Absonderlich, verrückt und nicht erwähnenswert!

  • #13.181
Na gut dem Spaghettimonster kann man sich entspannt unterordnen.
 
  • Like
Reaktionen: Nasenbär und Whying_Dutchman

  • #13.182
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Zinfandel, Geosammler, Nasenbär und eine weitere Person

  • #13.184
Das ist ja das Schöne: sobald man nem Glauben abschwört, braucht man sich an nix mehr zu halten! Ich könnte dazu auch ne Leber mit Fava Bohnen essen ... und dazu nen leckeren Chianti...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #13.185
Gönne ich mir auch - äh von Zeit zu Zeit

IMG_5135.jpeg
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Zinfandel, Geosammler, Nasenbär und eine weitere Person
  • #13.186
Die Idee von einem Gott empfinde ich als konträr zum Streben nach Freiheit. Einen Gott zu akzeptieren bedeutet sich unterzuordnen.
Das haste aber im Konfirmationsunterricht nicht so recht aufgepasst. ;) :bier:
Das unterscheidet das moderne Christentum tatsächlich auch von der muslimischen und von einigen anderen Weltreligionen: Entscheidungsfreiheit, Freiheit des Denkens, Barmherzigkeit sind sicher sehr wertvolle Eigenschaften des modernen Christentums. Das geht hier oft im allgemeinen Kirchen-Bashing unter, dass es auch diese Seite gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Sam Global, Flox und Nasenbär
  • #13.187
Nene, mir geht's da ums Prinzip. Das Konzept Gott hat in sich das System "Allmachtiger und alle anderen", sprich es gibt immer einen oben und jemand unten. Es spielt dabei keine Rolle wie du den Gott nennst.
Schau dir die Welt an. Wenn es Gott gibt , dann müsste man ihn bekämpfen. Zuallererst in den Köpfen.
 
  • Like
Reaktionen: Zinfandel und Lohmannski
  • #13.188
Bassmeta hat schon Recht, man gibt immer mehr oder weniger Freiheit auf, wenn man sich an Regeln hält. Das finden viele Leute ja auch gut, ich kann daran auch nichts schlechtes finden, so lang da kein Ungleichgewicht oder Missbrauch getrieben wird. Die Freiheit, die man als moderner Christ oder überhaupt Mensch hoffentlich erstmal grundlegend jedem anderen zugesteht,, ist eine ganz andere als die, die man aufgibt, wenn man halbwegs "gottgefällig" lebt. Aber es geht ganz klar um Führung, was,auch nichts schlechtes bedeuten muss, die ganzen suchenden Menschen, egal in welche Richtung, sind ja nicht alle komplett bekloppt. Auch die Freiheit in moderner Kirche findet ja immer in einem Rahmen statt und lässt sich mit manchen Dingen nicht vereinbaren. Letzten Endes bedeutet auch schon moralisches Handeln, dass man sich die Freiheit verwehrt zu tun, was man gerade will. Muss halt jeder selber wissen. So lang man sich dazu frei entscheiden darf und niemand nervig missionieren will, ist doch alles gut.
 
  • Like
Reaktionen: crystalgreen
  • #13.189
Es sollte nicht verboten sein sich selbst mit dem Hammer auf den Daumen zu hauen. Aber ich möchte mich dafür einsetzen dass es weniger Leute nötig haben.
Es sollte ebenfalls selbstverständlich sein dass sowas Privatsache ist.
Ebenfalls halte ich es für bedenklich wenn Menschen mit Macht solche Verhaltensweisen aufweisen.
 
  • Like
Reaktionen: Nasenbär, Zinfandel und Ray Mahogany
  • #13.191
Naja, ich sehe das ein bisschen anders: das ist ja maximale Entscheidungsfreiheit, machen zu dürfen, was man will. Nur, dass man mit Konsequenzen leben muss, ist allgemein anerkanntes Naturgesetz.
„Was Gott will“, also die leider immer wieder so verstanden „drangsalierenden“ zehn Verbote zum Beispiel, umreißen doch nur, wie man sinnvoll miteinander leben kann. Und in den meisten Fällen muss man zugeben, ist sich nicht bestehlen oder töten ziemlich sinnvoll für das Zusammenleben. Auch ohne Gottesbild.
 
  • Like
Reaktionen: Nasenbär, crystalgreen, Ray Mahogany und 3 andere
  • #13.192
Na gut dem Spaghettimonster kann man sich entspannt unterordnen.

Naja, Ihr kennt eben nicht die historische Wahrheit!

In der finstersten Zeit des Mittelalters hatte die katholische Kirche zwischen 1346 und 1353 deswegen so viel Zulauf, weil eine tödliche Katastrophe Millionen Menschen tötete:

Das Spaghettimonster war verantwortlich für die Pesto.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
  • Haha
Reaktionen: uncool sam, Nasenbär, Der Steff und eine weitere Person
  • #13.193
Naja, ich sehe das ein bisschen anders: das ist ja maximale Entscheidungsfreiheit, machen zu dürfen, was man will. Nur, dass man mit Konsequenzen leben muss, ist allgemein anerkanntes Naturgesetz.
„Was Gott will“, also die leider immer wieder so verstanden „drangsalierenden“ zehn Verbote zum Beispiel, umreißen doch nur, wie man sinnvoll miteinander leben kann. Und in den meisten Fällen muss man zugeben, ist sich nicht bestehlen oder töten ziemlich sinnvoll für das Zusammenleben. Auch ohne Gottesbild.
Ja, aber komm schon... Ein ganzes Geschlecht bestrafen, wegen einem Apfel?
 
  • Like
Reaktionen: Nasenbär

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten