ESH JB Umbau mit HOT-WIRE W-Buckern

lila_vila

Well-Known Member
Beiträge
965
Lösungen
1
Ort
AT
Bassix
ß158.769
Vor dem Umbau:
Gekauft habe ich den Bass Ende 1994 bei einem befreundeten Händler für knapp DM 1.400,-- ..
Korpus 3-teilig ungarische Esche, schwarz gebeizt, klar lackiert, unbehandelter geschraubter Riegelahorn- Neck, Griffbrett African Blackwood, offene Schaller Mechaniken, 3-D Bridge von Gotoh, Gewicht ca. 5 Kg.

Ursprünglich waren 2 Stk. BARTOLINI plus Piezo- Bridge plus ESH- Tronic eingebaut. Die PU waren an sehr merkwürdigen Positionen platziert. Die Kombination aller Komponenten sollte einen MM- ähnlichen Sound erzeugen, für mich persönlich war nur die Einstellung „klassisch JB“ brauchbar. Irgendwann habe ich dann als Versuch alles rausgerissen und 2 Stk. SD- JB Pickups mit Vol. + Treb. Poti (passiver Betrieb) eingebaut, war dann auch nicht unbedingt mein Sound.

Nach dem Umbau:
Der Bass wurde anfänglich häufig gespielt, und hat dann bedingt durch die für meinen Geschmack unflexiblen Möglichkeiten fast 10 Jahre in der Ecke gestanden. Da das Instrument einen hervorragenden akustischen Grundklang besitzt, und beim Wiederverkauf lediglich maximal € 5- 600,-- (niemand kennt den Bass) drinnen gewesen wären, kam der Gedanke den Bass für ein Testprojekt zu verwenden.
Gefragt war einfach höhere Flexibilität und ein wenig klangliche Würze von den Instrumenten der Fa. WAL, deren Klang mir seit vielen Jahren sehr gut gefällt. Um sich hier anzunähern werden aber niederohmige, doppelspulige Humbucker mit untenliegenden Barrenmagneten und verstellbaren FE- Polstücken (Schrauben) benötigt, welche im kommerziellen Handel nicht erhältlich sind.
Nach längerer Recherche im Internet bin ich durch Zufall auf das Produkt „W-Bucker“ von Fa. HOT-WIRE gestossen, welches meine Projektanforderungen zu erfüllen schien.
Der Selbstbau der PU kam für mich aus zeitlichen Gründen im Vorhinein nicht in Frage.
Gesagt getan, beide W-Bucker wurden nach kurzer technischer Klärung bei HOT-WIRE (Bert Gerecht) geordert. Auf Verlangen wurden mir prompt die erforderlichen Daten für die Vergrösserung der PU- Fräsungen zugesendet, somit konnten die erforderlichen Arbeiten vor der Anlieferung erledigt werden.
Nach Eintreffen der PU wurden diese provisorisch mit doppelseitigen Klebeband in Position fixiert. Da ich noch unschlüssig mit der Verschaltung der PU (seriell/parallel) war, stellte dies eine praktikable Testlösung dar.

Nach mehreren Experimenten (testen der möglichen PU Beschaltung, passiver Betrieb, State Variable Filtern, Glockenklang / NOLL Elektronik usw..) war für mich die optimalste Lösung beide PU seriell zu verschalten (als Humbucker) plus NOLL TCM3-PM Elektronik.

Ergebnis:
Die Optik mag Geschmacksache sein, ich bin mehr der Typ technisch Top & Funktionell, optisch > man kann es besser machen !!!
Der Sound ist der Hammer !! Alle klassischen Sounds von PB/JB + MM Stingray klingen sehr authentisch, und als Sahnehäubchen gibt`s WAL- Gesang als Draufgabe (speziell Einstellungen mit dem NECK- PU). Die Spieldynamik & Ansprache ist ein Traum, alles ist möglich, vom bluesigen/jazzigen Läufen bis hin zu Top Popping/Slapping Sounds, „No Problem“. Mit dem Plec kann man auch ordentlich Kante geben (Modern Sounds ala` TOOL sind auch machbar).
Ein paar Musiker- Kollegen hatten bereits die Ehre den Bass zu hören/testen, und waren total hingerissen. Die Aussage eines befreundeten Instrumentenbauers war, „Ich habe noch nie so einen flexiblen Bass gehört, welcher die Töne mit einer derartigen Wucht und Präzession wiedergibt. Nur einmal habe ich einen US Bass von SADOWSKY in Händen gehalten, welches annähernd deinem Instrument gleichkommt“.

Fazit:
Mein Ziel habe ich erreicht, ganz sicher. Der Umbau ist nichts für Sparmeister, die Kosten für das Material/Taschenfräsungen etc.. belaufen sich schon alleine auf knapp € 600,-- . Zeitaufwand für das Abstimmen/Test sind auch locker mit ca. 15-20 Stunden zu bemessen. Das Ergebnis ist schwer zu toppen, keine Frage, ich würd`s wieder machen (arbeite gerade an einem Fretless Bass mit W-Buckern).
Vielen Dank an Bert Gerecht von HOT-WIRE für seinen tollen Support !!!!!!

H. S, März 2013
Grüsse aus AUSTRIA !!!!!
 
Hallo im Forum!

Sind die WAL Humbucker nicht aus Einzelspulen augebaut?. Also jeder Pol hat eine eigene Spule.
Die W-Bucker kenne ich jetzt nicht. Klingt interessant was du da schreibst.

Edit: Sind ja riesige die Teile
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für das review dieser doch recht exotischen pickups. hastu bild?
 
Hallo, vielen Dank für Euer Interesse !!

die Frage von Dreizehnbass ist begründet, die Original WAL PU haben pro Spulenseite und Saite Einzelspulen, welche dann seriell verschaltet werden. Trotzdem sind diese konstruktionsbedingt niederohmig. Der Ohmsche Widerstand spielt aber keine Rolle (bei den W-Buckern je Spule 2,2 KOhm), es geht um den Aufbau des Magnetteiles mit den Polpieces.

Die W-Bucker kommen dem Original ziehmlich nahe, sind sehr klangneutral, und haben einen sehr hohen Output. Die Ansprache ist wunderbar, der PU überträgt einfach alle Nuancen.

Ich habe wirklich über viele Jahre (bin ja schon ein Oldie) alle möglichen PU getestet und verbaut, aber die W-Bucker sind schon was ganz besonderes, hier könnte so mancher seinen "Heaven" finden.

Wichtig ist, mit welcher Elektronik du arbeitest. Ursprünglich wollte ich wie bei WAL State Variable Filter verbauen, dass hat die klanglichen Möglichkeiten sogar eher eingeschränkt. Hier müsste ich noch eine Schaltung bauen, welche ein Mischkonzept beider Signale (Original Spulensound + Anteil vom State Variable Filter) zulässt. Mit der NOLL habe ich momentan eine sehr gute Lösung gefunden (so macht`s auch derzeit HOT-WIRE im INLINE Bass).

Wen mein Projekt wirklich interessiert, ich hab ein kleines PDF mit Bildern zusammengestellt, welches ich gerne zumailen kann.

 
Zitat:Original erstellt von: BuzzLightyear

Danke, super!
Find ich einen etxtrem spannenden Umbau! Ist es unverschämt, dich noch um ein klitzekleines Soundfile zu bitten?

Ja, ein Soundfile wär super[:-)]
 
Da müsst ihr mir ein paar Tage Zeit geben, soll ja auch was vernünftiges sein.
Muss mir noch überlegen wie ich es mache, entweder mit dem Minirecorder + eingebaute Mikro vor der Box oder Boss GT 10B.
Soll ja auch authentisch klingen.
 
Zitat:Original erstellt von: schubi83

Zitat:Original erstellt von: BuzzLightyear

Danke, super!
Find ich einen etxtrem spannenden Umbau! Ist es unverschämt, dich noch um ein klitzekleines Soundfile zu bitten?

Ja, ein Soundfile wär super[:-)]

ja wäre ich auch dafür [;-)]
Hab auch mal so einen Humbucker gebaut mit Einzelspulen und 2KOhm je Spule. Seriell Verdrahtet. Der Pickup hatte dann insgsamt 20KOhm beim 5 Saiter.
Verwendete dazu eine 3 Band Glockenklang Elektronik und einen Lemme Stat Variable Filter.
Das Ganze klang dann eben so: [URL]http://www.dreizehnbass.at/soundfiles/custom pickup 5 string und SVF.mp3[/url]

Es hat funktioniert wobei man noch sehr viel variieren und experimentieren könnte.

Habe die Spulen auch mal parallel verdrahtet. Das hatte jedoch recht wenig Output zur Folge.

gruß
Daniel
 

Zum Thema Soundfiles, Bert Gerecht hat ein paar Samples auf seiner INLAW Produktbeschreibung, welche mein Bass auch bringt ist ein kleiner Vorgeschmack
http://www.hotwire-bass.de/inlaw-bass.html

Bert ist auch schon ein älteres Semester, und hat in seiner Laufbahn viel unternommen. In der Korrespondenz hat er mir mitgeteilt, dass er in den 80-gern Generalimporteur für WAL Bässe in der BRD war, und sehr viele Bässe an professionelles Klientel verkauft hat.

Der INLAW Bass sollte eine Anlehnung/Variante an den WAL sein, aber mit mehr Flexibilität. WAL`s sind allgemein Bässe mit einem sehr speziellen Klang, aber alles andere als universell.
Viele Leute glauben, dass der Sound vorwiegend aus der speziellen Elektronik (2xSVF+PAN+Master Vol.) kommt, dies ist aber nicht richtig.
Geht mal in Youtube rein und hört Euch zur Verdeutlichung diese Files an:

http://www.youtube.com/watch?v=cTeAYtlbV2k
http://www.youtube.com/watch?v=dtAUasvmO5s&list=UU6TDVZgyRrcbQHRtTGW3I0g&index=1

Das erste Video is ein MK1 FL mit Elektronik, das zweite ein alter WAL PRO E FL rein passiv. Beim PRO E ist deutlich zu hören, dass der Soundcharakter eindeutig vom PU kommt.
Ich selbst hatte vor Jahren das Vergnügen solche Bässe zu testen, was der Typ in Youtube zeigt, dass ist die Realität.
WAL PU sind hochlineare Teile welche bedingt durch die Bauart und verwendeter Komponenten im Tiefmitten/Mittenbereich einen ganz speziellen Sound (Nöck) erzeugen.
Um eine super Saitentrennung zu erzeugen, wird für jede Saite eine Einzelspule+verstellbarem Polpiece verwendet. Die Einzelwiderstände je Spule liegt bei ca. 650 Ohm, Je Reihe in Serie verschaltet ergeben ca. 2,6-2,7 KOhm.
Das Ganze dann als Humbucker (nochmal in Serie verschaltet = ca. 5,4 KOhm).
Dies hat aber alles nichts zu sagen, da es primär um die Induktivität geht, und nicht um den Ohmschen Widerstand !!!
Ausserdem habe die WAL PU 4 Stk. fette Keramikmagnete, Je Seite anliegend 2 massive Eisenbarren, in welchen sich die Gewinde für die Polpice- Schrauben befinden.
Diese fetten Eisenteile plus Polpieces erzeugen hohe Wirbelstromverluste, welche die negativen Eigenschaften der Keramikmagneten stark reduzieren (Erzeugung zu hoher Resonanz)
Dreizenbass hat den Kollegen Lemme (SVF Test bei einem seiner Bässe) erwähnt, wer seine Bücher gelesen und den Inhalt verstanden hat kann eventuell nachvollziehen warum das so ist.

Die W-Bucker von Bert Gerecht sind viel klangneutraler, daher kann man entweder mit einem guten SVF oder Aktiv 3-Band Elektronik ähnliche Ergenisse erzielen.
Bei den W-Buckern wurde bewusst auf grosse Eisenbarren wie bei den WAL PU verzichtet, hier gibt es 6 Stk. grosse Keramikmagnete, die Polpiece (M6 Eisenschrauben) liegen direkt an den Magneten an.
Ich besitze seit mehreren Jahren zwei Bässe mit SVF (ALEMBIC und VIGIER Passion III, beide mit Single Coil PU bestückt), hier ist kein hindenken, dass WAL- ähnliche Klänge erzeugt werden, der Sound ist trotzdem eigen und "Outstanding".

Wie ich schon in meiner Projektbeschreibung erwähnt habe, mit geht es um Flexibilität und um keine Kopie eines WAL Basses.



 
Habe mir die Samples von Bert Gerechts Seite mal angehört. Leider kann man den Bass dort fast nur erahnen. Die Bassdrum wummert da derartig rein, wie man es von manchen Top40-Bands auf Lakenfesten gewohnt ist, wenn man vor ner Batterie Doppel-18ern steht...

Ansonsten recht nett. Ein trockenes File oder dezentere Drums hätten den schönen Bass in ein besseres Licht gerückt.
Was benötigen diese Wal-artigen Pickups für Ausfräsungsabmessungen? Sind sie erheblich größer als das Loch für nen EMG-35-Soapbar? (4Saiter?)

Gruß
Stefan
 
Geb ich Dir recht. Der Bert präsentiert mit seinen Samples das Produkt unter seinem Wert. Ich versuchs auf jeden Fall besser zu machen.
Zu dem Massen, Gesamtaussenmasse für die Fräsung 49x74mm (BxL), Frästiefe ist abhängig vom Saitenabstand zur Bodydecke. Der W-Bucker hat eine Gesamtdicke von ca. 23mm (die geben die Polschrauben vor.)
Ich habe bei meinem Bass 22mm Frästiefe gemacht, passt super.
 
Miniaturen sind die W-Bucker keinesfalls.
Die von mir angegebenen Masse beschreiben das Maximum. Habe auf meiner Fotogalerie bei Dropbox zwei zusätzliche Bilder eingestellt, da sieht man auch die Befestigungen. Ein Pic von einem WAL PU habe ich auch beigefügt, die Kollegen sparen dadurch Platz ein, weil hier die Befestigungen in ein Kunststoff- Gussgehäuse eingearbeitet sind.
https://www.dropbox.com/sh/1b9tgd8sqkox9bm/2QkPio9DTt?m
Rechts ist die erforderliche Einfräsung wesentlich kleiner.
Deutsche Wertarbeit benötigt mehr Platz :-)))
 
Schade, der Link zur Dropbox funktioniert leider nicht mehr.
BDMidiBass2.JPG
 

Zurück
Oben Unten