• Aufgrund anfallender Server-Arbeiten wird es heute zu Ausfällen kommen, die wir bitten zu entschuldigen.

Absonderlich, verrückt und nicht erwähnenswert!


1752966233711.jpeg
 
Zu spät.. Die Asiatische Tgermücke gibt es in meiner Gegend schon seit 2 Jahren.. habe mich damals über die auffällige Färbung der Hinterbeine gewundert.. Die kleinen Viecher stechen auch tagsüber...
 
IMG_1794.jpeg


Im Jahr 1947 bot die Cerealienmarke KiX den Atomic „Bomb“ Ring als Prämie im Austausch gegen 15 Cent und einen Cerealienkarton an. Auch bekannt als Lone Ranger Atomic Bomb Ring, spiegelte er die damalige Faszination der Atomenergie wider.

Der Ring hatte ein verstellbares goldfarbenes Band mit Blitz-Explosionen an den Seiten. Oben war eine Aluminium-Spitze angebracht, die eine abnehmbare rote Kunststoff-Heckflosse enthielt. Die Heckflosse war hohl und diente als verstecktes Fach für winzige Geheimnachrichten.

Durch Entfernen der roten Basis gelangte man zu einer „versteckten Atomkammer”, auch bekannt als Spinthariskop, im Sprengkopf. Wenn man in einem dunklen Raum durch die Kunststofflinse des Spielzeug-Spinthariskops schaute, sah man Lichtblitze, verursacht durch Alpha-Partikel… denn in der kleinen Kammer befand sich Polonium-210 - der russische Ex-Spion Alexander Litwinenko wurde in London mit radioaktivem Polonium-210 vergiftet und starb qualvoll.

Eindeutig ein pädagogisch hochwertiges Kinderspielzeug!

IMG_1795.jpeg
 
Als durchgeknallter Redneck ist Russland das gelobte Land! Männer sind Männer und Frauen sind Frauen! Ein starker Führer und außer der Bibel ist kein anderes Buch sicher!

Daher machen sich immer mehr durchgeknallte Amis auf den Weg nach Russland!
Angekommen merken sie, dass keiner Englisch spricht. Zudem werden die Familienväter und ältere Söhne zum Militärdienst in der Ukraine eingezogen! Das mit dem Sold und der Unterstützung der Familie klappt irgendwie auch nicht - und man spricht ja kein Russisch!

Da weiß man nicht, ob man lachen oder weinen soll, bei so viel Dummheit...
Quelle für so viel Unsinn?
 

Wer einen Teich oder andere offene Wasserflächen im Garten hat, und sei’s auch nur ein alter Blumentopf oder Untersetzer, in denen sich bei Regen Wasser sammelt, der Sorge dafür, dass diese ganz schnell verschwinden und alles trockengelegt wird:

Tigermücken gibt es bei uns am Rhein in BaWü schon lange, die werdem wir hier leider nicht mehr los. Drecksviecher :teufel:
 
Wer einen Teich oder andere offene Wasserflächen im Garten hat, und sei’s auch nur ein alter Blumentopf oder Untersetzer, in denen sich bei Regen Wasser sammelt, der Sorge dafür, dass diese ganz schnell verschwinden und alles trockengelegt wird:


Den Teich lege ich ganz ganz sicher nicht trocken.
Teiche mit einem halbwegs intakten Ökosystem (inklusive Jägern die Mückengelege fressen) sind nicht wirklich so problematisch wie kleine stehende Wasserpfützen
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Teich lege ich ganz ganz sicher nicht trocken.
Teiche mit einem Halbwegs intakten Ökosystem (inklusive Jägern die Mückengelege fressen) sind nicht wirklich so problematisch wie kleine stehende Wasserpfützen
In der Tat, im Teich kann ich keine Mückenlarven entdecken, in den Regentonnen hatten wir früher tausende (jetzt sind Moskitonetze drüber).
 
Den Teich lege ich ganz ganz sicher nicht trocken.
Teiche mit einem Halbwegs intakten Ökosystem (inklusive Jägern die Mückengelege fressen) sind nicht wirklich so problematisch wie kleine stehende Wasserpfützen
das stimmt.

Aber Regentonnen und Sickerschächte sollte man zudecken, Topfuntersätze ausleeren usw. Wir haben hier im Tessin die echte Tigermückenplage. Mittlerweile sind es so viele, dass sie gar nicht mehr meldepflichtig sind.

Ich schütte zudem jeweils ein paar Tropfen Essigsäure in wenig benutze Beckensiphons (Keller, Gästeklo), damit dort keine Eier abgelegt werden. Dabei ist dann ist auch gleich der Kalk weg ;-)
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten