Das SoundCraft Ui24R

  • #181
Also wie gesagt, der Monitor hängt nicht direkt am Mischer. Dann gehen meines wissens nur 720p.
Der Mischer wir über ein LAN-Kabel an einen Mini-Pc gehängt. Da wäre natürlich ein Touchscreen mit hoher Auflösung schon was.
Allerdings haben die meisten "nur" 1080p. Aber das genügt ja immerhin. Allerdings denke ich, dass bei dieser Auflösung auch ein kleineres Modell genügen würde. Aber die kleineren sind meist nicht entspiegelt. Ich hab zumindest nix gefunden.
 
  • Like
Reaktionen: Gast25243

  • #182
Im Moment würde dieser bei mir auf "Platz 1 stehen":

Nachdem wir ein Jahr mit einem Konkurrenzprodukt unterwegs waren haben wir nun auch auf das ui24r gewechselt. Diesen 24 Zoll Touch Screen habe ich gerade da. Bild ist da, aber kein Touch. Hat zufällig jemand anderes diesen Bildschirm schon zum laufen bekommen? Andernfalls müsste ich auf einen Bildschirm ausweichen der in der Anleitung zum Update aufgeführt ist.
 
  • Like
Reaktionen: Gast25243
  • #183
Hey Tobibass. Die Frage ist ob du den Bildschirm direkt an das soundcraft gehängt hast oder über einen Rechner. Das hat nämlich diverse Vorteile. 1. Größere Auflösung und erweitertes Interface. und 2. Trennung von Stagebox und bedienung. Ich löse das zur zeit mit einem raspberry pi den ich einfach hinten auf den monitor pappe.... mit klett .... fehlt nur noch der passende touch monitor :-)
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Gast25243

  • #184
Nachdem wir ein Jahr mit einem Konkurrenzprodukt unterwegs waren haben wir nun auch auf das ui24r gewechselt. Diesen 24 Zoll Touch Screen habe ich gerade da. Bild ist da, aber kein Touch. Hat zufällig jemand anderes diesen Bildschirm schon zum laufen bekommen? Andernfalls müsste ich auf einen Bildschirm ausweichen der in der Anleitung zum Update aufgeführt ist.

Ja ich habe genau diesen im Einsatz mit Touchfunktion, allerdings nutze ich den Monitor an einem Notebook und nicht direkt um Mischpult.

Hast Du auch daran gedacht, dass Du zwingend auch ein USB Kabel für die Touchsteuerung anschließen musst?
 
  • Gute Idee
Reaktionen: Gast25243
  • #185
Ja ich habe genau diesen im Einsatz mit Touchfunktion, allerdings nutze ich den Monitor an einem Notebook und nicht direkt um Mischpult.

Hast Du auch daran gedacht, dass Du zwingend auch ein USB Kabel für die Touchsteuerung anschließen musst?

Logabass, hattet ihr denn nicht die 22 zoll version? wie ist 24er version im vergleich? Habt ihr inzwischen Erfahrungen wegen der Entspiegelung sammeln können?
 
  • #186
Für alle, die ihr UI24R fest im Rack verbaut haben. Bei Neutrik gibt es im D-Format (XLR-Female-Buchse) auch USB und HDMI-Einsätze für 10" Rackblenden. In meinem Case habe ich ich solche Buchsen als RJ45 (LAN) und USB verbaut. Saubere, stabile Sache. Keine Lötarbeiten nötig.

1580737392800.png

1580737473449.png

Den Einsatz der USB-Buchse kann man auch um 180° drehen, wenn man ihn z.B. für den PC-Datatransfer am UI24r nutzen will.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: tofi1 und Gast25243
  • #187
Ja ich habe genau diesen im Einsatz mit Touchfunktion, allerdings nutze ich den Monitor an einem Notebook und nicht direkt um Mischpult.

Hast Du auch daran gedacht, dass Du zwingend auch ein USB Kabel für die Touchsteuerung anschließen musst?

Ich habe den Bildschirm sowohl per HDMI als auch USB direkt mit dem ui verbunden.
Zusätzlich habe ich auch eine Maus an den weiteren USB angeschlossen, die funktioniert, nur die Touchfunktion von dem Monitor nicht
 
  • #188
Logabass, hattet ihr denn nicht die 22 zoll version? wie ist 24er version im vergleich? Habt ihr inzwischen Erfahrungen wegen der Entspiegelung sammeln können?

Nein ich hatte mich geirrt, ich habe tatsächlich die 24" Version, den T2454MSC-B1AG. Da wir momentan keinen "Außeneinsatz" haben, kann ich dazu nichts neues sagen.
 
  • #189
Ich habe den Bildschirm sowohl per HDMI als auch USB direkt mit dem ui verbunden.
Zusätzlich habe ich auch eine Maus an den weiteren USB angeschlossen, die funktioniert, nur die Touchfunktion von dem Monitor nicht

Hast Du die Touchfunktion grundsätzlich mal an einem PC testen können?
 
  • #190
@Tobibass

wichtig ist auch, dass Du das Firmewareupdate 3.0 aufgespielt hast, da hier 25 zusätzliche Treiber für Touchmonitore bereitgestellt wurden. Es gibt irgendwo eine Monitorkompatibilitätsliste, ich habe die aber auf die schnelle nicht gefunden .
 
  • Like
Reaktionen: tofi1 und Gast25243
  • #191
@Tobibass

wichtig ist auch, dass Du das Firmewareupdate 3.0 aufgespielt hast, da hier 25 zusätzliche Treiber für Touchmonitore bereitgestellt wurden. Es gibt irgendwo eine Monitorkompatibilitätsliste, ich habe die aber auf die schnelle nicht gefunden .

Update ist drauf, ich versuche es heute Abend noch mal im Übungsraum

auf der Homepage von Soundcraft gibt es eine Anleitung für das Update, in der Anlage ist auch die Liste
 
  • Like
Reaktionen: tofi1 und Gast25243
  • #192
Der Bildschirm ist auf dem Weg zum Händler zurück.

Hat jemand eine Empfehlung für ein kompatibles Touch Display, gerne auch 24 Zoll
 
  • #193
Hi Leute, bei mir ist mal wieder eine Frage zum Soundcraft aufgetaucht.
Leider geben weder Internet noch Handbuch richtig was her.
Weiss zufällig jemand, ob und wie man bei den Aux Wegen des Soundcraft einen Limiter einschalten kann?
Zum Testen versuche ich es jetzt mal mit Kabelgebundenem InEaring. Allerdings ist das - ohne Limiter - ja fürs Gehör nicht ungefählich.
Wenn jemand mal irgendwo nen Stecker zieht, oder es irgendwo koppelt, kann man sich ja schnell mal das Gehör ruinieren.
Ich würde also Pegelspitzen am Auxweg gerne vermeiden.
Wisst ihr ob sowas überhaupt geht? Und wenn ja, wie?

Danke schon mal.
 
  • #194
Wisst ihr ob sowas überhaupt geht? Und wenn ja, wie?
Hai, meinst du das hier?
Gelber Button Auxsends auswählen.
ich hab Aux1 selektiert.
Dann doppelklick auf gelb Aux1, rechts unten.
Alternativ links oben Edit. Vorher aber rechts unten aktivieren!
F9B0152A-C0C0-4ED4-B577-A7C50FCAA577.jpeg

Den Reiter COMP auswählen und deinen Limitter einstellen.
BEAAD116-B865-4424-8D6F-94CF6A72C00E.jpeg
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: tofi1, Unmögbar, claudio und eine weitere Person
  • #195
Ah super Danke dir... Dachte mit schon dass es da irgendwie geht. Das begrenzt nur die Lautstärke, oder? Am Klang ändert sich dann nix... hoffe ich.

Du, sag mal. Bei deinen Line und Player Kanalzügen ist oben so ein roter maker. was bedeutet der denn? hat der nur was mit lines zu tun?

Danke dir schon mal
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Gast25243
  • #196
@Unmögbar

ich glaube das ist das automatische Panning für split Stereo
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Gast25243 und Unmögbar
  • #197
ah ok danke. wir konnten unser soundcraft noch gar nicht live testen. haben die stereo kanäle daher noch nicht gebraucht bzw. getestet
 
  • #198
In den Voreinstellungen kannst du auch die Miniaturansicht aktivieren. Dann bekommst du die EQ-Einstellung ganz oben in dem Feld mit der blauen Schrift Angezeigt. Ganz nettes Feature.
ich mach gleich mal ein Bild.

Ach, noch was, hast du das 3er Update schon drauf?
 
  • Like
Reaktionen: Unmögbar
  • #199
IMG_0221.jpg


IMG_0220.jpg
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: tofi1, Unmögbar und claudio
  • #200
Hi Leute,

ich habe mal wieder eine Frage an die Soundcraft UI24R Cracks.

Ich habe folgendes Problemchen. Wir haben einige Multitrackaufnahmen mit der ersten Einstellung vorgenommen.
Später haben wir die gesamte Anordnung (Kanalzüge - Eingänge) geändert bzw. optimiert.
Nun tritt ein Problem auf, wenn ich die alten Multitrackaufnahmen einspiele. Die Instrumente sind dann natürlich auf den alten Eingängen mit den neuen Einstellungen.
Ich habe jetzt schon versucht, die Flac Dateien einfach umzubenennen. Also z.B. von "16 Bass" (war vorher Eingang 16) auf "09 Bass" (ist neu Eingang 9). Allerdings sagt das Soundcraft beim Einlesen der Flac dateien, dass die Multitrackaufnahme (corruptet) ist.
Hat jemand eine Möglichkeit gefunden, alte Multitrackaufnahmen nach einer Neueinstellung zu "retten"?

Danke schon mal für eure Hilfe
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten