Ditto Looper vs. passiv Bass

  • #21
Gespeist wird das komplette Board über ein Pedal Power 2+.
Welchen Ditto hast du denn eigentlich. Den kleinen oder vl. den ganz großen X4. Den habe ich nämlich und der möchte mit 300mA versorgt werden. Außerdem habe ich gerade gelesen dass, das Pedal Power 2+ zwei herunterregelbare Ausgänge besitzt mit dem schlappe Batterien simuliert werden können. Hängt dort vl. was dran und ist versehentlich unterversorgt..?
 

  • #22
Welchen Ditto hast du denn eigentlich. Den kleinen oder vl. den ganz großen X4. Den habe ich nämlich und der möchte mit 300mA versorgt werden. Außerdem habe ich gerade gelesen dass, das Pedal Power 2+ zwei herunterregelbare Ausgänge besitzt mit dem schlappe Batterien simuliert werden können. Hängt dort vl. was dran und ist versehentlich unterversorgt..?
Der kleine Ditto mit dem Volume Poti. Nein, steckt alles an den normalen Ausgängen des Netzteils.
 
  • #23
Der kleine Ditto mit dem Volume Poti. Nein, steckt alles an den normalen Ausgängen des Netzteils.
Hhm.. Vl. lässt sich ja ein baugleicher Ditto (vom Gitter...) organisieren und ein Vergleich durchführen. Viel mehr fällt mir auch nicht mehr ein.
 
  • #24
Ich danke euch einst weilen schonmal für die hilfreichen Vorschläge. Werde vorläufig mal das teil vom Board nehmen und bei gelegenheit mal mit einem Buffer rumprobieren. Hätte ich den neuen Polytune 3 mit eingebautem Buffer wäre das natürlich ein leichtes aber so muss ich mal weiter sehen.
 
  • Like
Reaktionen: MRoyce
  • #25
Okey um diesen Thread zu schließen. Es hat sich herausgestellt, dass der Eingangspegel von meinem Jazzbass zu gering war. Der TC Electronic Bonafide war des Rätsels Lösung. Bass > Buffer > restliche Effektkette > Amp
Jetzt läuft das ganze wieder :bier:
 
  • Like
Reaktionen: claudio, MRoyce, bassilisk und 2 andere

Zurück
Oben Unten