Bass für zarte Persönlichkeiten

Penelope

Penelope

New Member
Beiträge
773
Ort
AT
Bassix
ß240
Gestern hat endlich der Postmann geklingelt und mein neues Baby gebracht -Yamaha RBX A2.
Dieser Bass ist so leicht, kaum zu glauben.
Leider habe ich noch nicht so viele Erfahrungen um ihn selber auf Herz und Nieren testen zu können, wie das ein erfahrener Bassist machen würde.
Testberichte gibts allerdings schon eine Menge.
Aber im Vergleich zu meinem Ibanez kann ich nur sagen, dass der Yamaha viel feiner und klarer ist und auf alle Fälle einfacher zu spielen.

Das Thema kleine Hände hatten wir schon x-mal, auch die Geschichte mit dem Gewicht des Basses - der Yamaha ist jedenfalls die Lösung für zarte Persönlichkeiten mit gewaltigem Ausdruck. [^]
 
wow
der sieht ja echt super aus
ich spiel selber ibanez...möcht mir aber im sommer nen neuen zulegen
ich glaube der Yamaha RBX A2 is durch deinen thread in den fokus geraten
danke^^
 
Sieht edel aus, das Teil, Gratuliere!
Ich persönlich stehe mehr aufs Grobe, habe aber wahrscheinlich auch die grösseren Hände[;-)]
 
@hc: na servas [:O!] hab mir dein profil angeschaut und die fotos, mit den händen hast du wohl recht. bin vielleicht die hälfte von dir.

durfte mal einen kontrabass ausprobieren nach einem konzert. definitiv unmöglich, das ding erschlägt mich.
lg
 
Den RBXA2 habe ich auch schon länger im Focus [:D]
Den muss ich bei meinem nächsten Basskauf (der hoffentlich möglichst bald kommt) auf jeden Fall mal antesten.
 
@ Penelope

Glückwunsch zu dieser Wahl!

Werner Homeier hat einen, ich hab auch einen. Da sind wir schon drei! [;-)]

Machen wir jetzt hier nen RBX A2 Thread auf? [¦)]

Ich hatte ihn auf der MuMe dieses Jahr kennengelernt und war völlig überrascht:
Ganz leicht, aber trotzdem ganz schön Wumms, aber gleuchzeitig drahtig klar - so ganz anders im Charakter, als meine beiden anderen Schätzken. Dann auch noch schön designed.
Ich musste ihn einfach haben. [:-P]


PS: Das hier ist mein 1600ter Beitrag


 
Zuletzt bearbeitet:
@ AGO-E
Bin auch mächtig stolz auf ihn und froh einen so leichten Bass gefunden zu haben. Unter 4 bis 5 Stunden spielen komm ich nicht davon, da hab ich jetzt einen enormen Vorteil.
Findest du auch, dass die Saiten relativ rauh sind? Im Vergleich zu meinem Ibanez ist da schon ein Unterschied.
Und RBX A2 Thread, sicher [:-)] gern!

vlg
 
@ Penelope

Saiten - ein weites Feld! [:D]

sKu hat ja schon alles dazu gesagt.

Ich selbst hab auf meinen anderen Bässen Flats drauf - DIE sind glatt und spielen sich wunnerbar. Allerdings klingen die völlig anders.
Kannst ja mal auf wwww.cogrun.com gehen, da hat cosmo ne Datenbank aufgemacht, da können alle Bassicer ihre Bässe klanglich festhalten. Allein wie unterschiedlich ein und der selbe Bass nur durch unterschiedliche Saiten klingt, ist sehr verblüffend. Hör mal rein.

Und nimm mal was mit dem RBX A2 auf [¦)]
Das steht bei mir auch noch an.

Ich werd dann mal wieder ein wenig auf die Probierwelle gehen, welche Saiten (in diesem Fall Rounds) dem A2 (meiner heisst ja mittlerweile R2 D2) seinem Charakter noch stehen....

PS: Überleg doch einfach mal, welches Thema man als Thread rund um den A2 aufmachen könnte. [;-)]


 
Ich bin für jeden Hinweis unseren -ggg- R2 D2 betreffend dankbar.
Mit den werksseitigen Saiten bin ich nicht glücklich.
Alles was schön tief und weich klingt würde mir liegen. Wie du ja bestimmt schon gelesen hast, spiele ich ja noch nicht sehr lange und muss noch viel üben. Auf ein Soundfile wirst du also noch a bissal warten müssen.
Hast du einen Tipp für mich bzgl. Saiten. Benötige aber 40/60/80/100 oder ähnlich weil ich so kleine Finger hab und noch nicht so viel Kraft.
Wir, also die Band, erarbeiten gerade ein Stück nach der gängigen Bluesline und so komm ich ganz schön dran, meine Finger sind ziemlich letiert.

Genial findet jeder die beiden leuchtenden LED-Ringe. Schade nur, dass der dritte Regler finster bleibt. Da hätten sie sich ruhig auch noch etwas einfallen lassen können.
LG
 
@ Penelope

ich hab mit den Yamaha Werkssaiten keinerlei Probleme. Ich find die nich so rauh (da sind die Rotosound Swingbass 66 ein ganz anderes Kaliber) und die Yamahasaiten empfinde ich als relativ weich, lassen sich gut ziehen. Da gibt es auch ganz andere, ziemlich stracke Kordeln.

Momentan kann ich Dir noch nix zuraten. Ich hab keine Ahnung, wie so die eine oder andere Saite auf dem R2 D2 klingt bzw was die dann mit der Klangcharakteristik machen würde. Da fehlt mir derzeit noch die Erfahrung mit.
Jedenfalls hat die Dicke nicht zwangsläufig immer etwas mit deren Steifigkeit zu tun. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir bezüglich der Stärke 40 - 100 nur sagen, dass die zwar schön zu greifen und zu spielen sind, aber sie haben auch hörbar weniger Wumms unten rum. So war es jedenfalls bei nem Satz D'Addarios, die ich mal auf meinem Rick hatte. Jetzt weiss ich nicht, wie so dein Hörgeschmack ist......

Für Bluesige Sachen ist aber durchaus die Flatwound-Variante gut. Allerdings gehen sicherlich dann selbst dem Yamaha die drahtigen Höhen flöten. Mir wäre das nicht so recht. Denn für Old School Sound hab ich ja meinen Jazz Bass. Ich suchte noch ne Ergänzung, die mehr so die Draht-Abteilung bedient. Das genau leistet der R2 D2 für mich. Also werd ich dann als nächstes ein paar Versuche mit Rounds starten. Inner Schublade warten ein Satz Dunlops (45 -105) sowie ein Satz EBS Rounds in der gleichen Stärke auf mich. Beide Saitentypen haben ne relativ weiche Spannung. Bin mal gespannt, wie die so aufm Yamaha klingen werden.

Erzähl mir einfach ein wenig mehr, welchen Sound Du so bervorzugst bzw suchst. Vllt kann ich Dir dann eher ne Richtung empfehlen...

 

@ AGO-E
Erstmal DAAANKE für deinen Pokal! Hab mich so was von gefreut. Diese Pokalgeschichte ist jetzt am Anfang noch ziemlich verlockend. Wenn ich wieder einen zusammengespart habe, dann bekommst den natürlich du für dein Engagement.

Du sprichst vom drahtigen Sound des R2 D2. Das kann ich gefühlsmäßig nachempfinden. Mein Ibanez ist viel samtiger und weicher im Ton.
Kann mir auch vorstellen, was du meinst, wenn du von dem Sound dickerer Saiten sprichst. Nur im Ernst, mein kleiner Finger ist so buziwuzi (4,5 cm lang) ich "dadrück" eine dickere kaum, beim schnellen Spielen.
Ich hab einen Satz Ersatzsaiten zu Hause von Ernie Ball.
Ein Jazz-Bass wurde mir vor einiger Zeit schon empfohlen. Dann wird es wohl über kurz oder lang noch einer werden. Denn ich mag gut hörbare Basslines, ich hör seitdem ich mich damit beschäftige, sowieso nur mehr den Bass heraus. [:-)]
Auf deine Frage was mir gefällt: alles was harmonisch, tief im Hintergrund sich mächtig breit macht. Stille Wasser sind tief fällt mir dazu ein!
Aber generell U2, Bon Jovi, Status Quo, Red Hot Chilli Peppers die Bassline von Fendrichs I´m from Austria - logisch!

Kennst du den OLP Stingray MM22 (ich weiß - Nachbau) aber in den hätte ich mich schon mal optisch verliebt.

Lass mich wissen, ob du nun mehr weißt - [:I].
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Penelope

Biddeschööön! Arnos (also Nymi) Pokal fühlte sich so einsam [:D]
Es musste einfach sein. Wer solch exquisiten Geschmack beweist, wie Du.....

Übrigens, mein kleiner Finger an der linken hat auch so die Länge. Du weisst ja - size doesn't matter, die Technik ist ausschlaggebend [:D]
Mit meinem kurzen Fingern komm ich trotzdem auch auf einer Longscale Mensur ganz gut zurecht.

Jazzbass - ist ne gute Empfehlung. Gerade für kurze Hände. Deshalb - aber nicht alleine deshalb - hab ich ja auch einen.

Lass mich mal ein wenig testen, was die Saiten angeht. Ich schreib dann auch brav was.

 

Zurück
Oben Unten