FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

Der Vergleich wäre schon spannend :-). Lautstärkemässig habe ich mit der Eden absolut keine Probleme, die low-b fällt halt einfach etwas zurück. Nicht viel aber n bisschen. Deshalb würde ich wohl, wenns dann ganz aktuell wird, auf das 12er Format wechseln.
 
Hm, 210er hab ich schon mit dem SR5 probiert, da geht dann die H-Saite gegen ein Schlagzeug unter.
Mit ner 212er hatte ich das Problem nicht, da bleib ich Chef im Ring.
 
5 Saiter brauchen Membranfläche + kräftige Amps. Ich käme mit einer 210er nicht zurecht, auch wenn die Eden und Konsorten gut sind. Das hab ich lieber eine gute 115er am Start. 212 ist auch ok.
Wenn die 210er nicht ganz reicht dann wäre eine 212 schon eine gute Option. Die kann tiefer und lauter.
Selbst die neue FMC 212H Ultralight mit ihren 18 Kg bringt die H Saite satt und kann auch richtig laut.
DSC_0153.JPG
 
Hat jemand zufällig eine FMC 410 Cl, zusammen mit einer FMC 210 Pro in Betreib ? Diese Kombination würde mich noch interessieren. Eine 610 geht nicht wegen Rücken (siehe oben).
 
Cl und Pro kann man schon zusammen Betreiben. Derzeit hab ich die Cl Serie ja nicht gelistet, werde ich aber bald wieder machen. Gibt doch immer wieder mal Anfragen dafür. Man kann jederzeit Cl Boxen ordern, auch wenn sie grad nicht gelistet sind.
 
  • Like
Reaktionen: Ens
Was wäre denn die ideale Kombination um möglichst nahe an eine SVT 610 Hlf zu kommen ? Die Ampeg hat drei Kammern zu je zwei Speakern und die unterste als Bassreflex, würde man das, was diesen Sound ausmacht, mit einer Kombination aus 410 Cl und ggf. 210 Cl hinbekommen ?
 
Soviel ich weiß sind die Kammern der HLF nicht getrennt sondern haben ein großes Verbindungsloch in der Mitte. Damit ist die HLF eine normale Reflexbox und die Bretter sind einfach streben. Das ist dann imgrunde so ähnlich wie
meine normalen 610er.
Die 410 und 210 CL haben sicher einen etwas anderen Charakter aber sie unterstützen Ampegsounds generell durch ihre leichte Färbung. Kann man eigentlich nichts verkehrt machen wenn man auf Ampegsounds steht.
 
... oder gleich ne geschlossene retrobass 410er (gefällt mir sehr gut, so gut, dass bald ne 2. kommt) und noch ne 210er retro dazu.
 
Was wäre denn die ideale Kombination um möglichst nahe an eine SVT 610 Hlf zu kommen ? Die Ampeg hat drei Kammern zu je zwei Speakern und die unterste als Bassreflex, würde man das, was diesen Sound ausmacht, mit einer Kombination aus 410 Cl und ggf. 210 Cl hinbekommen ?

Da du auch in Bremen wohnst, kannst du dir die 610er vom Hans bei mir anhören, sogar an einem Ampeg Amp :-)
 
Danke, lieber nicht, ich fahr´mit Sicherheit drauf ab und dann habe ich den Salat und kann nachts schlecht schlafen:-). Das mit der 410 Cl geht klar (s.o.). Ich frage mich nur ob es etwas besseres für drunter gibt als meine alte 115er Ampeg. Am Ende ist es der Orange AD 200 mit den Gibson Bässen, der den Sound macht. Ampeg dient nur als grober Maßstab.
 

Schon klar:D. Eigentlich ja nur 1 x 12 oder 1 x 15 oder 2 x 10. Frage ist nur, welche ? Und hat jemand diese Kombination, spielt mit nem Röhrenteil und tiefmittigen Bässen drüber und treibt sich in der Rockecke rum. Na, das Pfund halt - soll heißen, noch einen Schub extra von den Bässen her.
 
Die FMC 410 CL ist sehr nah an der Orange 410er da es auch dieselben Speaker sind. Wenn man den Orange 410er Sound mag ist man bei der Cl richtig. Ampegsounds werden wie schon oben erwähnt auch sehr gut unterstützt.
Der AD 200 bringt halt schon ordentlich Tiefmitten mit, das muß man mögen.
 
Hallo Jetglo. Habe das mit Hans genauso gemacht. Angerufen und ihm erzählt welche Musik ich mache. Er hat mir viel erzählt und ich habe ja gesagt. Ergebnis. 410 CL. Bin seit 3 Jahren sehr glücklich damit. Boxen sind für mich kein Thema mehr. Sorry Hans, vielleicht noch deine Bodentrete, oder eine zweite 410 CL:bier:
 
Yamaha TY 50, Ducati GTV 500 (zu jung zum Herumschrauben), Yamaha XS 360, Yamaha XS 650 (herrliches Motorrad) und dann kam der Linksabbieger:igitt:. Habe im Krankenhaus wenigstens meine Frau kennengelernt und das ist schon lange her...
Hans, ist Dir schon aufgefallen, wie fast zierlich die XT 500 heute wirkt. Das war doch mal a richtigs, gscheits Motorrad. Habe neulich eine silber, schwarze mit den goldenen Felgen gesehen. Einfach nur noch geil....
 
stimmt, das mit den goldenen Felgen war echt ein hingucker. Was halt immer a bisserl gnervt hat ist dass der Kickstarter auch gern mal zurückgeschlagen hat. Ich hatte dannach dann mal eine Honda XL 500 und die war technisch etwas feinfühliger. Die war auch super. Den linksabbieger hatte ich auch, ich hab zum Glück noch den Fuß hochgebracht bevor mich das Mädel runtergefahren hat. Nix passiert nur das Moped hatte Blessuren,
 
Hi,

hat jmd. eine (FMC) 18" Box in Gang oder mal Erfahrungen damit gemacht? Es geht mir um ein Besteck mit dem auch wirklich tiefe Frequenzen hör- oder spürbar abgebildet werden. Es geht konkret um die Suboktave des tiefen A und G, die im Idealfall noch um einiges lauter sein dürfen, als mit meiner sonst ganz tollen FMC UL410 (800 Watt) und 210 Neo Deluxe (600 Watt) Kombi. Ich würde dann die 410er und die 18er kombinieren.

Herzlich, Michi
 
@schubi83 ?

Ob diese Frequenzen überhaupt von einer "normalen" Box wieder gegeben werden können und/oder das noch hörbar ist, weiß ich nicht. :gruebel:
Klingt aber interessant ...
:coffee:
 
Kleine Frage in die Runde: ich habe gerade eine 2128 CL von einem netten meber erhalten und stelle nun fest, dass da 2 Speakon Buchsen dran sind, ich habe aber nur ein Jack-Boxenkabel.

Kann ich das in die Speakon Buchse stecken? Oder muss ich noch warten, bis ich die Zeit habe mir ein anderes Kabel zu holen????
 

Zurück
Oben Unten