FMC Infos

  • Ersteller Ersteller FMC
  • Erstellt am Erstellt am
  • #8.881
Die 15er Box aus der Lagerware ist verkauft. Eine 410H N3 ist noch auf Lager und wird die nächsten Tage den Weg in die Lagerware finden.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Bassphalanx und RAVEN

  • #8.882
Da muß ich wohl mal gucken gehen, welcher in meiner 112UL sitzt.
Und wann meine Basszählerin die Finanzen dafür freigibt...

Ein entscheidender Faktor, wenn's "untenrum" mehr Druck haben soll. Ich habe meine FMC112H UL nachträglich mit dem kräftigeren 12er Faital aus der HP Variante nachgerüstet. Am deutlichsten war bzw. ist der Unterschied im Tiefbass und der Dynamik wahrnehmbar. Macht einfach mehr Fundament. Der Amp muss das Mehr an Leistung dann natürlich auch liefern können. Sonst bringt es nicht viel.
 
  • #8.883
die Finanzen dafür freigibt...
Keine genaue Ahnung, worum es geht, aber vielleicht lohnt auch ein Blick in die Kleinanzeigen. Keine Ahnung, ob ich was verpasse, aber in den letzten Tagen veräußern schon bestimmt 4-5 Leute ihr FMC Tafelsilber...??!?
 
  • Gute Idee
Reaktionen: toko42

  • #8.884
Was ich gesehen habe sind es 3 Leute die je zwei Boxen verkaufen. Die Gründe für den Verkauf stehen in den Anzeigen dabei. Ich verkaufe auch Bässe, Windsurfbretter, Fahrräder und andere Sachen die ich nicht mehr brauche wenn sich meine Anforderungen ändern oder länger nicht benutzt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #8.885
Ich habe ja auch eine verkauft, sogar eine sehr gute 115 Rockbox mit Celestion - weil ich zu viel habe!!! Sicher nicht wegen des Sounds oder der Qualität.
 
  • Like
Reaktionen: toko42
  • #8.886
... ich habe auch viel zu viele ... verkaufe aber trotzdem keine einzige. Ich bringe das nicht über's Herz. Also bleiben sie.
 
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: bassicer und Bassphalanx
  • #8.887
Ich habe die 112 und die 212Ul und bin mit beiden sehr zufrieden; konnte die 212er auch in der Rockband nie annähernd an die Grenze bringen. Lautstärke ist kein Thema, zumal die 212er sehr effizient ist.
Kein dröhnendes Tiefbass-Monster, was aber meinen Ansprüchen entspricht.

Allerdings, nach deinen Anforderungen und dem, was man hier so liest, würde ich mal die 1x14er ins Auge fassen.
Die klingt sicherlich anders als deine 610 (kenne beide Boxen nur aus dem Forum), sollte aber vom Gewicht/Performance -Verhältnis für Rückenmenschen perfekt sein.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: TomW, DGM und Bassphalanx
  • #8.888
Ich habe die 112 und die 212Ul und bin mit beiden sehr zufrieden; konnte die 212er auch in der Rockband nie annähernd an die Grenze bringen. Lautstärke ist kein Thema, zumal die 212er sehr effizient ist.
Kein dröhnendes Tiefbass-Monster, was aber meinen Ansprüchen entspricht.

Allerdings, nach deinen Anforderungen und dem, was man hier so liest, würde ich mal die 1x14er ins Auge fassen.
Die klingt sicherlich anders als deine 610 (kenne beide Boxen nur aus dem Forum), sollte aber vom Gewicht/Performance -Verhältnis für Rückenmenschen perfekt sein.
Danke für dein Feedback. Ich schaue jetzt mal, dass ich die 610er in die Kleinanzeigen stelle. Wir haben allerdings gerade Band-Pause wegen Urlaub und danach fotografiere ich sie mal im Proberaum.
Ich werde mich erstmal nach gebrauchten, FMC 212ern umschauen und je nach Verkaufserlös der 610er vielleicht sogar eine neue bei FMC ordern.
 
  • Gute Idee
Reaktionen: TomW
  • #8.889
Hey, danke für eure Rückmeldungen.

@kadauz ja, sowas in der Art habe ich mir auch vorgestellt. Nämlich eine im Proberaum zu lassen und die andere zu Hause und wenn es live etwas mehr sein darf, beide mitzunehmen. Bevor ich die Ampeg Box verkaufe, schaue ich mich mal auf den Gebrauchtmarkt um. Ab und zu ist da auch was passendes von FMC dabei.
@Kuhn danke für dein Angebot, aber ich komme aus dem Raum Westerwald und bus Hannover wäre dann doch etwas weit..
Hm. Meine 2x12UL steht in Wuppertal. Falls Interesse.
 
  • Like
Reaktionen: crocoolli und DGM
  • #8.890
Die 15er Box aus der Lagerware ist verkauft. Eine 410H N3 ist noch auf Lager und wird die nächsten Tage den Weg in die Lagerware finden.

Der Kunde hat sich im nachhinein für eine 114 HR entschieden, somit ist die 115H N3 Deluxe wieder zu haben und in der Lagerware wieder freigeschaltet.
 
  • Like
  • Haha
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: bassilisk, Ray Mahogany und bassicer
  • #8.891
Der wollte dann doch was neutraleres, die 115H N3 ist schon so ein Rocker in Richtung Mesa. Da er aber auch Musik drüber abspielt und dazudaddelt ist das mit der 114 HR schon deutlich besser. Die 115H N3 hat einfach mehr Mitten, diese sind richtig gut sind für Preci und Konsorten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: bassicer, haebbe58, RomanS und 5 andere
  • #8.892
Die 115H N3 hat einfach mehr Mitten
Welchen Bereich muss ich mir da vorstellen? Geh es da um die Tiefmitten, oder den Nööök, oder die Daddel-Hochmitten? Hat die 15er Box weniger Bässe als die 14er?
 
  • #8.893
Es geht um die Durchzeichnung/Artikulation im Gesamten Mitten Bereich von ganz unten bis ganz Oben. Tiefbass ist weniger als bei der 14er. Zum Daddeln/Dengeln ist die 15er super, auch Zerre ist sehr gut. Ampeg Sounds, Motown, Flatwound, Pleksounds, das kann sie alles richtig gut. Wie das Vorbild, die Messe Subway 1x15.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: OliB., FooVines, bassmeta und 2 andere
  • #8.895
Der EX Speaker ist ein Ersatz für Basser die keine Hörner mögen. Der kommt bei rockigen und auch linearen Boxen zum Einsatz.
Bei den HR Boxen wird der EX Speaker oder auch der normale Mitteltöner noch um ein hoch angesetztes Horn ergänzt.
Grundsätzlich sind die HR Boxen so wie sie auf der HP angeboten werden linear ausgelegt. Man kann aber auch einen mittigeren 12" oder 15" mit der HR Hochtoneinheit ergänzen.

Möglich ist in Linear aktuell:

112 HR, regelbarer EX Mitteltöner + regelbares Horn
114 HR, regelbarer EX Mitteltöner + regelbares Horn
115 HR, regelbarer Ex Mittetltöner oder 8" ( je nach Gehäusegröße ) + regelbares Horn
118 HR, regelbarer 8" + regelbares Horn

das sind alles HP Versionen mit 500/600 Watt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: bassicer, FooVines, TomW und 2 andere
  • #8.896
Toll, danke für deine Auflistung!
Aber gibt es bei den dort verwendeten 15Zöllern auch schon Charakterunterschiede? Ich lese da auf der Website drei verschiedene Speaker raus: Sica 300w (UL), Faital 400w(Deluxe) und Faital 500w(HP). Du nimmst da also meistens den HP Speaker für die linearen Boxen, weil sie sich in das HR-System klanglich besser einfügen, oder "steuerst" du die Mittencharakteristik über die Gehäusegröße?
Ich frage aus reinem Interesse an der Sache und hoffe, es wird hier nicht zu kompliziert ^^
 
  • Like
Reaktionen: TomW, ArthurDent und gillento
  • #8.897
Der 15er Sica ist dem 15er Faital nicht unähnlich, beide rockig ausgelegt. Der 15er aus der HP fällt viel früher ab und hat keine Präsenz in den oberen Mitten von daher ideal für lineare Geschichten.
Die Gehäusegröße hat natürlich auch Einfluß auf die Mitten, auch das berücksichtige ich beim Design.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: TomW, FooVines, bassicer und eine weitere Person

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten