Brauche ich eine anderen Amp?

  • Ersteller Ersteller Crysard
  • Erstellt am Erstellt am
C

Crysard

Well-Known Member
Beiträge
177
Bassix
ß12.711
ich spiele hobby-mäßig und verwende momentan für zuhause (sollte halt nicht zu gross/laut sein weil mietwohnung) als amp nen "Roland cube gx20" da ich mit gitarre angefangen hab und auch die als hobby spiele. reicht das teil oder sollte ich lieber nach was umsehen wo für beide instrumente gleichermaßen geeignet ist?
geraucht oder komisch gerochen hat der cube noch nie also denke ich dass er es gut aushält
 

Solange Dir Dein Sound gefällt, ist doch alles gut. Ist das Ding hinten zu? Dann kann es keinen akustischen Kurzschluss geben, und alles sollte in Butter sein. Zumindest für in der Mietwohnung.

Und jetzt die bassic-Spezial- Antwort: natürlich ist der viel zu klein. Du brauchst dringend midenstens 444 Watt und zwei fuffzehner Boxen und zwei 8er. Eine legst Du zuunterst mit dem latusprcher auf den Fußboden gerichtet. Damit Deine Nachbarn an "Einstürzende Neubauten" denken, wenn Du übst. Die 8er brauchst Du, damit Du im Nahfeld auch noch was mitbekommen; die fuffzehner entfalten sich nämlich erst in ein paar Metern Abstand ;-)
 
  • Like
  • Haha
  • Gute Idee
Reaktionen: toko42, Edditheeagle, hui und 12 andere
der sound passt mir, das ding is jedoch offen per blechgitter. was meinst du mit "akustischem kurzschluss?"
wie immer gibst du kompetente antworten
das bassicer spezial is auch echt super:D, aber ich hab hier sehr nette nachbarn
 
  • Like
Reaktionen: crystalgreen

Spaß beiseite. Ich kenn' den
nicht, aber es gibt viele Basseusen, die über eine Gitarren-Amp spielen. Und solange es nicht übertrieben wird, sollte auch nichts kaputt gehen.
Aber wenn du was Bass-Spezifisches ausprobieren möchtest - nur zu! Praktisch jeder größere Hersteller hat auch einen kleinen Combo im Sortiment. Da kommt es dann auf deine gewünschte Sound-Richtung an.
 
der sound passt mir, das ding is jedoch offen per blechgitter. was meinst du mit "akustischem kurzschluss?"
akustischer Kurzschluss entsteht, wenn in einer Schallwand die Wellenlänge größer wird als die Breite der Schallwand. Dann gleicht der Luftdruck vom nach vorne schwingenden Kolben den "Zug" an der Rückseite des Lautsprechers aus, und das Signal löscht sich selbst aus. Aber die Auslenkung des Lautsprechers wird richtig groß; man benötigt viel Leistung, und der Lautsprecher kann hopps gehen.

Aber: solange Du maßvoll spielst, besteht keine ernste Gefahr.
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Edditheeagle, Crysard und Funbasser
Solange Dir Dein Sound gefällt, ist doch alles gut. Ist das Ding hinten zu? Dann kann es keinen akustischen Kurzschluss geben, und alles sollte in Butter sein. Zumindest für in der Mietwohnung.

Und jetzt die bassic-Spezial- Antwort: natürlich ist der viel zu klein. Du brauchst dringend midenstens 444 Watt und zwei fuffzehner Boxen und zwei 8er. Eine legst Du zuunterst mit dem latusprcher auf den Fußboden gerichtet. Damit Deine Nachbarn an "Einstürzende Neubauten" denken, wenn Du übst. Die 8er brauchst Du, damit Du im Nahfeld auch noch was mitbekommen; die fuffzehner entfalten sich nämlich erst in ein paar Metern Abstand ;-)
Du hast den "Preci" vergessen.....und "FMC"......wenn schon versauen, dann richtig.....:D
 
  • Like
Reaktionen: Finn:
Seit wann ist denn "Preci" ein Verstärker? Und FMC macht jetzt auch in Amps?

Und überhaupt ist jeder ein Banause, der seinen Preci nicht wie von Leo dem Großen vorgesehen über einen möglichst antiken Bassman spielt.
 
  • Like
Reaktionen: uncool sam und Crysard
Seit wann ist denn "Preci" ein Verstärker? Und FMC macht jetzt auch in Amps?

Und überhaupt ist jeder ein Banause, der seinen Preci nicht wie von Leo dem Großen vorgesehen über einen möglichst antiken Bassman spielt.
Seit wann geht's hier irgendwo um qualifizierte Antworten???
 
  • Antwort hilfreich!
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Bassphalanx, Finn: und schepper
  • #12
Verständnisfrage: Schallwand ist die Fläche, in der ein LS sitzt…?
Im Prinzip ja. Bei einem offenem Amp zählen aber auch die Seitenwände mit. Das ist dann eine nach hinten gefaltete Schallwand
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Crysard, Ray Mahogany, Jock und eine weitere Person
  • #13
Solange Dir Dein Sound gefällt, ist doch alles gut.
Nein, er braucht mindestens einen vernünftigen Combo, ein Topteil plus Box und einen Reserveamp (alles mit passenden Cases, versteht sich):D
 
  • Gute Idee
  • Haha
  • Like
Reaktionen: EPBBass, hotte66 und Funbasser
  • #14
auf jedenfall danke für euren input. ich liebe wie das hier zu shitty-joke-dump wurde sobald meine frage korrekt beantwortet wurde, dafür lieben wir das internet
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Whying_Dutchman und Funbasser
  • #15
ich spiele hobby-mäßig ..... nen "Roland cube gx20" da ich mit gitarre angefangen hab und auch die als hobby spiele. reicht das teil oder sollte ich lieber nach was umsehen wo für beide instrumente gleichermaßen geeignet ist?
Den Gx20 kenne ich, den hat der Gitarrist (ehem. Profi, jetzt ü80J alt -, "der Sound kommt aus den Fingern") einer meiner Big Bands zur Probe und Auftritte dabei, wenn PA da ist.
NB: das Gehäuse ist geschlossen.

Mit ein paar wenigen Tretern davor für Git nicht nur zu Hause überraschend gut.

Für Bass, auch zu Hause, würde zumindest ich mich nach etwas anderem umsehen. Solange es Dir gefällt, o.k., aber auch mit wenig finanziellen Aufwand könntest Du bessere Sounds erzielen.

Prinzipiell solltest Du in der 40/50W Klasse fündig werden.
Ist aber nur meine Meinung.
 
  • #17

Brauche ich eine anderen Amp?​

Nein.
:bier:

Edit: Du bräuchtest noch ein n ;-)
 
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: Chris65 und Bassphalanx

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten