Axe FX II oder TC G System für Bass

polopolo

Well-Known Member
Beiträge
140
Ort
DE
Bassix
ß11.918
Hallo Leute,
gibt's hier Bassisten die schon ein Fractal Audio Axe FX II oder ein TC Electronics G System bei Ihrer Bassanlage gespielt haben ??? Funktioniert das überhaupt ???

LG
Polo
 

Das Axe FX und das G-System ist aber kein ganz so fairer Vergleich. Ersteres ist eine All-In-One-Lösung, die auch die komplette Amp-Klangformung mit übernehmen kann und G-System ist ein Effekt-Floorboard.
Die Axt ist da sicherlich im Highend-Bereich anzusiedeln. Wenn Du völlig abgefahrene Effekte produzieren willst und Wege gehst, die über den normalen Bass weit hinausgehen (auch Electronic, Dubstep , wilde Soundlayer etc...) ist die Axe sicherlich das richtige.
TC G-System ist halt ein gutes Multieffekt-Floorboard, nicht mehr und nicht weniger.

Was hast Du überhaupt vor? Wie sieht die restliche Anlage aus?
Sich beide Geräte vor nen normalen Ampeg oder Marshall zu schnallen...naja...
 
Ich spiele eine TecAmp Raptor Anlage. Vor ein paar Wochen habe ich hier eine zweite Raptor Box gesucht und gefunden. Das Ganze habe ich dann mit VoVox Kabeln ausgestattet und
spiele dazu einen 64er Fender CS und einen 69er Fender P.

Da wir bandtechnisch nur mit einem Gitarristen unterwegs sind, suche ich eben etwas womit man einen Spezialeffekt setzen kann... Mal einen Chorus, mal einen Phaser oder mal
während eines Solos ein Delay...

Bin halt kein großer Fan von Bodentretern, deshalb suche ich eine Multilösung !
 
Der Axe ist eher als Gerät gedacht, alles zu ersetzen, und weniger als Effektgerät. Dafür kann er einfach zu viel. Wenn man nur die Effekte benötigt und keine Ampsims, dann würde ich eher die Fusspedalvariante FX8 wählen.
Das G-System wäre eigentlich der Traum eines jeden Bassisten. Tolle Effekte, super Fusscontroller (funktional und sehr stabil), geniale Idee mit den 5 schaltbaren Loops etc. Leider ist das System schlussendlich technisch mangelhaft ausgeführt worden und beinhaltet einige Dinge die man schon von Anfang an hätte ändern sollen. Ursprünglich war das Ding wie gemacht für die Nova Drives, doch das integrierte Netzteil des G-Systems kann nur popelige 5x50mA. Bravo.
Die meisten die das System in der 4 Kabel Methode nutzen kauften sich noch den Lehle P-Split II um den Loop galvanisch vom Rest zu trennen. Sorry, aber wer konstruiert sowas?

Der Axe kann einfach alles. Alles ist sehr kompliziert. Alles ist einstellbar. Hat Vor- und Nachteile.
 
Schickes Ding, das FX8! Vor allem hat man sich ne Menge Gedanken gemacht, um Brummschleifen, wie sie bei 4-Leitersystem oder Multiloops immer iweder passieren, zu verhindern, ohne dass man Trafo-DI-Boxen etc. braucht... und Geld eine untergeordnete Rolle spielt :-)
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten