DIY Kleinigkeit

  • Ersteller Ersteller Gast57739
  • Erstellt am Erstellt am

  • #242
passt das auch für Speakon? Ließ sich auf dem Thomann Bild nicht so richtig erkennen....
nee, Speakon explizit fehlt.

Der 6-teilige Sockel in der Mitte ließe sich aber evtl. für (bisher nicht vorhandene) Lieblingsstecker oder -Buchsen entsprechend mit einem Filzmesser zurechtschneiden. Man könnte da überall zwischendrin auch irgendwie eine alte Speakon-Buchse platzieren/reinklemmen und da denn den zu lötenden Stecker für's Löten reinstecken. Habe ich bisher auch immer so in einem kleinen Schraubstock gemacht.
 
  • #243
ok, danke @haebbe58.
Eine alte Speakonbuchse nutzen habe ich bisher auch so gemacht, aber wenn man da etwas zurechtschnippeln kann damit es passt, sollte das doch funktionieren. Interessant, das Teil....
 
  • Like
Reaktionen: haebbe58
  • #244
Leere Filmdose von 35mm-Kleinbildfilm. Deckel ab, 2x Loch rein. Zwo Mono-Klinkenbuchsen. Verbinden mit fetten Kuperkabel-Resten, aus 220V Leitungen, dann wird die Konstruktion auch starr und fast schon in sich selbsttragend. Dadurch auch besser einzubauen. Vorher verlöten. Den fertigen Käfig einsetzen in die Dose, verschrauben. Fertig. Gegen Kurzschlüsse hatte ich noch dick Heißkleber auf die blanken Stellen getupft.

Hab mir nach erfolgreichem Test eine ganze Handvoll gemacht, ideal zum verlängern von Instrumentenkabeln. Oder Effektboards umstecken, ich hab drei davon. Da liegen Pigtails drin, an die man dann jeweils per Dosen lange Kabel dransteckt. Hält gut, auch mit günstigen Buchsen. Und - Filmdose auf, Filmdose zu - man kann die DIY-Adapter prima warten, ggf. intern mal nachbiegen usw. Mit gekauften Versionen hatte ich nur Ärger (Wackler, plötzlich Tonausfall, locker, Stecker fiel raus), daher diese Idee.

Und noch eine zweite Anregung, bei Umbauten, Hektik auf Jamsessions... immer wenn es darum geht, sein Zeug im Halbdunkel schnell zu identifizieren und flott einzusacken. Meinen Kram, Kabel, und auch andere Sachen, hab ich mit dickerer Paketschnur markiert. Drei, vier Knoten. Schleifchen muss nicht sein, soll ja kein Geschenk werden...:-) im Gegenteil. Daher schöner fester Knoten,
IMG_6068.JPG
IMG_6067.JPG
IMG_6069.JPG
IMG_6066.JPG
Reste am Knubbel stutzen, oder eben nicht. Sieht herrlich schäbig aus. Alleinstellungsmerkmal, Verwechslungsgefahr gering. Seitdem keine Verluste gehabt...
 
  • Like
Reaktionen: goldbass, Flox, Topmoppel und eine weitere Person
  • #245
Leere Filmdose von 35mm-Kleinbildfilm. Deckel ab, 2x Loch rein. Zwo Mono-Klinkenbuchsen. Verbinden mit fetten Kuperkabel-Resten, aus 220V Leitungen, dann wird die Konstruktion auch starr und fast schon in sich selbsttragend. Dadurch auch besser einzubauen. Vorher verlöten. Den fertigen Käfig einsetzen in die Dose, verschrauben. Fertig. Gegen Kurzschlüsse hatte ich noch dick Heißkleber auf die blanken Stellen getupft.

Hab mir nach erfolgreichem Test eine ganze Handvoll gemacht, ideal zum verlängern von Instrumentenkabeln. Oder Effektboards umstecken, ich hab drei davon. Da liegen Pigtails drin, an die man dann jeweils per Dosen lange Kabel dransteckt. Hält gut, auch mit günstigen Buchsen. Und - Filmdose auf, Filmdose zu - man kann die DIY-Adapter prima warten, ggf. intern mal nachbiegen usw. Mit gekauften Versionen hatte ich nur Ärger (Wackler, plötzlich Tonausfall, locker, Stecker fiel raus), daher diese Idee.

Und noch eine zweite Anregung, bei Umbauten, Hektik auf Jamsessions... immer wenn es darum geht, sein Zeug im Halbdunkel schnell zu identifizieren und flott einzusacken. Meinen Kram, Kabel, und auch andere Sachen, hab ich mit dickerer Paketschnur markiert. Drei, vier Knoten. Schleifchen muss nicht sein, soll ja kein Geschenk werden...:-) im Gegenteil. Daher schöner fester Knoten, Anhang anzeigen 959542Anhang anzeigen 959540Anhang anzeigen 959541Anhang anzeigen 959544Reste am Knubbel stutzen, oder eben nicht. Sieht herrlich schäbig aus. Alleinstellungsmerkmal, Verwechslungsgefahr gering. Seitdem keine Verluste gehabt...
Die Idee mit der Dose gefällt mir! Ich bräuchte sowas nochmal als Y-Stück für Kopfhörer. Bislang hatte ich an Holz gedacht, war aber daran gescheitert, dass die Arbeit für 3,5mm Buchsen zu filigran war. Auf die Idee, vorhandene "Gehäuse" zu verwenden, bin ich tatsächlich noch nicht gekommen...
 
  • #246
Die Idee mit der Dose gefällt mir! Ich bräuchte sowas nochmal als Y-Stück für Kopfhörer. Bislang hatte ich an Holz gedacht, war aber daran gescheitert, dass die Arbeit für 3,5mm Buchsen zu filigran war. Auf die Idee, vorhandene "Gehäuse" zu verwenden, bin ich tatsächlich noch nicht gekommen...
Bei 3,5mm würde ich mal an Tablettenröhrchen denken... oder stabile Schatullen von irgendwas, die sich upcyceln lassen
 
  • Like
Reaktionen: Flox
  • #247
Wer das noch nicht kennt... Traditions-Brauereien versiegeln ihre Bügelverschluss-Flaschen mit E-Bass-Gurtpin-Sicherungen. Diese wunderbaren Gummidichtungsringe gibt es nicht nur in schnödem Rot, sondern auch in Blau-Violett, womöglich optisch etwas chicer? Biermarke weiss ich nimmer, war aber gut trinkbar.
IMG_6070.JPG
 
  • Like
Reaktionen: Flox und DGM

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten