Bassscombo oder Box für kleine Jazzband

  • Ersteller Ersteller lowie
  • Erstellt am Erstellt am


  • #64
Über dieses Gerät denke ich schon länger nach....:-P
da wäre ich vorsichtig! "...im Einzelbetrieb für ein Publikum von bis zu 40 Personen." Zitat aus dem Werbetext ...was machste dann wenn 42 Leute kommen wollen?

aber mal im Ernst:

ich am Kontrabass (via Gewa DB-1 Piezo-Pickup).
Boah!
Einen solchen druckvollen und klaren K-Bass-Sound hatte ich noch nie!
Piezo einfach rein und gut? Ohne Preamp? ...da habe ich allerdings so meine Zweifel.
Hat jemand Angaben zur Eingangsimpedanz gefunden?
 
  • Haha
Reaktionen: LaFaro
  • #65
da wäre ich vorsichtig! "...im Einzelbetrieb für ein Publikum von bis zu 40 Personen." Zitat aus dem Werbetext ...was machste dann wenn 42 Leute kommen wollen?

aber mal im Ernst:


Piezo einfach rein und gut? Ohne Preamp? ...da habe ich allerdings so meine Zweifel.
Hat jemand Angaben zur Eingangsimpedanz gefunden?
dann zählen wir ab und die Primzahlen müssen wieder raus...:P
aber im Ernst... mit dem passiven Piezo würde mich das auch wundern... aber ein Kondensator-Mikro an die Phantomspeisung und/oder einen PU über den passenden Preamp könnte schon funktionieren..;)
 
  • Like
Reaktionen: BoogieCaster
  • #66
Leider auch nicht gerade billig um es mal so mirnixdirnix zu kaufen um zu testen. Zumal ich sowieso erst ab 12" interessiert wäre.
Bin auch skeptisch wenn die Klangregelung nur über eine App läuft.

Interessant ist es natürlich schon! Die Werbetexte behaupten zwar, dass es mehr ist als eine der unzähligen Partyboxen ...liefern aber leider keine Fakten um dies zu verdeutlichen. Bloss Anschlüsse reichen mir dafür jedenfalls nicht.

Mein DIY Akkuamp im alten Schminkkoffer der Oma ist etwas unhandlich mit 12erbox auf Sachkarre und kommt auch nicht ohne Preamp zu potte. ...liefert allerdings auch die passende Stromversorgung für den Preamp.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #67
Ich hätte in naher Zukunft evtl. nen HB800B (natürlich mit Stratitis-Mod ;-) ) und ne fast neue Fender Rumble 2x10-Box incl. Schutzhülle zu verkaufen. Nach einem Benefitz-Konzert vor zwei Wochen hat mich mein Eich-Combo davon überzeugt, dass ich nix anderes brauche. Dabei habe ich ihn sowohl für meinen JB als auch für meine Acoustic-Nylon-Gitarre benutzt. Der Amp ist beinahe schon FRFR.
 
  • Like
Reaktionen: Lesigue
  • #69
Bin auch skeptisch wenn die Klangregelung nur über eine App läuft.
Bei der Everse kann alles an der Box selbst bedient werden, wenn auch nur über ein Menu auf einem kleinen LCD-Schirmchen, mit drei Tasten und einen Drehknopf. Ist aber recht klever gelöst, daran gewöhnt man sich schnell. Die App ist quasi ein Bonus und ebenfalls gut gemacht.
Hab die Everse inzwischen bei Proben, auf der Strasse, wie auch als Monitor auf der Bühne benutzt. Beim Letzteren im Prinzip auch als DI, da XLR Out vorhanden.
 
  • Like
Reaktionen: hui und BoogieCaster
  • #70
Hi, ich benutze in der Jazzband einen Tecamp 112 für meinen fretless preci…bei Bedarf häng ich noch ne Eich 112 dran…der Amp liefert nen ehrlichen Sound, EQ ist sehr effektiv…
Cheers 😎
 
  • #73
Eure Beiträge waren jedenfalls hilfreich um einzugrenzen was auf dem Markt angeboten wird. Dazu die persönlichen Erfahrungen der User haben mir geholfen. Schön das doch für jeden Geschmack etwas dabei ist. Eure Posts fand ich gut weil nicht jeder sofort "den Amp" als den heiligen Gral gepriesen hat. Denn die Geschmäcker sind halt verschieden. Insofern gibt es keine Referenz!
 
  • Like
Reaktionen: Basser-61
  • #74
Moin!
Auch, wenn das eigentliche Anliegen bereits erledigt ist, hier mein Erfahrungswert:
Heute und morgen spiele ich wieder mal eine Aushilfe in einer kleinen akustischen Jazzband, die eine Gesangsanlage hat.
In dem Kontext ist ein 10"-Combo mit ca. 150W mehr als ausreichend - ich selber spiele seit mittlerweile über 15 Jahren den SWR Spellbinder Blue und bin immer wieder überrascht, wie tragfähig ein kleiner Combo in einer akustischen Jazzband oder als Nahfeldmonitor in großen Setups ist!
Viele Grüße
Christian
 
  • #75
IMG_6920.jpeg
IMG_6920.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Wesertom, EADG und bassmansemi
  • #76
Mein Tipp: FMC 208 (625€) plus TC BQ500 (derzeit 180€ !!!!). Dann haste für 805 € bis zu 400 W Power bei unter 12 kg.
 
  • #80
... und dann davon am besten gleich zwei Stacks auf der Bühne, damit man sich wenigstens 1x hören kann ? :D
Eine Jazzcombo, bei der man sich mit einem dieser Stacks auf der Bühne nicht hören kann, dürfte vermutlich "ganz andere Probleme" haben...:P
 
  • Like
Reaktionen: lowend05, EADG und Tomkat

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten