Box bauen.

Zitat:Original erstellt von: E-A-D-G

Hi Herr K,
Bei der Rohrlänge habe ich noch grob in Erinnerung dass sie nicht länger als 2/3 dier Tiefe der Box sein sollte.
So gesehen stimmt deine Befürchtung.
WinIsd nimmt darauf allerdings keine Rücksicht.
Ich hoffe du verwendest die Pro-Version. Die normale Version ist eher ein grobes Schätzeisen was den Frequenzgang angeht.
Wichtig ist auch die Cone-Excursion bei hoher Leistung (Input Signal) in den tiefen Frequenzen.

Ohne das jetzt explizit zu kointrollieren, aber mit 65 Hz für die -3dB Grenze liegst du bei einem einzelnen 12er schon richtig.
Es kommt ja immer auch auf die Pappe an wo die -3dB Grenze landet wenn der Frequenzgang in der Summe stimmig ist.
Und tiefer als 60 Hz wird's da auch nichts geben das gleichzeitig genügend Pegelfestigkeit im Reflexgehäuse in den tiefen Frequenzen mitbringt.

Noch ein Tipp:
die exakte Rohrlänge solltest du mit den Ohren ermitteln. Die Simulation gibt dir eigentlich nur die grobe Richtung vor.
Von daher ist's natürlcih von Vorteil wenn man etwas Spielraum für die endgültige Abstimmung hat.

Hallo,
nein ich benutze nicht die ProVersion, da auf der Seite steht, man solle lieber die im Moment noch bessere normale Version verwenden, aber dann "upgrade" ich gleich mal.
Bei einem so großen Reflexkanal ist das mit dem nachher abstimmen natürlich etwas schwerer, aber ok, machbar ist es, wenn man noch ne helfende Hand hat, danke für den Hinweis!

Wie finde ich die Werte für die Cone-Excursion (Lautsprecherauslenkung?) heraus?

Danke und Grüße.

PS: Welches Buch zum Thema Lautsprecherbau/Akustik könnt ihr empfehlen? Möglichst ein Buch und nicht gleich drei.
 
Habe jetzt mal alles in die Proversion eingetippt (man sollte sich auf jeden Fall erst die Anweisung durchlesen, sonst dreht man durch).
Wo man den QL-Wert eingibt habe ich jetzt nicht gefunden.

Wenn ich Vented simuliere, dann habe ich immer eine 1,5dB Anhebung im Bereich 100-140Hz.
Geschlossen gefällt mir da wesentlich besser. Sieht viel linearer aus und verbläst auch unten nicht so viel Energie.
Die Vented hat nochmal nen ordentlichen Buckel um 20-30Hz.

Allerdings komme ich bei sealed mit einem Volumen von 50l auf eine -3dB Frequenz von 75Hz, ist das noch in Ordnung oder
schon zu hoch, um für Bass brauchbar zu sein?
 
Ok, vielen Dank für die Ausführungen.
Da ich aber noch mehr Fragen habe und mir nicht Alles (Thema Füllmaterial oder auch Bedeutung der ganzen Parameter)
von dir vorkauen lassen will, wüsste ich immernoch gerne ein gutes Buch/Lehrwerk zum Thema Boxenbau/Akustik.

Grüße und vielen Dank.
 
Wow, vielen Dank für diese ganzen, sehr schön erklärten Infos!
Woher beziehst du das alles?
Bist du beruflich in der Richtung unterwegs?
 

Zurück
Oben Unten