wasabi 2.0
Well-Known Member
Ich will den Hersteller nicht verteidigen, ich kenne ihn nicht näher und gebe hier nur weiter was er mir so gesagt hat. Aber ich finde eure Reaktion ehrlich gesagt ziemlich albern... Ihr kennt die Kiste nicht mal, aber heult rum weil sie angeblich zu teuer ist. Vielleicht ist das Teil ja der absolute Gral, dann wäre doch schei*egal was das Ding kostet, oder? Das Teil wird in einer kleinen Serie von einem Enthusiasten produziert, 3D Print Gehäuse, hochwertige Bauteile, alles Handarbeit, komplett point-to-point gelötet. Ich wette jeder hier hat schon wesentlich höhere Beträge einem Major Hersteller in den Hals geworfen und dafür gehypten Schrott gekauft.
Für die die es tatsächlich interessiert: Der erste Eindruck ist etwas von dem passiven EQ überschattet. Mit denen habe ich generell so meine Probleme, da sich jede Veränderung in einem gewissen Grad über sämtliche Frequenzen auswirkt. Mein Lieblingssetting ist Höhen und Mitten und 9 Uhr, Bässe auf 3 Uhr und den Bassschalter auf der Rückseite aktiviert. Klingt sehr warm und mellow, großartig für Vintage Bass Sounds. Die Rock-kompatibiliätät habe ich noch nicht ergründet, kommt noch. Die Kiste arbeitet Obertöne geschmackvoll heraus und macht Deadnotes irgendwie "geiler". Ich mag die sanfte Kompression, die man so von keinem Kompressor bekommt. Die ist natürlich nicht regelbar, ist ja eher ein Nebeneffekt, aber genau der der zählt - in meinen Augen zumindest.
Wir haben gestern aufnahmen gemacht, eine Akustik Ballade mit einem warm klingenden Jazz Bass (Torillo). Da hat das Teil echt gepunktet (auf den ersten Eindruck). Parallel habe ich allerdings noch eine Spur mit einem (sehr clean klingenden) Avalon U5 aufgenommen. Die beiden Signale werden zusammengemixt.
@cellkirk74 - ich kann ehrlich gesagt keine großen parallelen zu den genannten Pedalen feststellen, der RW ist sehr eigen.
Insgesamt habe ich das Gefühl die Kiste trotzdem noch nicht richtig zu kennen, der passive EQ ist etwas tricky (ich wünschte man könnte ihn auch deaktivieren). Aber der (wenn man ihn so nennen will) erste Eindruck ist durchaus positiv. Weitere Eindrücke folgen und in der nächsten bassquarterly gibt's dann einen vollen Test.
Für die die es tatsächlich interessiert: Der erste Eindruck ist etwas von dem passiven EQ überschattet. Mit denen habe ich generell so meine Probleme, da sich jede Veränderung in einem gewissen Grad über sämtliche Frequenzen auswirkt. Mein Lieblingssetting ist Höhen und Mitten und 9 Uhr, Bässe auf 3 Uhr und den Bassschalter auf der Rückseite aktiviert. Klingt sehr warm und mellow, großartig für Vintage Bass Sounds. Die Rock-kompatibiliätät habe ich noch nicht ergründet, kommt noch. Die Kiste arbeitet Obertöne geschmackvoll heraus und macht Deadnotes irgendwie "geiler". Ich mag die sanfte Kompression, die man so von keinem Kompressor bekommt. Die ist natürlich nicht regelbar, ist ja eher ein Nebeneffekt, aber genau der der zählt - in meinen Augen zumindest.
Wir haben gestern aufnahmen gemacht, eine Akustik Ballade mit einem warm klingenden Jazz Bass (Torillo). Da hat das Teil echt gepunktet (auf den ersten Eindruck). Parallel habe ich allerdings noch eine Spur mit einem (sehr clean klingenden) Avalon U5 aufgenommen. Die beiden Signale werden zusammengemixt.
@cellkirk74 - ich kann ehrlich gesagt keine großen parallelen zu den genannten Pedalen feststellen, der RW ist sehr eigen.
Insgesamt habe ich das Gefühl die Kiste trotzdem noch nicht richtig zu kennen, der passive EQ ist etwas tricky (ich wünschte man könnte ihn auch deaktivieren). Aber der (wenn man ihn so nennen will) erste Eindruck ist durchaus positiv. Weitere Eindrücke folgen und in der nächsten bassquarterly gibt's dann einen vollen Test.
Zuletzt bearbeitet: