Compressor - Wo?

Prof-A.(Bass-Magic GmbH)

Gr1f v1n L7dd3rl3d3r-Gr!mm
Beiträge
46.311
Lösungen
1
Ort
Niedaniehier - SH
Bassix
ß569.936
Hallo werte Tieftongemeinde,

im Sinne dieses Forums sinniere ich als zwar sährlangjähriger Bassist, trotzdem als NeuCompressionist (das soll es tatsächlich geben), darüber, ob ich den "nundochCompressor" vor oder hinter die Effektkette setzen sollte...?...:gruebel:...(Hinweis: Für die paar Effekte, die ich wirklich nutze, benutze ich ein "Multieffektgerät")...

Da ich keine große Lust zur Recherche habe, frage ich dennoch hier mal nach (auch wenn dieses Thema bestimmt 1.500.000 mal bereits abgehandelt wurde).

Mir würde dafür auch eine "einfache" Antwort reichen...

P.:-):bier:
 
  • Like
Reaktionen: Herr Karl


Moin,
ich setze den Comp hinter alle Effekte vor den Amp, always on, aber ich mach sowieso alles anders.
ich könnte das begründen dann ist es aber keine einfache Antwort mehr.
Alsdenne
 
  • Like
Reaktionen: tiffybass, bassdscho und Prof-A.(Bass-Magic GmbH)
Im Grunde hat Muddy ja schon die allumfassende Antwort gegeben (42 - you know!):bier:, daher hier nur noch zwei unmaßgebliche Erfahrungen meinerseits:
-Kompi im Effektloop einschleifen:pfeil: doof; und
-Kompi nach fieser Zerre/Fuzz:pfeil: auch doof, da so das vorher mühevoll zerhackte und massakrierte Signal wieder so blöd glattgebügelt wird.:D
Das sollte dich aber auf keinen Fall abhalten, genau das auszuprobieren!;-):bier:
 
  • Like
Reaktionen: Herr Karl, Tornadone, Prof-A.(Bass-Magic GmbH) und eine weitere Person
  • Like
Reaktionen: Herr Karl und Prof-A.(Bass-Magic GmbH)
Im Grunde hat Muddy ja schon die allumfassende Antwort gegeben (42 - you know!):bier:

...ja, OK, ich weiss, wo "mein Handtuch" ist...:prost:... - aber einfach mal "nachzufragen" erhöht ja die "Grundsicherheit" bei der eigenen Entscheidung...:gruebel:...

ich setze den Comp hinter alle Effekte vor den Amp, always on, aber ich mach sowieso alles anders.
ich könnte das begründen dann ist es aber keine einfache Antwort mehr.

...Nunja - ich gehe ja auch gerne "andere Wege"...;-)... - Comp vor den Effekten erschien mir logisch, Comp nach den Effekten aber irgendwie auch...:gruebel:... - eben wegen weil weiss ich auch - ...aber wenn ich denn schon "malda" bin, kann ich ja auch nach anderen "Erfahrungswerten" fragen...und eine "nichtsoeinfacheAntwort" verstünde ich sicher auch...:-)...

P.:-):bier:
 
ich auch :-)
Hab aber keine zerre oder sonst irgendwelche Effekte

...nungut - vielleicht sollte ich "meine Spielweise" etwas genauer formulieren:

1. Effekte: Oktaver und Chorus ausschließlich für Fretless...Zerre nur für Preci (passte so gut in diesen einzigen Song)- sonst nicht!
2. Compressor: Manchmal muss ich mich zügeln...:O!...gerade bei "meiner Königin" benutze ich auch live vielerlei Einstellungen... - ...da könnte ein Comp vereinfachend für mich "funktionieren"...(glaube ich)...
3. Ich habe mir den "Compressor" angeschafft, weil ich "ein Spielkind" bin, häufig an "meinem Sound" herumexperimentiere, optimiere und überhaupt...mir war einfach mal danach...:embarrassed:...
4. Es war "G.A.S." und keine Notwendigkeit...:whistle:...

P.:-):bier:
 
  • Like
Reaktionen: Herr Karl und orgeloli
  • #10
ich bin zwar kein compressorspezi, aber soviel ich gelesen hab, empfiehlt sich der compressor insbesondere für envelope und synthgeschichten vorher, da damit das tracking verbessert werden kann.
sonst: ha ke ahnig, ha ke ahnig, chume chume nid drus


(kleiner beitrag zur schweizerisch (afrikanisch)-deutschen völkerverständigung) ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Randy69, Quercus, anbra und eine weitere Person
  • #11
Für deine Anwendungen würde ich den Comp ganz an den Anfang stellen. Damit kannst du die Pegel glätten, wie @hui erwähnte hilft es beim tracking des Oktavers und/oder du kannst dann die 80er Fretless + Kaugummikompression + Chorus Klänge voll ausfahren.
 
  • Like
Reaktionen: Herr Karl, Ratterbass, hui und 2 andere
  • #12
Für deine Anwendungen würde ich den Comp ganz an den Anfang stellen

...eine einfach Antwort, die "gefällt"...:great:...das wäre ja auch mein erster Gedanke gewesen... - ...aaber...:gruebel:...: OK, solange nun "Niemand" vehement Einspruch einlegt, verkabel ich "datdings" nunso... - ...ändern kann ich es ja immernoch...:-)...

P.:-):bier:
 
  • Like
Reaktionen: Herr Karl
  • #13
Ich lasse den Kompressor bei Zerren mittlerweile komplett aus. Habe den Eindruck, dass mir ansonsten deutlich zu viel Leben verloren geht. Bei Modulationseffekten davor, aber nach dem Crybaby :)
 
  • Like
Reaktionen: Bassralf, Herr Karl, French und eine weitere Person
  • #15
Einige Amps haben ja einen Comp integriert.
Wäre dann am Ende der Kette. |)

Bei Oktaver würde ich einen Boden-Comp eher davor schalten.
Würd`s aber einfach ausprobieren.
Jede Effekt hat seine Eigenheiten, auch noch abhängig, wo was an welcher Stelle hängt.
 
  • Like
Reaktionen: Herr Karl und Prof-A.(Bass-Magic GmbH)
  • #16
Ich setze den Comp vor den Octaver und nach der Zerre bzw. bei Zerre auch garnicht. Aber auf jeden Fall vor dem Amp und nach dem Bass.

8D
 
  • Like
Reaktionen: GemaWegDa, mosys, Prof-A.(Bass-Magic GmbH) und eine weitere Person
  • #18
Hast Du an dem Multieffektteil denn keinen Compressor dran? :-)
 
  • #19
so wie ich das ma gelesen habe sollte der an erster Stelle in der Effektkette hängen.
Aber wie oben erwähnt alles was gefällt is gut
 
  • Like
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH)

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten