Bassboxen die für die Bühne was taugen!

Vielen Dank für den hilfreichen Beitrag. Die Basstown beginnt bei 45 Hz, die Glockenklang bei 38Hz. Wäre also mit mehr Fundament als die Basstown. Die Eich bietet mit 40Hz und 19000 Hz ein großes Spektrum!
TheBass hat richtigerweise eingeschränkt: "bei identischem Schalldruck". Das bedeutet du kannst die drei leider nicht nur anhand der Reso miteinander vergleichen.
 

Leider sind Hersteller Angaben nicht vergleichbar da es keine Norm gibt nach der sich alle Hersteller richten müssen. Einen echten Vergleich hast Du nur wenn Du die Boxen nebeneinander stellst und abwechselnd testest. Du würdest Dich wundern wie wenig die Angaben der Realität entsprechen egal ob Höhen oder Bass Bereich. Auch Einschwingverhalten, Xmax, Schall durchlässigkeit der Gehäusewände, Nebengeräusche bei höherer Belastung etc. spielen eine grosse Rolle.
Boxen Kauf am besten mit Rückgaberecht. Bei Gebrauchtkauf vorher testen ob nicht ein Schaden vorhanden ist oder ob die Box verbastelt ist. Bei Amps ist das einfacher. Bei Lautsprechern ist das wie bei Automotoren, man kann nicht reinschauen.
 

Vielen Dank für den hilfreichen Beitrag. Die Basstown beginnt bei 45 Hz, die Glockenklang bei 38Hz. Wäre also mit mehr Fundament als die Basstown. Die Eich bietet mit 40Hz und 19000 Hz ein großes Spektrum!
Was willste eigentlich mit so viel Gebrummerl unten rum ?
Braucht doch kein Mensch und ein Mischer eh nicht ....
Der schneidet das eh wieder ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir werkeln günstige Ashdown Deep Kästen. Schwer und bisher ohne Probleme hörbar auf der Bühne. Unser Trommler ist domestiziert. 🫶

1756630588319.jpeg
 
Was willste eigentlich mit so viel Gebrummerl unten rum ?
Braucht doch kein Mensch und ein Mische eh nicht ....
Ich hatte mich auf den Beitrag bezogen, das eine Box mit mehr Spielraum nach unten grundsätzlich etwas kräftiger und lauter ist. Ich habe mich jetzt für die Eich 112 XS entschieden. Schauen wir mal ob ich damit zurecht komme!
 
Ich hatte mich auf den Beitrag bezogen, das eine Box mit mehr Spielraum nach unten grundsätzlich etwas kräftiger und lauter ist. Ich habe mich jetzt für die Eich 112 XS entschieden. Schauen wir mal ob ich damit zurecht komme!
Ah, OK.
Das würde ich so nicht unterschreiben. Für wichtiger zur "Ortbarkeit, Hörbarkeit" halte ich das Mittenspektrum.
Dann berichte doch mal über die Eich bitte.
 
Vielen Dank für den hilfreichen Beitrag. Die Basstown beginnt bei 45 Hz, die Glockenklang bei 38Hz. Wäre also mit mehr Fundament als die Basstown. Die Eich bietet mit 40Hz und 19000 Hz ein großes Spektrum!
Eigentlich ja. Aber wie @FMC und andere hier schon betont haben sind die Herstellerangaben quasi wertlos, da die Angaben unter anderen Randbedingen gemacht sind und damit nicht vergleichbar sind. Ist wie ein Vergleich von Höchstgeschwindigkeit bei 10% Steigung und Gegenwind gegen Höchstgeschwindigkeit im freien Fall. Leider kann man noch nicht einmal die Schalldruckangaben von xxx dB @1W,1m vergleichen da hier teils punktuell bei 1kHz - ziemlich sinnfrei für den Bass, teils bei 100Hz, teils über einen Frequenzbereich gemittelt gemessen wird. Auch beim Übertragungsbereich werden die Angaben unter z.T. exotischen Randbedingungen "hochfrisiert".

Die Datenangaben auf Herstellerseiten sind zwar in der Regel nicht gelogen aber man muss leider sagen, dass sie zum Vergleich mangels genormter Test- und Messbedingungen nichts taugen. Sie suggerieren eine Vergleichbarkeit, die nicht besteht. Dies gilt leider auch für die renomierten Hersteller.
 
Ist doch eigentlich ein universelles Phänomen oder? Spätestens mit Online-Shopping und dessen Filtermöglichkeiten hat sich doch irgendwie durchgesetzt, dass man egal was man kaufen möchte immer dazu genötigt wird anhand idealerweise genau nur EINER EINZIGEN Kenngröße die Qualität der Ware in Bezug zu deren Preis zu setzen. Das ist eben Ausgangsleistung von Verstärkern, Leergewicht bei Motorrädern, Taktrate der CPU bei PCs usw immer das selbe oder nicht? Die breite Masse hat gar keine Lust eine informierte Entscheidung zu fällen bzw. möchte nicht den Aufwand betreiben ehrlich informiert zu sein. Dann hat der 0815-Konsument das Gefühl das geilste Mopped aller Zeiten gekauft zu haben, weil ja die neue Yamaha im Gegensatz zu der Honda ganze 0,9kg leichter ist. Ob nun beide mit der selben Menge Benzin vollgetankt waren und die Fußrasten montiert waren als die Dinger auf der Waage standen ist dann eben egal. Wie das Teil sich dann fährt auch. Unterm Strich bleibt doch: Kennwerte sind prima, wenn sie nachvollziehbar sind weil bspw. die Methode für die Ermittlung dieser definiert ist (Leistung Amp bei Sinussignal 1kHz bei 1% THD oder sowas). Unabhängig davon ist aber fast immer mehr vonnöten, und das ist eben der eigene Eindruck unter den persönlich relevanten Bedingungen.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard
 
So negativ will ich das nicht formulieren. Produkte werden technisch immer komplizierter, es gibt immer mehr Konkurenzprodukte und nicht jeder kann oder will sich bis ins letzte Detail mit den technischen Feinheiten befassen. Da glauben dann viele mit dem Vergleich von (scheinbar) objektiven Daten eine Auswahl treffen zu kennen, oft nach dem Motto: das Meiste für den günstigsten Preis. Zu mindestens 99% ist das schlicht Kundenverarsche. Dazu kommen dann heutzutage noch zu mindestens 99,9% gefakte, bezahlte, angeblich objektive Bewertungen und Vergleiche im Netz. Das geht am Ende soweit, dass Leute mit dem Produkt in den Händen ihren eigenen Eindrücken nicht mehr trauen, weil die angeblichen, selbernannten "Experten" im Netz doch was ganz anderes geschrieben haben. Viele haben schlichtweg die Grundregeln nicht mehr gelernt: vor dem Kauf erst mal Gehirn einschalten und ganz genau zu überlegen, was man denn tatsächlich braucht bzw. welche Produkteigenschaften sind wichtig für mich. Danach ganz konsequent genau danach suchen und unabhängig von Verkäufern, Internetforen und -experten nicht davon abbringen lassen. Und wenn es das nicht gibt - nichts kaufen ! Ja, man kann es kaum glauben: nicht kaufen ist tatsächlich möglich !
 
Zuletzt bearbeitet:
, dass man egal was man kaufen möchte immer dazu genötigt wird anhand idealerweise genau nur EINER EINZIGEN Kenngröße die Qualität der Ware in Bezug zu deren Preis zu setzen
das hatte Loriot schon vor einer halben Ewigkeit verstanden: Die erfahrene Hausfrau prüft die Qualität der Ware mit dem Streichholz- Billige Ware verbrennt mit einer Stichflamme, während Qualitätsware langam verschmort...(so ähnlich... das Original liegt mir leider nicht mehr vor; es ging um Kleiderkauf im Geschäft)
Das leider unlösbare Problem für uns Musiker ist die nicht mehr vorhandene Möglichkeit, Sachen direkt gegeneinander zu testen. So werden zunehmend Boxen nach Wirkungsgrad, Belastbarkeit und Gewicht gekauft - und keiner weiß eigentlich vor dem Kauf wie die Dinger klingen -ich bin da sehr altmodisch, das ist für mich immer noch verdammt wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten