Alkohol / Cannabis auf der Bühne - Eure Meinung?

Sex, Drugs & Rock'n Roll ... wem's Spaß macht... . Ich denke Alkohol und Rauchen hat auf der Bühne nichts verloren, man sollte sich in erster Linie auf die Musik konzentrieren und darauf die Leute zu begeistern.
Wer dafür Alkohol auf der Bühne trinken muss, tut mir leid. Außerdem kenne ich keine professionelle Band die gut Musik macht, sowas auf der Bühne betreibt und damit Erfolg hat.
 
Zitat:Original erstellt von: BASSTARD666


Nur so viel dazu: Man sollte aufpassen wenn die Grenze überschritten wird

Ich kann mir vorstellen, daß Du oft genau diese Grenze überschreiten mußt, damit Du vergessen kannst, daß Du gerade geschminkt wie ein lustiger Clown auf der Bühne stehst.

Ich hasse Clowns.
 
Zitat:Original erstellt von: Dr_Pug

Zitat:Original erstellt von: BASSTARD666


Nur so viel dazu: Man sollte aufpassen wenn die Grenze überschritten wird

Ich kann mir vorstellen, daß Du oft genau diese Grenze überschreiten mußt, damit Du vergessen kannst, daß Du gerade geschminkt wie ein lustiger Clown auf der Bühne stehst.

Ich hasse Clowns.


[:D][:D][:D]
 
also irgendwo auf der ersten seite hat jemand geschrieben dass kiffen unkreativ macht, tut mir leid, aber das ist in meinen augen ein vollkommener schwachsinn...ich kann das lediglich auf mich runterbrechen und sagen dass ich in diversen dichten/fetten die feinsten melodie ideen hatte, genauso textideen (auch bei nüchterner nachbetrachtung!) ...also das argument lass ich keinesfalls gelten..

auch bei einem meiner jetzigen projekte (bluesrocksoul) entstehen die meisten lieder in benebeltem zustand...

also ich bin der meinung dass es grundsätzlich sicherlich verschieden wirkt bei unterschiedlichen personen... wenn unser sänger von der anderen partie eine tüte raucht ist er praktisch zu nichts mehr zu gebrauchen...andererseits, wenn ich trinke und rauche trau ich mich auch erst zu singen...und beim jammen gehts meiner meinung nach nicht um das 100% exakte, genau fehlerfreie...sondern darum dass man miteinander über die instrumente kommuniziert, sich versteht und dann bestenfalls was gscheits rauskommt...

dass man natürlich wenn man komplett voll ist und dicht zugleich nicht mehr so genau spielen kann (ad gigs) ist für mich auch klar, hab da genug erfahrung gemacht...vom riffs vergessen bishin zu starken krämpfen im arm aufgrund von dehydrierung....das führte dazu dass wir auch eine "regel" von max 2-3 bier vorm gig einführten und schnaps bzw. gras wenn überhaupt erst bei der zugabe auspackten...

ich persönlich finds aber nicht in ordnung dass hier teilweise mit drohendem finger musikerInnen denunziert werden die während dem gig saufen und kiffen, lasst sie doch machen was sie wollen, ihr müsst ja nicht hinschaun! und wenn ihr trotzdem hingeht obwohl ihr das wisst, dann kanns ja gar ned so arg sein...ich bin dafür dass jede/r das machen sollte was ihm/ihr taugt...und ad vorbildfunktion...ein kind auf ein konzert mitzunehmen dass sowieso erst um 22-23 uhr beginnt halt ich ohnehin schon für irgendwie schräg...wenns dann eh schon mit dabei ist um die uhrzeit dann wirds wohl wegen dem ofen (falls es das kind überhaupt checkt) nicht für sein leben verstört sein

grüzzi schlurf
 
Das Gehirn gewöhnt sich an Funktionen, die ihm abgenommen werden. Unter anderem auch das Hervorholen von Unterbewusstsein und Phantasie.
Sobald diese Funktionen regelmäßig "fremd" hergestellt werden, trainieren Schlüsselstellen sich ihren Einsatz ab und verkümmern wie ein unbenutzter Muskel.
Ihre Fähigkeiten wieder ohne "Fremdmittel" herzustellen, ist extrem langsam und nur unter Problemen möglich.
 
schlimmer finde ich andere defizite, die von gras hervorgerufen werden. beispielsweise in der gedächtnisleistung. oder beim schlafverhalten.
unter jambass angesprochenes problem fallen da eher die probleme, denen sich ein ehemaliger heroin-junkie oder langjähriger, exzessiver speed-user gegenüber sieht. wenn das gehirn immer schön von außen mit dopamin gefüttert wird, ist es irgendwann gegenüber den vergleichsweise geringen dosen, die der körper selber so herstellt, imun.
 

Zitat:
Ein großartiger Künstler mach ohne Drogen keine "schlechtere" Kunst und mit Drogen keine "bessere" sondern nur eine andere.

Und ein "beschissener Künstler" wird mit oder ohne Drogen immer nur Mittelmaß abliefern.

Das sehe ich anders.
Es gibt zahlreiche Künstler, die handwerklich gesehen großartig sind, und doch nur Mittelmaß bleiben. Ein beschissener Künstler wird niemals Mittelmaß.
Drogeneinfluss kann für eben jenen handwerklich großartigen Künstler der ausschlaggebende faktor sein, der ihn vom Mittelmaß hervorhebt (muss aber nicht)
 
Zitat:Original erstellt von: trimmtrab

Zitat:Original erstellt von: jam_bass

Zitat:Original erstellt von: trimmtrab

mag sein, dass einige sätze von mir falsch aufgefasst wurden. ich erhöhe mich hier nicht, kann es nur nicht leiden, wenn unwahrheiten verbreitet werden. zu manchen punkten kann es eben keine zwei meinungen geben, sondern da müssen fakten einfach anerkannt werden.

Bleibe ruhig bei deiner Meinung, das macht nichts - mir geht es so, dass ich mittlerweile keinen einzigen Punkt nennen kann, zudem nur eine Meinung möglich ist.
Fakten kennst du nur aus persönlichem eigenem Erfahren - alles andere ist restlos Hörensagen, auf dem keine Faktendefinition möglich ist. Und das persönliche Erfahren ist zwangsläufig sehr sehr persönlich - da sind durchaus aus anderen perspektiven andere Ansicht möglich, selbst bei der gleichen eigenen Person. [:-)]
Das, was BlackJack, Alice und Grga hier berichten deckt sich ziemlich mit meiner eigenen Erfahrung und Einstellung - Fakten würde ich es dennoch nicht nennen. Noch viel weniger das, was du für besser zutreffend deklamierst - dieses widerspricht meiner Erfahrung.
Aber wie gesagt - bleib bei deiner eigenen Erkundungstour. [;-)]

wie man aus meinen beiträgen entnehmen kann, stimme ich den von dir genannten usern auch in vielem zu. es gibt aber aber nunmal fakten (ob nun wisenschaftlich belegt, oder nicht), die man so hinnehmen muss. solche fakten abzustreiten, ist in meinen augen dumm.

@trimmtrab:
1. Was sind im vorliegenden Fall Fakten, die wissenschaftlich belegt sind?
2. Was sind im vorliegenden Fall Fakten, die nicht wissenschaftlich belegt sind?
3. Wann rueckst du endlich mit "Deinen" Fakten raus? Nenne Ross und Reiter!

Basshole
 
auch die ganzen zitate irgendwelcher menschen helfen nicht. pete wird klar irgendwann mal seine harte zeit gehabt haben. hat er sie noch?
oder clapton. was hat der 1970 zu heroin gesagt? und was sagt er heute dazu?
als ich mit marihuana angefangen habe, fand ich das zeug geil und war auch ein wenig missionarisch. heute würde ich das sehr viel differenzierter sehen.
wenn jemand unbedingt drogen ausprobieren will, sollte er sich im klaren darüber sein, daß das zeug nicht heilbringend und seeligmachend ist, daß jedes rauschmittel menschen, karrieren, beziehungen etc. in massen auf dem kerbholz hat. der eine kommt mit einer bestimmten substanz klar, der nächte wird davon ins persönliche verderben gerissen.
wenn jemand mit einer bestimmten droge umgehen kann und einen positiven effekt aus ihr zieht, ist er ein glücklicher motherf***er. und wenn jemand dann sagt "der kann das doch auch, also kann ich das auch und ich dope mich jetzt zu und mach", dann ist er ein bemitleidenswerter sucker, den man über kurz oder lang vom asphalt der geschichte kratzen wird.
die meisten künstler waren nicht wegen sondern trotz droge gut.
 
wie sagt man<. Genie und Wahnsinn...
den Wahnsinnkann man halt auch künstlich herbeiführen, durch Drogen.
Ich sehe mitlerweile canabis ect. auch nicht mehr so kritiklos wie früher, aber wer es schon ausprobiert, und auch künstlerisch tätig ist, sagen wir mal malen, der wird feststellen, das unter Drogeneinfluss Bilder zustande kommen, die so nüchtern nie geschaffen worden wären, nicht unbedingt besser, aber eben anders.
Und wenn das "anders" eben gerade modern ist, oder jemand sieht, der es groß rausbringen will, dann kann man schon sagen, dass die Droge einen Teil dazu beiträgt, sich aus der Masse zu erheben.
 
klar, drogen verändern die sichtweise. aber nicht unbedingt zum besseren.
es soll ja auch menschen geben, die lysergsäurediethylamid für eine partydroge halten, nachdem sie "fear and loathing" gesehen haben. und sich dann wundern, warum ihr trip sie nicht zur schaffung wundervoller kunst sondern eines achtzehn stunden langen entsetzensschreies animiert.
 

Zurück
Oben Unten