blatt.

Oben geschlossene Pickups sind recht praktisch, weil ein direkter Kontakt zwischen Saite und Magnet zu einem deutlich Knacken führt. Das ist allerdings auch bei offenen Gehäusen unwahrscheinlich, wenn die Pickups nicht über das Gehäuse hinausragen. Gerade alte MM-Humbucker mit gestaggerten Magneten haben das Problem aber.
 
  • Like
Reaktionen: daphonque, mo-og und bassero
Wieviel hörbaren Effekt das ausmacht steht auf einem anderen Blatt.
Darum ging's mir. Irgendwie muss es ja schon einen hörbaren Unterschied machen, zumal die SLAN auch geschlossen angeboten werden und dann sieht man ja gar nix :D
Hat die jemand verbaut und wenn ja warum?
 
Das ist ganz einfach:
Bei den SLAN (steht für: Schüler Lehrling Azubi Nah-Sehschwäche). Dabei sind die Bohrungen für die Magneten leider nicht so genau und diese Pickups werden deswegen als Sonderedition verkauft.
Bei den HalfSLAN waren die Bohrungen schon besser und ein bisschen gleichmässiger, deswegen nur HalfSLAN.

;-)
SCNR - das ist natürlich nur ein Scherz. Ich hab keine Ahnung. Ich hab soetwas auch noch nie gesehen. :-)
 
  • Haha
Reaktionen: mo-og und ATK411
Darum ging's mir. Irgendwie muss es ja schon einen hörbaren Unterschied machen, zumal die SLAN auch geschlossen angeboten werden und dann sieht man ja gar nix :D
Hat die jemand verbaut und wenn ja warum?
Würde mich durchaus auch interessieren. Hatte bisher keine Not das zu probieren.
 
Angewinkelte Polepieces wurden schon von diversen Herstellern in Pickups verbaut. Der Bekannteste derzeit ist wohl Nordstrand. Ich habe mich vor einigen Jahren in den Sound der BigSplits verliebt, weil sie einen wunderbar tiefmittigen, fetten Ton produzieren. Und das ist wohl auch die ganze "Magie" dahinter: Das angewinkelte Design erlaubt etwas breitere Wicklungen an den Magneten. Ende der Geschichte. So hat es zumindest Carey Nordstrand mal beschrieben ;-)
Ich habe die BigSplits in meinen Streamer Stage I eingebaut, wo vorher aktive Pickups mit einem sehr transparenten Klangbild verbaut waren. Der Unterschied ist schon deutlich.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: daphonque, Zinfandel, ATK411 und 2 andere
Bel Slan-Magneten ist das Magnetfeld breiter, was den Sound beeinflusst. Ähnlich wie bei den BigMags sollen wohl die Bässe und die Höhen ausgeprägter sein.
 
Das angewinkelte Design erlaubt etwas breitere Wicklungen an den Magneten

Erschließt sich mir nicht.

Die Außenränder sind durch das Gehäuse fest vorgegeben. Dann kommt etwas Zwischenraum für die Wicklung, und dann ein innerer Kern, den die Magnete beanspruchen.
Wenn ich die Magnete anwinkel, wird dieser Kern breiter und es bleibt weniger Zwischenraum für die Wicklung übrig. Sie wird potentiell schmaler, nicht breiter.
Denselben Effekt bekäme man, indem man z.B. etwas Pappe um die Magnete wickelt und dann darauf den Draht wickelt.

Es könnte nun aber auch so sein, dass die Wicklung zwingend möglichst nah an den Magneten sein muss, also auf diese gewickelt werden muss.
Dann schiebt man die Wicklung auf beiden Seiten der Magnete nach außen, die Spule wird als ganzes breiter.
Vielleicht ist das der Effekt!?

Aber dann frage ich mich weiterhin, warum nicht einfach etwas Pappe um die Magnete wickeln!?
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten