Brainstorming: OMNILOOPER a.k.a. Pfaffinator


  • #242
58458172-A6CF-4AEF-9616-E0DF4AA0EE29.jpeg
6E018DF8-5AD7-451E-9B63-79DA3F15F372.jpeg

79E7B581-AAA9-4145-800F-C9714E9C94C1.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: OliB., tonedeaf, alex_de_luxe und 19 andere
  • #243
Haha sieht echt bös voll gestopft aus :D
Sehr cool :)
 

  • #245
Wer baut mir jetzt meinen Pfaffen??
 
  • Like
Reaktionen: Flobert und meisterede
  • #246
Die Frage beschäftigt mich auch. Sollte jemand geistig derart verwirrt sein, sich der Tortur des Zusammenbaus dieses Höllengeräts mehrfach unterziehen zu wollen, würde ich mich über eine Nachricht freuen ;)
 
  • Like
Reaktionen: Bassman135
  • #247
Fuck, ist das sexy!
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany, haebbe58 und StonerGreg
  • #248
Nachdem der Omnilooper so langsam das Ende seiner Entwicklungsphase erreicht, hab ich als normaler Anwender mal eine Frage zum Einsatz.
Das ist euch Wissenden hier sicher selbstverständlich und wurde deswegen auch nicht ausdrücklich erwähnt.
(Zumindest habe ich es nicht gesehen).
Aber die Frage habe ich als Weniger-Wissender vielleicht nicht alleine. ;-)

Wie wird das Pedal später auf dem PB angeschlossen?
Ich frage, weil ich bei den Anschlüssen, im Gegensatz zu einem normalen Looper, nicht pro Kanale eine Send plus eine Return-Buchse sehe.
Stattdessen sehe ich die 3 Inserts, die zu den angeschlossenen Pedalen gehen.
Ich sehe weiter Input und Output. Input ist klar.
Was ich aber nicht verstehe, ist, wenn es doch ein Looper ist, wo kommen die Signale der externen Pedale zurück?
Oder, wenn die Kiste für das Zusammenführen der Signale nicht zuständig ist, wofür ist dann der Output?

Mein Bauch sagt: Ich will G.A.S.! :juhuu:
Mein Kopf sagt: Öööhhmmm...? :confused:
 
  • Like
Reaktionen: Tieftonterrorist
  • #249
Was ich aber nicht verstehe, ist, wenn es doch ein Looper ist, wo kommen die Signale der externen Pedale zurück?
Die Inserts sind gleichzeitig Send und Return für die Effektschleifen. Das wird intern durch Stereobuchsen gelöst, deren einer Kanal eben Send, der andere Return ist.
Die entsprechenden Insertkabel gibt es standardmäßig zu kaufen.
Sind halt eher im Recording- und PA-Sektor üblich.

Hier ein Beispiel:

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Stachelrochen und stephan
  • #250
Nachdem der Omnilooper so langsam das Ende seiner Entwicklungsphase erreicht, hab ich als normaler Anwender mal eine Frage zum Einsatz.
Das ist euch Wissenden hier sicher selbstverständlich und wurde deswegen auch nicht ausdrücklich erwähnt.
(Zumindest habe ich es nicht gesehen).
Aber die Frage habe ich als Weniger-Wissender vielleicht nicht alleine. ;-)

Wie wird das Pedal später auf dem PB angeschlossen?
Ich frage, weil ich bei den Anschlüssen, im Gegensatz zu einem normalen Looper, nicht pro Kanale eine Send plus eine Return-Buchse sehe.
Stattdessen sehe ich die 3 Inserts, die zu den angeschlossenen Pedalen gehen.
Ich sehe weiter Input und Output. Input ist klar.
Was ich aber nicht verstehe, ist, wenn es doch ein Looper ist, wo kommen die Signale der externen Pedale zurück?
Oder, wenn die Kiste für das Zusammenführen der Signale nicht zuständig ist, wofür ist dann der Output?

Mein Bauch sagt: Ich will G.A.S.! :juhuu:
Mein Kopf sagt: Öööhhmmm...? :confused:

Weil ich verzweifelt nach Prokrastination such :rolleyes:, hier ein Beispiel 8D
Im Lo-Channel hängt nur 1 Effekt (Schalltechnik NE_04), im Hi-Channel eben eine Kette aus mehreren Drives.

Anhang anzeigen 277591

Und hier ab ca. 2:10min zu sehen:

 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg, Ray Mahogany und Stachelrochen
  • #251
Das ist ja mal geschmeidig!
Wieder was wichtiges gelernt.
Danke euch! :bier:
 
  • #254
Murphy hat sich gemeldet und wollte gemäß seinenes Gesetzes noch für etwas Abwechslung sorgen.

Die vormals zu heiß gelötet geglaubten Drehschalter sind defekt...

...und zwar alle!

Die Schalter, die ich extra für den Omnilooper bestellt hatte, haben einen Wackler in Position 3 (rechts). Mit dem Verkäufer stehe ich bereits in Kontakt...mal gucken, was passiert. Ich habe die Schalter mit baugleichen eines anderen Lieferanten verglichen, dort tritt der Fehler nicht auf.

Schon amüsant, da plant man schön vorausschauend - die Schalter hatte ich bereits im Februar bestellt - und dann hängt's genau an der Komponente.:-P
 
  • Like
Reaktionen: haebbe58
  • #256
Das ist ja mal Murphy par excellence, besser geht's nicht...:rolleyes:
Ich seh's sportlich. ;-)

...Klar, es ist ärgerlich, aber letztlich stresst mich das jetzt nicht mehr. Ich bin guter Kunde bei dem Verkäufer... der wird sicherlich nicht wegen 100€ Warenwert einen Streit mit mir anfangen wollen. Ich hab ein Video gemacht, das den Sachverhalt klar darstellt und ihm geschickt. Mal abwarten, was dabei rumkommt.
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg, haebbe58 und PA-Trick
  • #257
Wahrscheinlich hat der Verkäufer jetzt ein Problem. Denn die Schalter schnitzt er ja nicht selber und hat mutmaßlich noch einige davon an andere Kunden veräußert.
 
  • Like
Reaktionen: haebbe58
  • #258
Wahrscheinlich hat der Verkäufer jetzt ein Problem. Denn die Schalter schnitzt er ja nicht selber und hat mutmaßlich noch einige davon an andere Kunden veräußert.
Glücklicherweise habe ich erstmal recht wenige bestellt. Eigentlich wollte ich eine 5mm kürzere Achse, damit sich die Schalter besser ins Gesamtbild einfügen. Die wären dann aber ein Custom-Order gewesen und hätten eine Mindestabnahmemenge von 1000 Stück erfordert.
 
  • Like
Reaktionen: haebbe58 und uncool sam
  • #260
...irgendwie hattest Du es geahnt. :O!
Es ist immer irgendetwas... Ich wäre misstrauisch geworden, wenn alles glatt gelaufen wäre. :D

Mir ist lieber, die Fehler fallen mir jetzt auf, als später dem Kunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: StonerGreg, Michael Tiefenbeck, haebbe58 und 4 andere

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten