FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

  • Ersteller Ersteller Awesom-O
  • Erstellt am Erstellt am
  • #6.621
Aktive Lösung im Brett verbaut finde ich bei einem Rüttelbrett schon bedenklich, hab ich natürlich schon auf dem Schirm aber die Probleme nennst Du ja direkt schon selber.
Die passive Regel-Lösung wird derzeit getestet, das dauert aber noch ein wenig bis ich da genug Erfahrungswerte habe. Die externe aktive Ansteuerung wird aber immer die bessere Lösung sein. Wir werden sehen was da bei uns noch alles an Ideen auftaucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, haebbe58 und ralef

  • #6.622
ich kann das im Moment mit Endstufe lösen. Die habe ich als Amp dran und kann das Buzzboard separat regeln. Eine Lösung mit relativ „bassfreier“ Box erscheint mir erstmal sympathischer als inear.
 
  • #6.623
Jo Leute, ihr seid sooo geil!!!
Glückwunsch erstmal dem lieben @Lindex und herzlich willkommen zurück lieber @Kong!!!
Danke auch für deine Meinung @Paulito und tiefste Verneigung an unseren Boxen-Guru Hans!!!
Es ist zwar auch irgendwie erschreckend, wenn ihr so von 212 und 14 schwärmt, aber ich freue mich brutal für euch!

Ach und lass mal hören, was du meinst, lieber @Edelweisspirat!

So und nun gute Nacht...ich freue mich auf das, was da die nächsten Tage und Wochen an Meinungen kommt...DANKE :-*
 
  • Like
Reaktionen: Zomok, tofi1 und Funbasser

  • #6.624
Ach ja... Welcome back @Kong !!! :bier: ... oder doch besser :kaffee:
 
  • Like
Reaktionen: Ens, LovinRomance und TomW
  • #6.625
Kleiner Teaser...:
IMG_20171222_114106.jpg 177120-d19f1d2e532428570f0a5a0c9809b758.jpg
Am 29.12. dann wohl im richtigen Einsatz :)
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, Ens, Gast62174 und 4 andere
  • #6.626
Auch nochmal ein fettes Dankeschön an den Weihnachtsmann aus Ernsgaden für die temporäre Heilung der Spichleritis :)

Gute Erholung wünsche ich!!!

Grüße
Mischa
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, Mudskipper, Ray Mahogany und 5 andere
  • #6.628
@Spichler, vielen Dank für Deine Aufrüstungssucht! Ich wünsch Dir viel Spass mit den beiden Abrissbirnen.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, Zomok, Gast62174 und 2 andere
  • #6.629
Soo, nachdem ich hier schon seit ein paar Wochen still und heimlich mitlese melde ich mich doch mal zu Wort.

Ich möchte mir zu nem Hartke LH 500 (350W 8 Ohm / 500W an 4Ohm) den ich nächste Woche sehr günstig von nem Freund bekomme eine schöne FMC Box leisten. Die Box soll nur für zuhause zum üben sein, da ich in der Band mit In Ear spiele. Vor kurzem habe ich bei nem Kollegen eine 208 vom Hans angespielt und war wirklich sehr beeindruckt, wie gut das kleine Ding klingt! Sah irgendwie richtig süß aus, aber klang wie gesagt sehr rund.

@haebbe58 welchen Bericht meinst du ? Kann den leider nicht finden.

Nach kurzem Telefonat mit Hans stellte sich aber heraus, das evtl. ne 1x12 / 1x10 / 2x10 für mich besser geeignet sein könnte, weil ich in der Band auf Drop G# spiele. Daneben habe ich aber noch einen J Bass, der auf Standard gestimmt ist und für alles andere dient (Pop Punk, Rock, hoffentlich bald auch mal Jazz :D ).

Bin nun angesichts der vielen Möglichkeiten verwirrt :c

Wollte eigentlich eine gebrauchte 1x12er schießen, eine wurde hier angeboten, war aber leider doch schon weg und ne andere die ich die Tage in Köln antesten wollte ist nun leider auch verkauft worden..

Meine Nachbarn (nur eine Partei momentan im Haus) sind tatsächlich sehr stressfrei, ich spiele auch ab und an nachts über meine Studiomonitore oder höre laut Musik. Habe auch schon nachgefragt ob ich zu laut wäre, aber bislang ist denen nichts aufgefallen. :D

Was denkt ihr? Muss eine 1x12 nicht auch schon recht laut gespielt werden um gut zu klingen?
Oder könnte es evtl. Sinn eine 2x8 mit der 1x10 zu kombinieren, oder doch ne 2x10 (momentan wäre ne gebrauchte Neo 2x10 in Düsseldorf zu haben) ? Fragen über Fragen :D

Die Box würde übrigens auf einem Ikea Kallax gestellt werden, um den Sound etwas zu verbessern und sie vom Boden zu entkoppeln.

Danke schonmal und viele Grüße :)

Dave

Hi zusammen,

bin heute bei Hans gewesen. Nach :kaffee: (vielen Dank an "Frau FMC" :D), ausgiebiger Fachsimpelei und Test-Session meine 2 neuen kleine Schätzchen mitgenommen

1. 108 Neo Deluxe (ich konnte einfach nicht widerstehen, als ich Paulitos Bericht las)
... bei einem Bild mal den lüdden TC BH250 draufgestellt, damit man sich einen Eindruck von den winzigen Ausmaßen des schuckeligen Böxchens machen kann.

2. 1126 EX Ultralight als Combo-Gehäuse mit 3 HE, zur Anschauung nur mal einen Hartke LH500 reingestellt.

Tests stehen naoch aus, aber die Test-Session war schon äußerst vielversprechend... ganz klasse Boxen ohne Wenn und Aber!

@ Hans: Vielen Dank nochmal an für die Einladung, die Mühe und die Zeit, die Du Dir genommen hast :hail:

Anhang anzeigen 68772 Anhang anzeigen 68773 Anhang anzeigen 68774 Anhang anzeigen 68775
 
  • #6.631
Kommt immer drauf an. Ich finde sogar meine 212HP zuhause bei leiseren Lautstärken noch gut. Aber kitzeln kannste da natürlich eher ne 112 mit schlechtem Wirkungsgrad.
Wenn du auch tiefere Tunings spielst und sie nur für zuhause brauchst, lass dir doch im neuen Jahr eine tief abgestimmte 110 oder 112 auf kosten des Wirkungsgrades bauen.
 
  • Like
Reaktionen: Dave1991
  • #6.633
Hi, mit einer 112er kannst Du wunderbar zuhause üben. Und zum LH500 passen 12er ohnehin ziemlich gut. Für fette Live-Mucke wüde ich aber eine zweite dazustellen. Aber das ist das Gute daran: Du kaufst zuerst eine 112er und späater, wenn Du doch mal lauter und live spielst, kaufst du dir ne zweite dazu
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, ElectricMorus, Dave1991 und 2 andere
  • #6.634
Was denkt ihr? Muss eine 1x12 nicht auch schon recht laut gespielt werden um gut zu klingen?
1x12 ist top für zu Hause!
Habe seit ein paar Wochen zwei 112er von Hans und das sind für den Preis wirklich sehr gute Boxen, volle Punktzahl!
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, f_luxus, Dave1991 und 2 andere
  • #6.635
Danke euch für die Antworten! Das freut mich sehr. Dann ist die Entscheidung getroffen und es wird ne 1x12. :)
 
  • Like
Reaktionen: TomW, olbass, Radunt und eine weitere Person
  • #6.637
Kurze Frage an die Spezies:
Welche Speaker werkeln in der Retrobox (10er)?
 
  • #6.638
Geh mal stark von Eminence aus. Den ganz genauen Typ wird Hans wohl nicht gerne verpetzen wollen. Ich würde mal so grob in die Richtung Beta 10" schauen. Ein sehr schöner Speaker übrigens...
 
  • #6.639
Ach und lass mal hören, was du meinst

Ja, die FMC 2123 CL ist eine sehr geniale Box. Die klingt an meinem RB IV mal richtig genial und bringt einen growligen und rockigen Sound raus, brauch ich keinen Bodentreter mehr. So bin ich es von 2 12ern auch nicht anders gewöhnt. Sehr interessant auch, wie der 8"er sich in den beiden Schaltmöglichkeiten dann in das Gesamtbild mit einbringt. Hier bin ich allerdings noch etwas am experimentieren. Genauso ist bis jetzt auch noch nicht das Zusammenspiel mit dem LH1000 zustande gekommen...
 
  • #6.640
Retro bei 410er ist erstmal ein geschlossenes System ohne Bassreflex. Dafür eignen sich eine Handvoll 10er Speaker gut.
Günstiger, deutlich leichter und höhenreicher als beim Original wird die Retro 410er/210er mit Sica Speakern.
Originaler wird das Ganze dann mit Eminence Speakern. Das ist etwas teurer.
Am reizvollsten finde ich aktuell das Eminence die 10er Speaker für geschlossene Boxen ( die dann auch als ampegmäßig klingend beworben werden ) auch mit Neodymantrieb ausstattet. Damit kann man dann durchaus eine 410er mit 20 Kg bauen die authentisch klingt. Das ist dann noch etwas teurer.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten