FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

  • Ersteller Ersteller Awesom-O
  • Erstellt am Erstellt am
  • #6.641
Tja, Hans...schlechte Nachrichten...


...ich glaube, ich brauche keine zweite Box mehr von Dir, die 212 HP schiebt derartig an mit dem LH1000, dass es, rein sachlich betrachtet, nicht mehr nötig ist, da noch irgendetwas dazuzustellen...
:-/




...aber glücklicherweise gibt's da ja noch das GAS, so rein unsachlich betrachtet...hmmm...noch 'ne 212, oder doch die 118...? :engel:
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance

  • #6.642
Sachlich? Sachlich ist LANGWEILIG !!! [¦)]

Ich wünsch Dir viel Spass mit der Druckmaschine!
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, AndiBar, Johnny Collarbone und eine weitere Person

  • #6.644
Sachlich ist die kleine Schwester von nett.
 
  • Like
Reaktionen: doubleball, uncool sam und Ray Mahogany
  • #6.646
Gestern habe ich das beste Kompliment bei der Probe vom Gitarristen bekommen.
"Alter, was sind das für krasse Boxen?"

Ach ja: Da wir keine Keys mehr haben muss/will ich wieder mehr füllen und mehr mit Overdrives arbeiten - das können die N2 112er wirklich sehr gut! Besonders der 6er von der 112M macht da einen tollen Job.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, Ens, TomW und 5 andere
  • #6.647
noch 'ne 212, oder doch die 118...? :engel:
Ich konnte die 212+118 leider noch nicht testen (Drummer krank, Gastproberaum,...:weep:). Die 212 alleine schiebt aber in der Tat schon sehr abartig! Mit einer trockenen Leichtigkeit. Ich hätte auch nicht gedacht, dass die auch so tief runter kommt bzw. schiebt. Als MH-Variante auch das komplette Chamäleon:great:.
Also für Gigs sollte die alleine voll ausreichen. Es bleibt noch den Test abzuwarten aber ich habe die "Befürchtung", dass die 118 als Luxuswohlfühlheadroommassagegerät im Proberaum bleibt.

Wenn ich jemdandem aktuell eine leichte, flexible und dennoch allein zu transportierende Lösung vorschlagen müsste, würde ich zu 112H HP + 112M HP tendieren. Da braucht man (außer Leute mit Spichleritis) nix anderes mehr.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, Gast62174, ElectricMorus und 3 andere
  • #6.648
Die 212 alleine schiebt aber in der Tat schon sehr abartig! Mit einer trockenen Leichtigkeit. Ich hätte auch nicht gedacht, dass die auch so tief runter kommt bzw. schiebt. Als MH-Variante auch das komplette Chamäleon:great:.
Also für Gigs sollte die alleine voll ausreichen. Es bleibt noch den Test abzuwarten aber ich habe die "Befürchtung", dass die 118 als Luxuswohlfühlheadroommassagegerät im Proberaum bleibt.
Herzlich willkommen in der 212er-Welt, klingt auch mit nem 5er richtig straff und trotzdem satt!
 
  • Like
Reaktionen: Spichler
  • #6.649
Die 212 alleine schiebt aber in der Tat schon sehr abartig! Mit einer trockenen Leichtigkeit. Ich hätte auch nicht gedacht, dass die auch so tief runter kommt bzw. schiebt.
Ja, nicht wahr...?
Ich hab da aktuell den LH1000 gebrückt dran, und das Vieh schiebt ja auch wirklich gesund Leistung in die Box.
Gestern nochmal mit einem Class-D Amp verglichen, im Direktvergleich merkt man das doch recht deutlich, dass das Eisenschwein einfach nochmal eine Ecke lässiger von ganz unten anschiebt.
Der Class-D macht auch mehr als ausreichend Druck, aber diese Selbstverständlichkeit und elegante Klarheit im Ton bringt er dann doch nicht.

Interessant wäre die Kombi mit der 118 wirklich nur aus klanglichen Gründen, für die erreichbare Lautstärke braucht es da nix mehr.
Aber ich kenne das noch von 410 + 115, die 115 hat man unter der lauteren 410 eigentlich nicht mehr gehört - bis man sie abgestöpselt hat.
Da merkte man dann eben doch, dass sie noch einen gewissen Tiefmitten-Knurr beifügt, der zwar nicht heraussticht, aber das ganze nochmal schön abrundet.
Fetter und tiefer runter konnte die 410.

Deswegen bleibt für mich halt einfach die Frage: tut die 118 noch was brauchbares zum Klangbild dazu, was die 212 alleine nicht kann?
Ich fürchte: ja... ;-)
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, SuperFour, Zomok und eine weitere Person
  • #6.650
Erster kurzer Testlauf mit dem LH1000 an der 2123 CL hat stattgefunden. Sehr geil, enorm was da aus der FMC rauskam. Da muss ich ganz ehrlich sagen, dass mir der LH1000 da gerade besser gefiel, als der 400RB IV. Soundmäßig klingt der Gallier auch richtig geil an dieser Box, nur erreicht der Gallier leider nicht die mir nötige Lautstärke an der 8 Ohm Box. Na mal schauen, am Sonnabend wollen wir wieder etwas Musikke machen. Werde da beide Sachen nochmals im Kontext ausprobieren...

Edith meint noch: danke dir @Lindex mich an meinen LH in diesem Zusammenhang erinnert zu haben...

:bier:
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, SuperFour und Lindex
  • #6.651
Wie ich schon früher anmerkte: LH und 212 kommt richtig geil, selbst mein 500er kam an einer 8 Ohm 212er so fett, laut und mühelos rüber, dass Klein-Open-Airs ohne Bass auf der PA kein Problem waren.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, SuperFour und Zomok
  • #6.654
...hat der Kollege da nicht noch so nen Behringer 2000 "dingsda" mit 5 Band EQ,..:-/
Korrektamente.

BX2000H

Und das Ding steht eigentlich schon ganz gut im Futter, hat die gleiche Endstufe drin, wie die Bugera Veyrons.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, Gast62174, Ens und eine weitere Person
  • #6.656
Ich hab da mal ne generelle Frage.
Bis jetzt hat sich die Frage noch nie aufgetahn. Weil entweder die Boxen klein genug oder das Transport Mittel groß genug war, konnte ich bis jetzt immer Boxen so transportieren wie sie normalerweise stehen. Wenn ich jetzt meine 2x15 in meinem Kombi laden will, wie am besten reinlegen?
Front nach unten (was mir am sinnvollsten erscheint)
Front nach oben
Auf die Seite umgelegt?

Danke schon mal für eure Hilfe
 
  • #6.659
Eigentlich vom Gefühl her, aber auch weil meine Gitterfront nicht verkratzt werden soll und keine Dellen kriegt.
Die Speaker würden das zwar tolerieren, aber die Schwerkräfte zieht es so dann auch in die mir liebere Richtung; also Richtung Holzloch, in dem der Speaker drin liegt.
 
  • Like
Reaktionen: Klumpfinger

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten