Absonderlich, verrückt und nicht erwähnenswert!

Verrückt, wenn man morgens um 6 beim Gassigehen einen bassicer im Stadtwald trifft
_DSC2520.jpg
 
VOLLKOMMEN UNERWARTET!!!


Das ist doch total unfair. Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung legen sofort ein frisches Farbband in die Olympia ein, schreiben einen Brief auf 80 g holzfrei Umweltpapier mit Kohlepapier-Durchschlag (für die Akte), in dem sie ihre Bestürzung über diese unfaire Behandlung und vollkommen sachfremde Bewertung in längeren Schachtelsätzen über vier Seiten ausformulieren. Dann bitten Sie den 20-jährigen Auszubildenden, die Faxnummer der zuständigen Stelle herauszufinden. Das scheitert daran, dass er nach zwei Jahren Ausbildung noch nicht die Genehmigung bekommen hat, Webseiten außerhalb der Verwaltung von seinem Windows 98 PC aus aufzurufen. Daraufhin findet ein fernmündliches Ferngespräch mit dem Leiter der Stadtbibliothek statt, der in einem Almanach nachschlägt, an welche Stelle man denn nun diesen Brief schickt: Boston Consulting Group, die haben das also gemacht, diese unfaire Studie! Er wird fündig, schickt den Büroboten mit einer handschriftlichen Notiz der Adresse in die Stadtverwaltung, woraufhin ein Fachgespräch der Referatsleiter unter Leitung des Bürgermeisters als Krisen-Arbeitskreis einberufen wird, um gemeinschaftlich zu entscheiden, ob man den Brief einfach als Brief frankiert, als Einwurf-Einschreiben oder als Einschreiben mit Rückschein, der Brief geht schließlich ins Ausland! Man muss ja schließlich auch die Steuergelder sinnvoll verwenden.
 
Das ist doch total unfair. Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung legen sofort ein frisches Farbband in die Olympia ein, schreiben einen Brief auf 80 g holzfrei Umweltpapier mit Kohlepapier-Durchschlag (für die Akte), in dem sie ihre Bestürzung über diese unfaire Behandlung und vollkommen sachfremde Bewertung in längeren Schachtelsätzen über vier Seiten ausformulieren. Dann bitten Sie den 20-jährigen Auszubildenden, die Faxnummer der zuständigen Stelle herauszufinden. Das scheitert daran, dass er nach zwei Jahren Ausbildung noch nicht die Genehmigung bekommen hat, Webseiten außerhalb der Verwaltung von seinem Windows 98 PC aus aufzurufen. Daraufhin findet ein fernmündliches Ferngespräch mit dem Leiter der Stadtbibliothek statt, der in einem Almanach nachschlägt, an welche Stelle man denn nun diesen Brief schickt: Boston Consulting Group, die haben das also gemacht, diese unfaire Studie! Er wird fündig, schickt den Büroboten mit einer handschriftlichen Notiz der Adresse in die Stadtverwaltung, woraufhin ein Fachgespräch der Referatsleiter unter Leitung des Bürgermeisters als Krisen-Arbeitskreis einberufen wird, um gemeinschaftlich zu entscheiden, ob man den Brief einfach als Brief frankiert, als Einwurf-Einschreiben oder als Einschreiben mit Rückschein, der Brief geht schließlich ins Ausland! Man muss ja schließlich auch die Steuergelder sinnvoll verwenden.

Ich glaube, wir kennen uns, du arbeitst auf jeden Fall für die gleiche Behörde.
 

Ich finde es auch erstaunlich, dass D'land nicht auf dem letzten Platz gelandet ist.

Letzten Platz können wir nicht nur mit musikalischem Restmüll beim ESC:

in Deutschland äußern sich 17 Prozent unzufrieden, nur in Österreich (18 Prozent) und Japan (23 Prozent) ist die Kritik noch größer. Bei der Nutzung der Dienste liegt die Bundesrepublik auf dem drittletzten Platz, beim Angebot digitaler Gesundheitsdienste sogar auf dem letzten Platz.
 
So, da, nämlich. Rechte Brandenburger machen anständige Bürger zu Schwarzfahrern. Das muss aufhören!
 
Programmierer machen aber nicht das Anwendungskonzept...
Vor allem haben sie nicht die absurde Idee, uralte Vorgänge in all ihrer großartigen Beschissenheit 1:1 ohne jede Verbesserung zu digitalisieren. Bei so etwas würde jede, absolut jede Firma erstmal alles in Frage stellen und überlegen, was man vereinfachen und für Mitarbeiter und Kunden verbessern kann. Unsere Behörden-IT-Projekte dauern auch deshalb so lange, weil man nichts vereinfacht sondern die hirntote Idee verfolgt, die Dinge damit noch komplizierter zu machen.
 

Zurück
Oben Unten