Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u

Moin, mal ganz anders betrachtet: die meisten Gitarristen kommen mit Minimalausstattung an: 2x12 Zoll und übertragen nur Mitten oder Oberbass. Der Schaldruck liegt dann auf der Bühne problemlos bei 110 db und mehr. Will ich da mit dem Bass mithalten, braucht es Membranfläche und Hub. D.h. unter 2x15 " wird es eng. JA , man auch mit 2x10" und viel Hub 60 HZ übertragen. Viele Speaker klingen dann aber in den Mitten nicht mehr sauber. Und die klanglichen Grenzen liegen eher bei 106 db unterhalb 100 Hz. Der Rest ist Kompression und Wärme. Da wird es schwer mit den Leichtgewichten. Und die Leichtgewichtamps: ein guter Trafo wiegt eben, und Druck im Tiefton kommt über die Stromstärke. Viele Leichtgewichtamps mit Schaltnetzteil brechen hier schnell ein. Die Tests geben selten Auskunft, ob die Leistung tatsächlich auch anden Speaker bei 4 Ohm weitergegeben wird.
Somit wiegt ne Glockenklang 2x12" halt 29 Kg und selbst ne billige aber stabile Endstufe wiegt ihre 5-11 Kg.
Die Leichtgewichte bei den Amps sind Ergebnisse der Controller in der Produkteentwicklung, die jeden Cent sparen. Deshalb schleppe ich mein zwei Boxen (2x12 " 1x15") und habe meistens einen guten tragfähig definierten Sound.
 
Der Amp steht in Mannheim. Ist Ausverkaufsware wegen Geschäftsschließung. Keine Garantieabwicklung durch den Verkäufer.
Da ich in Ludwigshafen wohne habe ich das Ding für mich reserviert und hole es heute Nachmittag "iwwer de Brick" ab. Ich weiß zwar (noch) nicht was ich mit ihm anfange aber zu dem Preis für ein neues Gerät konnte ich nicht nein sagen.
Was mich noch reizt, sind die EL 34. Habe bisher noch keinen Bassamp mit denen.
Bei Peavey kann man eigentlich nichts verkehrt machen obwohl ich zu der Firma keine große Affinität habe.

Ich hab dem Haderlump vor 4 Wochen eine Email geschfrieben, wäre mit dem Zug nach Mannheim, da ich schon lange auf einen VB 2 / 3 oder das Michael Antony - Modell (VB MA = VB 3, leicht anderer EQ) scharf bin.

Doppelt schade ist, dass die Kisten scheinbar niemand mehr verkauft, obwohl sie schon aufgrund des angenehmen Gewichtes sehr interessante Amps sind. Der Sound bzw. die Ausstattung der Amps spricht außerdem für sich.

Nun, ich habe nicht mal eine Antwort auf die EMail bekommen. :(!

Ist schon gut, dass das Teil jetzt ein gutes Zuhause bekommen hat. Trotzdem, mein Neid wird Dir noch ewig nachschleichen. :hat:
:prost:

Übrigends intefressiert es hier kein Schwein, wie die MiniMegas von Peavey sind. Wir reden hier über "Dicke Dinger". :opa:
 
Das Ding ist wirklich gut! Tut mir leid, dass Du keine Antwort bekommen und vor allem den Amp nicht bekommen hast.
Ich kenne den Laden schon länger, war mir immer etwas dubios.
Dass der Betreiber schließlich bankrott gemacht hat wundert mich nicht. Jetzt verkloppt der Besitzer noch die Restbestände und wird wohl nach Umbau Proberäume vermieten.
PS: Wenn du den Amp bis zu Bahnhof hättest schleppen müssen - meine Fresse!
 
Dicke DInger.. naja.. wenn der Besitzer mitgewogen werden, dürfte ich ja sogar über nen Phil Jones Bass Buddy hier posten...:stolz:
Das ist kein Übergewicht, ich dämpfe nur die Bühnenresonanz...:teufel:

:rofl::rofl::rofl::rofl::rofl: YMMD, dazu fällt mir nur eins ein.

10365321765_13549ab72f_o.jpg


Aber sei Dir getrost, Du bist nicht allein! :D
 
Ja, ich bin ja auch nicht dick. Ich bin nur dick angezogen..... :hat:

Ab wie schwer darf man denn hier mitmachen? :D

Wenn das Ding mehr wiegt als ein Digiamp ist alles gut. Oder so richtig schöne Cabs mit vielen, vielen Ferit - Speakern......

PS: Wenn du den Amp bis zu Bahnhof hättest schleppen müssen - meine Fresse!

He he he, da gibts so eine Einrichtung, die nach dem Fürst von Thurn und Taxis benannt ist. Und ich meine nicht Kinderturnen. :D

@Flobert, schau doch mal in Deine Nachrichten..... ;-)
 

Mit nem Mywatt drauf? Ich hab schon Leute erschreckt aufgerissene Augen bekommen sehen, als ich mit dem Gerümpel aufkreuzte.

(Ich brauch unbedingt ein kleineres Gehäuse für den Mywatt....)
 
So, bevor Ihr mich hier demnächst wegen unerlaubten Gebrauch von Class-D Endstufen rausschmeisst hier mal meine Dicken Dinger von heute.
Mit mir zusammen macht das alles über eine viertel Tonne Lebendgewicht.

Meine zum Sitzplatz umgebaute bleischwere Selbstbau 4x10er links gar nicht mit gezählt.
_20160914_222933.JPG
 
So...seit gestern hab ich nen Peavey VB-3.
Krasses Teil.
Also hab ich mal die Vorstufe meines Sunn 1200s in die 300W Röhrenendstufe gejagt. Fazit: "Ein Sound zum dahinschmelzen"
 
So...seit gestern hab ich nen Peavey VB-3.
Krasses Teil.
Also hab ich mal die Vorstufe meines Sunn 1200s in die 300W Röhrenendstufe gejagt. Fazit: "Ein Sound zum dahinschmelzen"

Jepp, genau das kann ich auch bestätigen. Ich finde es unfassbar, was eine Röhrenendstufe noch den Sound formt. Hätte ich nie geglaubt und habe ich mich immer gegen gewehrt. Jetzt habe ich 2 Vollröhren.
 

Zurück
Oben Unten