brauche kauftipps (= habe gekauft)

groovemaschinä

groovemaschinä

New Member
Beiträge
331
Ort
CH
Bassix
ß248
ich brauche endlîch ne richtige anlage!!
bis jetzt haben wir immer meinen übungsamp ( randall 45w) gespielt doch das reicht einfach nicht. da wir mischpult, boxen etc. haben wird also der verstärker abgenommen werden. zu welchem amp/combo würdet ihr mir raten?
budget beträgt ca. 300-500 euronen oder ist es hoffnungslos dort etwas zu bekommen??
 
erlich gesagt habe ich keine grossen erfahrungen mit amps etc. aber mit einer combo, soviel ich weiss, komme ich günstiger weg.
 
in dem preisrahmen wirst du wohl kaum ein gutes top + box finden, von demher ist ne combo da schon okay ...
 
würde dir zum warwick raten..
hab mit dem behringer 3000 angefangen.. ist laut, aber hat aber einen nicht sehr angenehmen sound und fängt sehr schnell zu furzen an.. hb ist wohl auch nicht viel besser.
las dich nicht von den wattangaben von B. und co verleiten...

mfg
ein geheilter b. benutzer
 
Zitat:Original erstellt von: groovemaschinä

https://www.thomann.de/de/behringer_bxl3000a_ultrabass.htm

was haltet ihr von diesen hier?
vorallem der dritte hat ja sehr viel power für den preis!!
Nix!
Die Power hat der wohl nur auf'm Papier (oder er betreibt nebenbei eine Proberaumheizung oder wasweißich...).

Schau Dir [url="https://www.thomann.de/de/news_msg_bossy_with_your_bottom.html"]diesen Combo[/url] oder [url="https://www.thomann.de/de/ashdown_mag_300h_bundle.htm"]dieses Stack[/url] doch einmal näher an.
Wahlweise geht auch [url="https://www.thomann.de/de/gallien_krueger_backline_bl210ii_basscombo.htm"]dieser Combo[/url] oder [url="https://www.thomann.de/de/gallien_kruegerharley_benton_backline_600b410h_set.htm"]dieses Stack[/url]. Aber ich will Dir nicht verschweigen, daß in der letzten Zeit ein paar mal von Qualitätsproblemen bei der Backline-Serie die Rede war.

Ansonsten würde ich Fender, Hartke, Peavey oder Warwick in die engere Wahl nehmen.
 
Schieß Dir was Gebrauchtes über die Bucht. Die Kombos von Fender, Hughes und Kettner aber auch Ashdown, Crate, Fame und GK sollten in Deinem Preisrahmen immer mal wieder zu bekommen sein. Warwick würde ich nur mit Einschränkungen empfehelen, die haben einen recht mumpfigen Sound...
 
Zitat:Original erstellt von: cellkirk74

Warwick würde ich nur mit Einschränkungen empfehelen, die haben einen recht mumpfigen Sound...
Stimme Dir zu!

Wennze nach Gebrauchtem guckst, dann solltest Du mal schauen, ob Du nicht irgenzwo so einen schönen grünen Trace Elliot (am bässten bis Series 6) abgreifen kannst. Um den Preisrahmen kann man schon mal 'nen 4x10"er Combo auftun... [^]
 
hätte noch ein Huges & Kettner BassBase 400 Combo (2x12) in TOP Zustand zu verkaufen (Neupreis 1500€)
wenn du noch ein paar Euronen daruflegen kannst werden wir uns mit dem Preis schon einig.
 
sry aber 500 ist absolute schmerzgrenze da ich mir erst gerade nen preci geleistet habe.
 

Zitat:Original erstellt von: groovemaschinä

jetzt noch frage stack oder combo?
Wenn's preislich drin ist, immer Stack.
Zum einen hast Du etwa die doppelte Membranfläche (4x10"er statt 2x10"er bzw. 4x10"er statt 1x15"er) und damit ca. +3dB mehr Schalldruck bei gleicher Leistung, und zweitens kannst Du einfacher eine von beiden Komponenten durch andere/bässere ersetzen, wenn es mal sein soll.
 
dann muss ich mich wohl schweren herzens von meinem akkustik-bass trennen.
aber ein gutes amp ist halt mehr wert als ein mittelmässiger a-bass.
danke an euch alle!!!! (ich bin halt immer noch nicht von GAS geheilt) f***
 
brauche ich zum stack noch etwas zubehör? (habe halt wirklich keine ahnung)
 
Yo fahr in den nächsten größeren musikladen und teste alles mal an. Ums probehören kommst du eh nicht umhin. Probier mal verschiedene topteile mit verschiedenen boxen aus um einen höreindruck der verschiedenen hersteller zu bekommen.
Wenn du wirklich metal damit machen willst halte ich ashdown für zu weich, aber der Gallien Krueger Backline ist nen guten tipp mit den Backline 600 + 4*10er liegst du mit glück doch auch noch in deinem budget.
 

Zurück
Oben Unten