Zu wenig Punch?

Er möchte sich nicht mit der Mittensäge durchsetzen, sondern die Band nach vorne punchen......durchsetzen....wenn ich das schon höre.....das klingt immer als ob man in einer Band miteinander kämpfen müßte.
Dieser ewige Wettbewerb hat sich so in der Sprache manifestiert......doppelplusungut für durchsetzen.
 
ich spreche mal von "druckvollem" Bass im Bandkontext. Da gibt es die Anhänger von mit viel Kraft = Druck und Lautstärke. Die hatten mich Anfangs auch auf meinen Irrweg und zum Verzweifeln gebracht, weil es selten "rockte". Ein paar Projekte mit erfahrenen Produzenten und Musikern haben dazu geführt, dass es heute grooved und mein Bassspiel von vielen Musikerkollegen als "tight und Druckvoll" bezeichnet wird. Was habe ich geändert?
- Nur soviel Anschlag auf die Seiten wie irgend möglich, die Akzente kommen aus den Fingerspitzen (oder auch einem sehr leichten Daumen mein Slap)
- Tight mit der drum spielen, mittlerweile weiß ich sehr genau welche Schlagzeuger (auch bei Profis) das auch nicht hinbekommen und lege bei einer Zusammenarbeit mit diesen durchaus eine Probe nur Drums und Bass ein (Music is Rhythm)
- Nichts oder so wenig wie möglich zwischen Bass und Amp (ein Kabel natürlich schon)
- Eher kleinere Amps

So funktioniert es für mich, aber ich spreche auch nur für mich. Die Aufnahmen - ob live, Probemitschnitt oder Studio - klingen in der Regel dann schon vor der Produktion druckvoll.
 
- Tight mit der drum spielen, mittlerweile weiß ich sehr genau welche Schlagzeuger (auch bei Profis) das auch nicht hinbekommen und lege bei einer Zusammenarbeit mit diesen durchaus eine Probe nur Drums und Bass ein (Music is Rhythm)
Das ist das allerwichtigste. Wenn Bass und Schlagzeug nicht auf das Selbe hinaus wollen, kannst du Equipment haben, wie du willst -es wuppt trotzdem nicht. Dazu gehören aber auch alle anderen. Es wäre interessant, den "fehlenden Punch" mal zu hören.
 
- Nur soviel Anschlag auf die Seiten wie irgend möglich, die Akzente kommen aus den Fingerspitzen (oder auch einem sehr leichten Daumen mein Slap)
Das ist in der Tat unerwartet und interessant. Welche Saitenstärke benutzt Du dazu?
P.S.: beim dritten Lesen bin ich mir nicht mehr ganz sicher, wie ich das verstehe. Genauso, wie ich meine Dynamikmöglichkeiten für lautere Akzente dran gebe, wenn ich immer Vollgas in die Saiten lange, kann ich ja die Dynamik nicht ins Leisere nutzen, wenn ich bereits im Mezzoforte "nur soviel wie irgend möglich" anschlage. Dann bleibt ja höchstens noch den Anschlag von der Struktur her zu ändern, andere Stelle, andere Fingerhaltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist in der Tat unerwartet und interessant. Welche Saitenstärke benutzt Du dazu?
P.S.: beim dritten Lesen bin ich mir nicht mehr ganz sicher, wie ich das verstehe. Genauso, wie ich meine Dynamikmöglichkeiten für lautere Akzente dran gebe, wenn ich immer Vollgas in die Saiten lange, kann ich ja die Dynamik nicht ins Leisere nutzen, wenn ich bereits im Mezzoforte "nur soviel wie irgend möglich" anschlage. Dann bleibt ja höchstens noch den Anschlag von der Struktur her zu ändern, andere Stelle, andere Fingerhaltung.
Ich nutze auf verschiedenen Bässen 40 (light) bis 45 (Medium) Sätze. Um Deine weitere Frage zu beantworten: Der Präzise (in der Mitte etwas "spitze" anders kann ich es nicht beschreiben) Anschlag mit den Fingerspitzen und hierbei so elastisch bleiben, dass ich ohne Kraftanstrengung aus Arm oder Handgelenk auch schnelle Läufe spielen kann ist meine Grundhaltung. Wenns leiser - bist fast "unhörbar" werde soll gebe ich etwas mehr "Fleisch" vom Finger dazu, wenn die Dynamik nach oben geht ein wenig mehr kraft aus den Fingerspitzen. Das ganze kombiniert mit Ghostnotes und der Rhythmus sitzt, die übrigen Bandmitglieder finden einen verlässlichen und tighten Groove auf welchem sie aufsetzen können. Im Ergebnis kommt die Band mit kraftvollem Druck und Dynamik rüber. Ich spiele übrigens im Rahmen der Bluefunk Sessions sehr viel unterschiedliche Sachen, von Südstaatenrock über Zappa, Funk, Soul bis zu Red Hot CHili Peppers ..... und mein Rezept greift - wie gesagt aus meiner Sicht und der meiner Mitmusiker - bisher in allen Stilen. Gelernt habe ich dies übrigens von meinen USA Musikkollegen. Aber es gibt sicher andere Herangehensweisen und amtliche Bassisten, die einen anderen Weg verfolgen. Vielleicht einfach mal ausprobieren. Zum Umstellen hatte ich ca. 6 Monate gebraucht.
 
Nur soviel Anschlag auf die Seiten wie irgend möglich, die Akzente kommen aus den Fingerspitzen

Dann bleibt ja höchstens noch den Anschlag von der Struktur her zu ändern, andere Stelle, andere Fingerhaltung.
Ich denke, es ist schon wichtig, der Saite den richtigen "Punch" mitzugeben. Dafür muss man aber nicht reinlangen wie ein Pferd. Das ist bei mir ein bisschen wie beim Fußball: Mit dem richtigen Ballgefühl kann man nach zwei Schritten Anlauf den Ball mit genau der richtigen Wucht unter die Latte knallen. Ohne Ballgefühl schafft man das nicht mit 8m Anlauf. ;-)

Im Prinzip ist bei mir die Dynamik des Anschlages nach unten und nach oben offen.
:bier:
 
PS: Antrainiert habe ich mir das Ganze auf folgende weise: Über alle Saiten in den ersten 4 Bünden, auf der G Saite bis in den 12. Bund" erst mal sehr, sehr langsam chromatisch hoch und runter gespielt und darauf geachtet mit der linken Hand nur so viel Druck auf die Saite zu geben dass sich der Ton entfalten kann und mit der rechten Hand mit so wenig Druck auf den Klick zu spielen. Dann Geschwindigkeit schrittweise über einen längeren Zeitraum erhöht und mit der rechten Hand die verschiedenen Anschlagtechniken variier: Grundstellung wie oben, leise mit mehr Fleisch der Kuppe, "lauter" durch stärkere Akzentuierung. Hierbei habe ich lernen dürfen dass allein durch diese Anschlagstechnik auch so etwas wie Sättigung ohne Röhren entstehen kann. Dann Ghostnost und "Snaps" (durch einen luftigen und leichten "Aufschlag der Saite auf das Bundstäbchen bzw. bei Fretless auf das Griffbrett" und das Ganze auf Licks uns Skalen übertragen. Derzeit trainiere ich mit das Ganze auch als Slappingtechnik an, wiederum sehr leicht aus Daumenanschlag und ein wenig Handgelenk. Da funktioniert das auch
 
und wenn ich sage probier Mal nen anderen Bass heißt es du schon wieder......na ja...
Das war nicht böse gemeint. Ich will nur aktuell nicht in Musik investieren, weil aktuell zu wenig Gigs, dass sich eine neue, 4-stellige Investition wengistens einigermaßen re-finanzieren. Du solltest wissen, dass ich vor wenigen Jahren, genauer 2019, Hausgebaut habe und das erste Kind im Moment unterwegs ist.. Deswegen ist dieser Tip von dir bei mir kontraproduktiv, ich denke das verstehst du (auch wenn ich am liebsten jede Probe mit einem neuen Stück anrücken würde...).
Was halt insbesondere komisch ist, weil bisher meine Kollegen meinen Sound vom Flea immer geil fanden (und ich eben auch!). Umso irritierender war die vergangene Probe.
An deiner Stelle würde ich den Kollegen sagen: Mein Sound ist gut. Willst du etwas verändern, das du gut findest?
Das kommt dem gleich, was ich auch schon geschrieben habe: Ich warte die nächsten Gigs ab. Ich hatte gestern/vorgestern auch den Eindruck, dass meine Saiten schneller abgenudelt waren, als ich es von Dr. Strings die letzten 2-3 Jahren kannte. Vielleicht liegt's auch daran?
Schraub mal ein wenig die Tonabnehmer runter…
Die Tonabnehmer sind eingestellt wie es Fender hier empfiehlt (die Abstände hab ich für "Vintage style" gewählt, was für den Flea Bass ja passen sollte).
Unabhängig aller Bassgespräche, meiner Meinung nach liegt das an den InEars.

Wie stellt ihr euch da ein? Macht das jeder für sich oder der FoH nach euren Wünschen? Was ihr hört ist ja nicht das was vorne in der PA raus kommt.
Jeder mixt sich seinen Sound auf dem InEar selber. Der Gitarrist hat glaub ich FOH auf den InEar.
imm mal nur den Bridge Pickup. Kein Plan wie Ihr insgesamt klingt, aber ich kann mir vorstellen, dass Dir im Mix Mitten fehlen, weil beide PUs zusammen eher einen mid-scooped Hifi Sound liefern. Damit ein Bass sich durchsetzt braucht es Mitten.
Nur der Bridge PU ist extrem krass mittig, damit schneid ich mit dem Flea alles auseinander. Da fehlen dann die Tiefmitten. Und die wieder mit irgendeinem EQ oder Geddy Lee wieder reinregeln macht ja auch keinen Sinn. Erst wegnehmen und dann wieder dazutun?!
 
Ich meine zu erinnern, daß das in vielen erfolgreichen Bands dazugehörte. Lord/Blackmore wäre nur das Beispiel das mir zuerst einfällt ;-)
Es war wohl eher dillan/Blackmore.....und ich meine mich daran erinnern zu können das die Band daran zerbrochen ist und nur noch ein Schatten seiner selbst geblieben ist.
Die Frage ist wohl, was wäre aus Dillan geworden, wäre er nicht in die schon existente Band eingestiegen.
 

Was halt insbesondere komisch ist, weil bisher meine Kollegen meinen Sound vom Flea immer geil fanden (und ich eben auch!). Umso irritierender war die vergangene Probe

Ich würde das auch nicht unbedingt an einer einzelnen Probe festmachen, wenn sonst alles immer OK war. Vielleicht hatte jemand (oder du) einfach nen schlechten Tag und suchte was zum Meckern oder war sonst wie gestresst und genervt. Änderungen bei anderen Instrumenten wirken sich auch aus, Tagesform etc.

Dachte auch schon, mein Sound ist kacke und beim nächsten Mal war er super, ohne dass ich etwas verändert habe.
 
Mal ergänzend zum eigentlichen Thema: Taugt in euren Augen (Ohren) der Geddy Lee YYZ als Pre-Amp was? Gäbe es da bessere?
 
Ich würde auch mal über diese beiden identischen Tipps nachdenken, die ich zumindest mehr als bedenkenswert finde:
1. Das ganze Geraffel davor weglassen und mit dem Kabel ins Pult

- Nichts oder so wenig wie möglich zwischen Bass und Amp (ein Kabel natürlich schon)
Ich würde nicht behaupten wollen, dass viele Geräte zur Soundformung schlecht sind, aber wenn ich diesen thread und auch deinen thread "bass ist nicht/schlecht hörbar" lese, denke ich, dass es gut wäre, zunächst mit deiner Grundausstattung (Bass, Amp, Box bzw Bass ins Mischpult) einen guten Klang hinzubekommen. Das fängt mit der Spielweise an und geht dann weiter mit den Einstellmöglichkeiten an Bass und Amp. Wenn das zusammen gut klingt, kannst du anschließend alles Mögliche mit dem Sound veranstalten. Es wird halt immer komplizierter, das Ganze zu regeln.

Man kann hier seitenlang über Sinn und Unsinn der unteren Tiefmitten diskutieren oder was man warum mit den Frequenzen um 380 Hertz veranstalten soll, was durchaus interessant sein kann (Ich persönlich überlasse dieses von mir als nerdig empfundene Feld dem Bediener des Mischpultes), aber ich denke, für dich wäre es wichtig, erstmal den Umgang mit deinem Equipment auszuprobieren. Die (vorläufige) Beschränkung macht es leichter.

Internetforen sind sehr hilfreich, wenn es um konkrete Fragestellungen geht, aber "Wie bekomme ich ordentlich Punch hin?" erscheint mir zumindest wenig zielführend. Dafür ist sie aber vielleicht eine kurzweilige seitenlange bassic-Diskussion wert.
:bier:
 
Mal ergänzend zum eigentlichen Thema: Taugt in euren Augen (Ohren) der Geddy Lee YYZ als Pre-Amp was? Gäbe es da bessere?
Besser ist immer relativ. Tech21 macht gute Sachen, es gibt Schlechteres und Besseres…kommt darauf an was du erwartest. Ich bin z. B. aktuell total happy mit einem U 200€ Preamp von Laney, habe aber auch eine genaue Vorstellung von dem was es können soll und was nicht.
 
Wollen die mehr Punch wenn die über InEar hören oder über die PA wenn ihr euch live hört? Das wäre halt jetzt dir Frage.
Hab die Antwort dazu nicht gelesen oder überlesen?
 
Es fängt ja schon mit der Frage an, was Punch eigentlich ist.

Durchsetzungsfähigkeit in den passenden Frequenzen? Druck/Volumen von starkem Verstärker plus zu viel Membranfläche? Wo (PA, Bühne, IEM) fehlt der Punch? Der Grundsound vom Bass? Was wurde schon probiert?

Ich habe den Flea Signature Jazz Bass als relativ zahm in Erinnerung. Gut klingend, aber kein Wunder an Vehemenz wie zB ein Stingray oder Spector.

Wenn Meine Bandkollegen mir sagen würden, dass Punch fehlt, meine Frequenzen so anpassen, dass der Bass mehr da ist. Naja, vorher aber abklären, was unter Punch verstanden wird.

Bassic, Seite 4. Es wurde alles gesagt, aber noch nicht von jedem.
 
Ohne mal deinen Sound gehö
Ich nutze auf verschiedenen Bässen 40 (light) bis 45 (Medium) Sätze. Um Deine weitere Frage zu beantworten: Der Präzise (in der Mitte etwas "spitze" anders kann ich es nicht beschreiben) Anschlag mit den Fingerspitzen und hierbei so elastisch bleiben, dass ich ohne Kraftanstrengung aus Arm oder Handgelenk auch schnelle Läufe spielen kann ist meine Grundhaltung. Wenns leiser - bist fast "unhörbar" werde soll gebe ich etwas mehr "Fleisch" vom Finger dazu, wenn die Dynamik nach oben geht ein wenig mehr kraft aus den Fingerspitzen. Das ganze kombiniert mit Ghostnotes und der Rhythmus sitzt, die übrigen Bandmitglieder finden einen verlässlichen und tighten Groove auf welchem sie aufsetzen können. Im Ergebnis kommt die Band mit kraftvollem Druck und Dynamik rüber. Ich spiele übrigens im Rahmen der Bluefunk Sessions sehr viel unterschiedliche Sachen, von Südstaatenrock über Zappa, Funk, Soul bis zu Red Hot CHili Peppers ..... und mein Rezept greift - wie gesagt aus meiner Sicht und der meiner Mitmusiker - bisher in allen Stilen. Gelernt habe ich dies übrigens von meinen USA Musikkollegen. Aber es gibt sicher andere Herangehensweisen und amtliche Bassisten, die einen anderen Weg verfolgen. Vielleicht einfach mal ausprobieren. Zum Umstellen hatte ich ca. 6 Monate gebraucht.

Sehr interessant und offensichtlich durchdacht. Wäre sehr interessiert an einer Hörprobe, falls möglich.
 
Es fängt ja schon mit der Frage an, was Punch eigentlich ist.

Durchsetzungsfähigkeit in den passenden Frequenzen? Druck/Volumen von starkem Verstärker plus zu viel Membranfläche? Wo (PA, Bühne, IEM) fehlt der Punch? Der Grundsound vom Bass? Was wurde schon probiert?

Ich habe den Flea Signature Jazz Bass als relativ zahm in Erinnerung. Gut klingend, aber kein Wunder an Vehemenz wie zB ein Stingray oder Spector.

Wenn Meine Bandkollegen mir sagen würden, dass Punch fehlt, meine Frequenzen so anpassen, dass der Bass mehr da ist. Naja, vorher aber abklären, was unter Punch verstanden wird.

Bassic, Seite 4. Es wurde alles gesagt, aber noch nicht von jedem.
Und wo und mit was es abgehört wird. Denn es müssen alle die gleiche Hörgrundlage haben, ansonsten braucht man auch nicht zu besprechen was Punch ist, weil jeder was anderes hört.
 
Ich nutze auf verschiedenen Bässen 40 (light) bis 45 (Medium) Sätze. Um Deine weitere Frage zu beantworten: Der Präzise (in der Mitte etwas "spitze" anders kann ich es nicht beschreiben) Anschlag mit den Fingerspitzen und hierbei so elastisch bleiben, dass ich ohne Kraftanstrengung aus Arm oder Handgelenk auch schnelle Läufe spielen kann ist meine Grundhaltung. Wenns leiser - bist fast "unhörbar" werde soll gebe ich etwas mehr "Fleisch" vom Finger dazu, wenn die Dynamik nach oben geht ein wenig mehr kraft aus den Fingerspitzen. Das ganze kombiniert mit Ghostnotes und der Rhythmus sitzt, die übrigen Bandmitglieder finden einen verlässlichen und tighten Groove auf welchem sie aufsetzen können. Im Ergebnis kommt die Band mit kraftvollem Druck und Dynamik rüber. Ich spiele übrigens im Rahmen der Bluefunk Sessions sehr viel unterschiedliche Sachen, von Südstaatenrock über Zappa, Funk, Soul bis zu Red Hot CHili Peppers ..... und mein Rezept greift - wie gesagt aus meiner Sicht und der meiner Mitmusiker - bisher in allen Stilen. Gelernt habe ich dies übrigens von meinen USA Musikkollegen. Aber es gibt sicher andere Herangehensweisen und amtliche Bassisten, die einen anderen Weg verfolgen. Vielleicht einfach mal ausprobieren. Zum Umstellen hatte ich ca. 6 Monate gebraucht.
Da kann ich @MRoyce nur zustimmen. Vieles klingt erstmal nicht unvertraut, um das mal für mich konzentriert gegenzuprüfen, noch eine Frage: spielst Du gestützten oder ungestützten Anschlag? Also das Jaco-typische waagerechte Durchziehen des Fingers aus dem Grundgelenk, bis er auf der nächsten Saite aufliegt (hatte ich mal als "gestützt" bezeichnet gelernt), oder wie bei der klassischen Gitarre bei dem eher aus der Krümmung des Fingers heraus gearbeitet wird?
 

Zurück
Oben Unten