Es existiert eine 118 HR ?? Hätte ich das mal gewusst ...118 HR, regelbarer 8" + regelbares Horn
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es existiert eine 118 HR ?? Hätte ich das mal gewusst ...118 HR, regelbarer 8" + regelbares Horn
Mehr Sub-Whooomp ??Was wäre dann der Unterschied zwischen die "übliche" 118MH HP und so eine 118 HR ?
Warum hast du den Oberton 15 XL 400 und nicht den Oberton 15 L 400 gewählt? Der 15 L kommt tiefer runter und reicht weiter rauf, kann aber weniger weit Auslenken? Bis auf die Membran sind die fast identisch, oder?Habe gerade eine 115 Pro mit dem wunderbaren Oberton 15 XL 400 fertiggestellt und getestet.
Das ist bestimmt eine klasse Box!Habe gerade eine 115 Pro mit dem wunderbaren Oberton 15 XL 400 fertiggestellt und getestet. Was für ein schöner Sound, für mich perfekter 15er Sound.
Für Rücken ist Neo natürlich super. Mit dem Faital 15PR400 wäre die Box 4 Kilo leichter. Sound ist bei beiden super. Ich habe leider auch Rücken, von daher bin ich bei Dir und Spiele selber auch Neos.klingt wirklich spannend! ...allerdings nichts für meinen kaputten Rücken- leider!
Oberton 15 XL 400
Wie sind die beiden denn so im Vergleich?Faital 15PR400
... und führe mich nicht in VersuchungWeil wir gerade von 18ern sprechen. Heute fertiggebaut, hier zwei Fotos von der aktuellen Version der 118MH HP. Eine 118M HP wird in den nächsten Tagen in die Lagerware gestellt, ist auch ganz frisch fertig geworden. Auf der Hompage stehen die Specs: Klick!
Anhang anzeigen 955263
Anhang anzeigen 955264
ich fang schon mal an zu sparen . . .Ich bin durchaus geneigt nach den ganzen Neodym gedöns zusätzlich wieder eine Classic Serie aufzulegen
Seidenkalotte
das wüsste ich auch gerne, hier steht ja immer noch ein Speaker für meine 606 an und ich lege keinen Wert auf den EV Sound, über 4k braucht bei mir gar nix mehr passieren...Wie sind die beiden denn so im Vergleich?
Die Seidenkalotte ist klanglich nicht zu schlagen hat aber für 4 Ohm Boxen oder Doppelbestückungen zu wenig Schalldruck. Das neue Horn ist 200 Gramm leicht, Neodymantrieb und klingt wunderbar hochauflösend ähnlich dem CP 16 von Beyma, nur spare ich mir hier 600 Gramm.... und führe mich nicht in Versuchung
Welches Hörnchen ist denn da verbaut? Was kann das Teil besser als die Seidenkalotte?
Gute Frage, Der 15 PR kann schon tiefer runter, ist in etwa gleichlaut, klanglich finde ich den Oberton etwas souveräner, vehementer, obenrum natürlicher. ich vergleiche das gerne mit Neo = Sportwagen ( flink, nervöser am Gas ) und Ferrit = Limousine ( mächtiger, gemütlicher ) wobei der Oberton nicht die Spur langsam ist.Wie sind die beiden denn so im Vergleich?
Nimm den 15 PR wenn sie leicht sein soll. Nimm den XL wenn das Gewicht egal ist. Kannst Du gerne beide über mich beziehen, sind normalerweise immer auf Lager ( der PR ist aktuell in der Lieferpipeline ).das wüsste ich auch gerne, hier steht ja immer noch ein Speaker für meine 606 an und ich lege keinen Wert auf den EV Sound, über 4k braucht bei mir gar nix mehr passieren...
(Edit) stimmt.. Ich hab mir ne JBL BB 240 gekauft und die mit 2 XL 400 ausgestattet.@FMC - Du hattest für den seligen @StonerGreg seinerzeit eine 215 mit den 15XL400 gebaut, hattest Du die damals besonders abgestimmt?
Die klang für Rock/Metal überragend, ich weiß gar nicht, wo die geblieben ist.... @erdbeer-kiri oder @rawlikefishrob wisst ihr mehr?
Zurück zu meiner Frage - 215 habe ich zu genüge abgedeckt, aber eine 115 mit ähnlichem Klangcharackter würde mich definitiv in Versuchung führen!
