Absonderlich, verrückt und nicht erwähnenswert!

Lass uns erstmal festhalten, dass ich nicht sabbel. So, da das geschehen ist, können wir weiter reden.

Mir war nicht bewusst, dass man den Unterschied zwischen 100 und 130km/h so deutlich merkt. Deswegen kann man mich für unterbelichtet halten oder man lässt es. Ich habe aber nie behauptet, dass der Sweet Spot irgendwo jenseits der 130 läge oder ähnliches.
Meine Erwartung war, dass es neben dem Luftwiderstand einige weitere Faktoren gibt, die für den Verbrauch bei Autobahntempo relevant sind. Dass der Luftwiderstand derart zu Buche schlägt, hätte ich einfach nicht erwartet.

Und nur am Rande: Seit ich vor ein paar Jahren in Frankreich unterwegs war, bin ich stark für ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Du kannst mich also aus der Schublade "Unverbesserliche Raser" wieder rauslassen.
Nun, löblich, wenn Du lernwillig bist. Aber, mit Verlaub, die Geschichte vom angeblichen Sweet Spot kenne ich quasi seit meine Bekannten (typischerweise ähnlich alt) und ich Autofahren dürfen.
Und das ist schon eine Weile, weil ich nicht umsonst meine, über die Boomer-Generation ein fundiertes Urteil fällen zu können.
Diese Story kam und kommt immer, wenns darum geht, daß der Sprit so schxxx teuer ist, und die einfach Lösung "Fahr einfach langsamer" nicht genehm ist. Dabei ist es so einfach. Der Sweet Spot ist letztlich im ersten Gang bei optimal effizienter Drehzahl, wahrscheinlich irgendwo kurz über Schrittgeschwindigkeit. Der einzige Effekt, der entgegen dem Luftwiderstand positiv zu Buche schlägt, ist ja der Drehzahlabhängige Wirkungsgrad des Motors. Und da ist der Punkt des geringsten Verbrauches genau die Geschwindigkeit, mit der optimalen Drehzahl aber der dabei geringsten Geschwindigkeit, also im ersten Gang.
Man mag "Sweet Spots" definieren, wo man sich die Raserei gerade noch so leisten kann. Man kann auch einfach einen "Fck Greta" Aufkleber aufs Heck kleben und ehrlich Gas geben, ohne ahnungslosen Leuten Blödsinn zu erzählen.
 
Ich habe den sweetspot so verstanden, dass er das Produkt aus verwendeter Zeit für eine bestimmte Strecke mal Verbrauch mal einem frei skalierbaren Wichtigkeitsfaktor (also wieviel isses mir wert zu rasen) ergibt. Damit kann ja jeder seinen eigenen sweetspot errechnen.😇 Inhaltsleer...
 
Wie gesagt, mir käme ein Tempolimit sehr gelegen und ich habe mich weder über Spritpreise noch über das Ergebnis des o.g. Versuchs beschwert. Es hat mich lediglich überrascht. Ich habe es auch nicht angezweifelt, sondern hätte gerne detailierte Informationen gehabt, welche Faktoren in welchen Geschwindigkeitsbereich ausschlaggebend sind.

Ich weiß nicht, wie ich den Eindruck erweckt haben soll, dass es mir wichtig sei zu rasen...

Die Informationen, die ich auf die schnelle gefunden habe besagen übrigens, dass der geringste Verbrauch sich zwischen 50 und 90km/h einstellt.

Und die Boomer pauschal als verblödet darzustellen ist einfach falsch. Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke es ist stark Fahrzeug, Verkehr und Strecke / Distanz abhängig wo der Sweetspot ist.
Langsamer als 100 auf der Autobahn macht kaum Sinn, sobald man von LKWs überholt wird ist man zu langsam. 100 macht aber durchaus sinn, muss mal auf meinem täglichen Arbeitsweg testen wie es sich verhält zwischen mehr benötigter Zeit, weniger Verbrauch und entspanntem fahren.
 
Das muss man aber konsequent durchziehen, also auch in der Stadt, ne? ;-)
Nein; aber wir bräuchten VIEL mehr "winzige Kreisverkehre (Punkt in der Mitte vielleicht 50 cm im Durchmesser. Dann müsste man nicht so oft unnötig vor Ampeln warten. In England gibt es viel Scheiß! aber deren Kreisverkehre sind einfach toll! Merkt man besonders, wenn man von England nach Wales fährt, da Wales auf Ampeln statt Kreisverkehre setzt...
 
Nun, löblich, wenn Du lernwillig bist. Aber, mit Verlaub, die Geschichte vom angeblichen Sweet Spot kenne ich quasi seit meine Bekannten (typischerweise ähnlich alt) und ich Autofahren dürfen.
Und das ist schon eine Weile, weil ich nicht umsonst meine, über die Boomer-Generation ein fundiertes Urteil fällen zu können.
Diese Story kam und kommt immer, wenns darum geht, daß der Sprit so schxxx teuer ist, und die einfach Lösung "Fahr einfach langsamer" nicht genehm ist. Dabei ist es so einfach. Der Sweet Spot ist letztlich im ersten Gang bei optimal effizienter Drehzahl, wahrscheinlich irgendwo kurz über Schrittgeschwindigkeit. Der einzige Effekt, der entgegen dem Luftwiderstand positiv zu Buche schlägt, ist ja der Drehzahlabhängige Wirkungsgrad des Motors. Und da ist der Punkt des geringsten Verbrauches genau die Geschwindigkeit, mit der optimalen Drehzahl aber der dabei geringsten Geschwindigkeit, also im ersten Gang.
Man mag "Sweet Spots" definieren, wo man sich die Raserei gerade noch so leisten kann. Man kann auch einfach einen "Fck Greta" Aufkleber aufs Heck kleben und ehrlich Gas geben, ohne ahnungslosen Leuten Blödsinn zu erzählen.
Laut Anzeige im Auto ist bei mir der Verbrauch je km im sechsten Gang bei um die 70-80km/h am geringsten. Das sähe ich jetzt als Sweetspot an.
Wie das im ersten Gang gehen soll ist mir schleierhaft, da die Übersetzung meines Gefühls nach erst von den Reibungsverlusten eingeholt werden muss.
 
Ach ja, gleich kommt noch die Story, daß ein 6Liter (Hubraum) 240PS Motor sparsamer ist als ein drei Schnapsgläser Magermotor weil letzterer ja ständig am Limit orgelt und der BigBlock ja quasi im Leerlauf schon den Wohnwagen zieht.
 
Wieso so klein? Weil sich vorhandene Kreuzungen leicht umbauen ließen ohne Eckhäuser abreißen zu müssen? Die großen mehrspurigen in Frankreich finde ich nämlich eigentlich auch spannend! 😄
Genau. Man braucht NICHTS umbauen bei den kleinen Kreisverkehren.
Südlich von Manchester war ich in einem sechsspurigen Kreisverkehr. Das brauche ich nicht noch mal.
Zweispurige Kreisverkehre sind aber toll, wenn alle wissen, wie sie sich zu benehmen haben...
 

Laut Anzeige im Auto ist bei mir der Verbrauch je km im sechsten Gang bei um die 70-80km/h am geringsten. Das sähe ich jetzt als Sweetspot an.
Wie das im ersten Gang gehen soll ist mir schleierhaft, da die Übersetzung meines Gefühls nach erst von den Reibungsverlusten eingeholt werden muss.
Während meines Studiums 1984-86 bin ich 80 Landstraße und 100 Autobahn gefahren. Ersparnis gegenüber 100/130 waren ein gutes Drittel!!!
 
Ich überlege gerade, dass es wohl besser gewesen wäre, diesen Beitrag im Energiespar Thread zu schreiben.

Im Prinzip gibt es ja zwei Möglichkeiten bei so einer Krise:


1. Man meckert und diskutiert, so wie hier zu Lande üblich. Das ist wohl eine typisch deutsche Erscheinung.

2. Wann passt sich an und sieh zu, dass man das Beste daraus macht.

Ich bin so alt, dass ich einige Krisen erlebt habe (im Hinterkopf rechne ich beim Euro nicht in DM um, sondern in römische Sesterzen). Sich anzupassen, dazu zu lernen, mit ein paar Einschränkungen zu leben, erfinderisch zu werden, das hat immer gut funktioniert. Die, die immer nur gemeckert haben, haben immer drauf gezahlt. Vorige Zeit gab’s sogar einen Autokorso gegen hohe Spritpreise… Einige Leute haben sich vorgenommen, ausdrücklich nicht Energie zu sparen, aus Protest. Wie man es dreht und wendet, man sollte einfach so vorgehen, dass man über die Runden kommt.

Meine Ansicht: ich fahre viel Rad, ich fahre sehr vorsichtig mit dem Auto (sehr langsam), ich sehe zu, dass ich überall womöglich Energie spare, und das nicht nur, Um Geld zu sparen, sondern weil es eine gemeinsame gesellschaftliche Verantwortung ist, denn wenn wir die Nachfrage senken, dann sinken auch die Preise. Derzeit werden so viele neue Energie Import Möglichkeiten geschaffen (alte Pipeline aus Frankreich wird wieder belebt, LNG-Terminals etc), Dass die Großhandelspreise für Gas bereits wieder deutlich sinken.)

Poetisches Sinnbild: „jedes bisschen hilft, sagte die Ameise und pisste in die Weser.“
 
Ach ja, gleich kommt noch die Story, daß ein 6Liter (Hubraum) 240PS Motor sparsamer ist als ein drei Schnapsgläser Magermotor weil letzterer ja ständig am Limit orgelt und der BigBlock ja quasi im Leerlauf schon den Wohnwagen zieht.
Ist das eine Antwort auf meinen Erfahrungsbericht und gefühlte Einschätzung der Situation?

Den Verbrauch im Schrittempo zu messen hab ich aus praktikablen Gründen nicht gemacht. Im Stadtverkehr schneller hochschalten bringt es nach meiner Erfahrung schon, ebenso wie auf der Autobahn relaxter mit den Brummis zu rollen als mehr Gas zu geben.

Dass der "Sweetspot" nicht im höchsten Gang bei eher geringer Drehzahl liegt klingt interessant. Hast Du dazu einen Link? Ich kann mir schon vorstellen, dass es da sogar mehrere Sweetspots gibt (also Minima in den Verbrauch-pro-km-Kurven je Gang).
 
Jo, dass der geringste Verbrauch pro km im ersten Gang liegen soll, erschließt sich mir auch nicht. Die Übersetzung ist sehr ungünstig.
M.E. liegt das iwo im größten Gang, bei verhältnismäsig geringen Drehzahlen im Bereich eines guten Drehmoments, ist also pro Fahrzeug (relativ gesehen) verschieden.

Daß das deutlich unter 100km/h liegt, kann ich nicht belegen, ist aber wohl halbwegs Konsens, oder?

Fun Fact... (Ich schreibe natürlich für einen Freund, also quasi theoretisch 😉)

Mein VW T5 ist relativ groß und schwer, aber leider notwendig. Meinen Fahrstil würde ich als "rund" bezeichnen - d.h. viel rollen, wenig abbremsen oder beschleunigen, viel Sicherheitsabstand. Ich bin der Meinung, daß, gerade bei schweren Fahrzeugen, das Beschleunigen mehr am Verbrauch ausmacht, als die Höchstgeschwindigkeit, solange man sich mit selbiger zurück hält.

Mein Punkt: Das Fahrzeug wurde Chipgetuned, in einer Fachwerkstatt (auf deren Initiative - ich selbst wäre nie auf so eine Idee gekommen). Hatte vorher gute 100PS und nun... keine Ahnung... 150? Viel mehr Drehmoment bei niederen Drehzahlen.
Was soll ich sagen? Der Verbrauch ist um einen guten Liter zurück gegangen.
Der Grund - laut Werkstatt - ich fahre nun viel entspannter, weniger Vollgas, mit "leichtem Gasfuß".

Was will uns das sagen? Keine Ahnung.
 
wenn alle wissen, wie sie sich zu benehmen haben...
... ooooh das wär doch mal was.
Wenn ich mich gleich auf mein Rad schwinge und den altbekannten Weg fahre - neulich dachte ich kurz vor Ziel zu mir: "Also heute hat ja tatsächlich noch niemand versucht, mich über den Haufen zu fahren .." da hatte ich natürlich eine Rechnung ohne WirtInnen gemacht: man kann auch auf 100 m noch mehr als ein mal die Vorfahrt genommen bekommen! :bier:
 

Zurück
Oben Unten