Das SoundCraft Ui24R

Unmögbar
Unmögbar
Well-Known Member
Beiträge
798
Bassix
ß28.920
Aha interessant. Das wäre in der Tat interessant zu wissen, weil mein Bandkollege wohl auch auf dieses Teil umsteigen will. Wenn sie dann keine Updates mehr bringen wäre das natürlich doof.
Also du muss ich kurz mal reingrätschen. Das Gerät ist echt super. wir haben den Kauf nie bereut und ich würde das Mischpult jedem bedingungslos weiter empfehlen. Also ich würde das jetzt nicht als Qualitätsmangel deuten. Das Gerät funktioniert bei uns seit Jahren störungsfrei.

Es gab nur immer wieder mal Updates mit zusätzlichen Funktionen. Damit ist wohl im Moment nicht zu rechnen. Gerade die bei der Fußschalter-Geschichte könnte man vielleicht noch die eine oder andere Verbesserung umsetzen. Wir nutzen im Proberaum den Fußschalter zur Aufnahme.

Das Mischpult wird ja auch noch produziert und fleißig verkauft. Der Preis ist in den letzten auch krass gestiegen (!).

I
 
Stratitis
Stratitis
Erklärbär und Simulant :-)
Beiträge
7.662
Lösungen
9
Ort
32457
Bassix
ß176.897
... man könnte ja jetzt attestieren, dass das Teil einfach super-duper software-seitig entwickelt wurde und es keine Fehler darin gibt und deswegen seit 2,5 Jahren keine Updates nötig sind.




Wer's glaubt... :rolleyes:


Und: Nachdem ich die Bedienoberfläche im Link weiter oben angeschaut habe, finde ich auch wirklich, dass das etwas "angestaubt" wirkt - etwas viel Skeuomorphismus für die heutige Zeit, wenn ihr mich fragt.
Also, wenn das Kriterien sind, nach denen Du ein Mischpult aussuchst, wirst Du schnell bei Behringer landen... :whistle:
Ich finde die Benutzeroberfläche sehr intuitiv, aber noch wichtiger ist der Sound. Die Mic-Preamps, EQs und Compressor /Limiter etc. sind erste Sahne. Wir haben das Pult jetzt gut drei Jahre im Einsatz und softwaremäßig ist es in der 3.x-Version auf dem neuesten Stand. Die integrierten Effekte von Lexicon sind zwar nicht vielfältig , aber qualitativ sehr gut. Für abgedrehtere Sachen kann man ja über Aux Send ein separates Multieffektgerät speisen und es auf einen freien Kanal wieder einkoppeln.
O.K. der Preis war mal unter 800€auf seinem Tiefststand. Ich habe damals noch 980€ gelatzt, nachdem der Preis mal von ursprünglich 1180€ gesunken war.
Aktuell ist er wieder um ca. 980€... und davon jeden Cent wert.
 
Palli112
Palli112
www.losing-gravity.de
Beiträge
371
Ort
Metropolregion Rhein-Main
Bassix
ß10.706
Hallo zusammen,

ich benötige mal dringend Hilfe.
Wir benutzen seit kurzem ein UI 24 R als Mixer für unser InEar Monitoring. Jetzt haben wir folgendes Problem:

Situation im Proberaum - Alle Kanäle in unserem Splitter gesteckt, Steuerung der Kanäle per PC, Tablet oder Smartphone Problemlos möglich. Alles super!

Dann…

Situation Bühne - Alle Kanäle in unserem Splitter gesteckt, Steuerung der Aux Kanäle nicht mehr möglich. Weder per W-LAN noch per direkter Ethernet Verbindung. Fader lassen sich in der Software bedienen, Anzeige verändert sich auch (links im Kanal der kleine helle Punkt der dann anzeigt das der Kanal eigentlich reagiert), Kanal Mute aktivieren geht optisch, aber bei beidem keine Reaktion auf dem Ohr. Als ich mute ein Instrument aber habe es immer noch unverändert auf dem Ohr. Auch zuvor angelegte Presets lassen sich Laden, haben aber keine Auswirkung auf das was am Ohr ankommt.

Steckverbindungen vom Splitter zum Mixer und vom Mixer zu den Funkstrecken sind fest verlegt und werden nicht verändert zum Transport. Da ist also alles so gesteckt wie im Proberaum wenn es funktioniert.

Wir haben also im Proberaum ein astrein funktionierendes InEar aber manchmal live keinerlei Möglichkeit der Steuerung und müssen dann mit deutlich improvisiertem Sound spielen. Was natürlich grad für Leadgitarre und Gesang sehr bescheiden ist.

Kennt diese Problem jemand und hat die Lösung dafür? Wie gesagt das Problem tritt nicht immer auf. Wir sind völlig ratlos und doch etwas gefrustet. Hilfe! 😢

PS: Hab diese Anfrage auch mal als neues Thema erstellt. Falls sich jemand wundert. Will möglichst viel Reichweite haben. Sind echt ratlos.
 
Eliashaugk
Eliashaugk
Well-Known Member
Beiträge
2.317
Ort
Erzgebirge
Bassix
ß49.337
Kannst du mal zeigen wie ihr euren Splitter verkabelt habt, bzw welchen ihr nutzt?

Habt ihr als der Fehler kam mal getestet eine Quelle direkt anzustecken ohne Splitter?

InEar per Kabel oder Funk?
 
Palli112
Palli112
www.losing-gravity.de
Beiträge
371
Ort
Metropolregion Rhein-Main
Bassix
ß10.706
Moin,

wir nutzen den Behringer Ultralink. Aber auch direkt gesteckte Kanäle im Input bzw. Aux ändern nichts. Was aber funktioniert ist wenn wir z. B. am Amp den Output ändern, das kommt am Ohr an.
 
zeppo3000
zeppo3000
Well-Known Member
Beiträge
2.974
Lösungen
2
Ort
DE
Bassix
ß12.471
Habt Ihr die Geräte mal durchgestartet und die Konfiguration neu geladen, wenn der Fehler auftrat? So ein Digitalpult ist auch nur ein Computer, und ein Neustart löst ca. 3/4 aller Computerprobleme...
 
Eliashaugk
Eliashaugk
Well-Known Member
Beiträge
2.317
Ort
Erzgebirge
Bassix
ß49.337
Muss es auch nicht zwingend, kommt bissl drauf an wie ihr euren Splitter verkabelt habt. Je nach konfig muss der ja Phantompower durch lassen. Wenn dann aber das UI diese mit abbekommt, kann es sein, dass da irgendeine Schutzschaltung das steuern verhindert.

Und das Thema Neustart ist oft eine gute Sache.
 

Oben Unten