FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

  • Ersteller Ersteller Awesom-O
  • Erstellt am Erstellt am
  • #7.101
Once upon a time there were horny chromes...äh chromy horns in the cabinets of the royal cabinet factory named FMC.

Ist einfach von früher das Horn, klingt gut, aber gibt es leider so nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, GemaWegDa, olbass und 4 andere

  • #7.102
Ist eigentlich egal, oder? :D
:ugly:.
Och, einfach good to know dass das Ding gut klingt. Wenn ich die 8er ausschalte und das Horn an ist der Charakter der box wesentlich modern seidiger, nicht so Rock n Rollig, kann ich bestimmt auch mal gebrauchen.


Once upon a time there were horny chromes...äh chromy horns in the cabinets of the royal cabinet factory FMC.
:rofl:

Ist einfach von früher das Horn, klingt gut, aber gibt es leider so nicht mehr.
Schade, sieht auch gut aus:D. Hat so eine schöne Ami 90s Seidigkeit im Sound.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance und Ray Mahogany
  • #7.103
Moin zusammen,

hatte gestern die Gelegenheit eine FMC 3x12+MT+HT anzutesten.
Diese Box macht einen mächtigen Sound, Kompliment :great:
LG
TOmmy
 
  • Like
Reaktionen: tonedeaf

  • #7.104
Neulich beim Musical im Bühnengraben statt der 115M aus praktikablen Gründen einen Markbass 112 Combo dabeigehabt: Ich vor der Box enttäuscht, weil nicht so schön rund und dreidimensional wie vorher, der Drummer, ca. 2m schräg hinter der Box, irritiert, weil er die ganzen boomy Frequenzen abbekommt. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance und Ray Mahogany
  • #7.105
Selber Schuld! :D
Für sowas ist halt die 112er UL mit dem Schrägsteller optimal. Wenns unten zuviel wird Deckel rein und dann ist Ruhe im Orchestergraben.

@tommy_eckel, danke fürs Lob!
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance
  • #7.108
Moin zusammen,

hatte gestern die Gelegenheit eine FMC 3x12+MT+HT anzutesten.
Diese Box macht einen mächtigen Sound, Kompliment :great:
LG
TOmmy

Falls mein GAS mit meinem Kontostand korreliert...wäre das meine nächste Anschaffung....passend zur 5,4ohm 608CL :bier:
....aber da bräuchte ich noch die "Zustimmung" meiner GÖGA, oder ich schmuggel das irgendwie am Budget vorbei.... :O!
 
  • Like
Reaktionen: schubi, LovinRomance und tommy_eckel
  • #7.109
@tonedeaf: Ich habe diese FMC 3x12 auch auf dem Zettel, allerdings muss ich für mich erst die NEUE 5Saiter-Frage klären ;-)
Gruß
Tommy

PS: Die Box gibt auch bestimmt einen 1A Katzenliegeplatz ab :engel:
 
  • Like
Reaktionen: Ens, ATK411 und Isso
  • #7.110
Ich kann auch ein Einschubfach für die Katze reinbauen, dann kann die beim Gig auch mal mit ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Johnny Collarbone, schubi, ATK411 und 11 andere
  • #7.113
ich würde ja gern endlich mal die, seinerzeit von fmc mitgelieferten, schraubbaren rollen unter meine retro 410er basteln.
fragt sich nur vorbohren oder mit den akkuschrauber einfach rein ins gehäuse?
 
  • #7.114
Was für ein Glück das ich keine Katze hab!:D
Wenn ich das hier so lese.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance und ATK411
  • #7.115
ich würde ja gern endlich mal die, seinerzeit von fmc mitgelieferten, schraubbaren rollen unter meine retro 410er basteln.
fragt sich nur vorbohren oder mit den akkuschrauber einfach rein ins gehäuse?

Vorbohren natürlich
Aber ein noch wichtigeres Werkzeug ist ...
flaschenoeffner_standard_1101.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Gast17510
  • #7.116
Genau! Das ultimative Werkzeuge das in keinem Werkzugkasten fehlen darf:bier:
 
  • Like
Reaktionen: Gast17510
  • #7.117
ich würde ja gern endlich mal die, seinerzeit von fmc mitgelieferten, schraubbaren rollen unter meine retro 410er basteln.
fragt sich nur vorbohren oder mit den akkuschrauber einfach rein ins gehäuse?
Ich würde etwas kleiner als den Kernduchmesser bohren, damit die Schrauben stramm halten, aber noch einigermaßen gut einzudrehen sind.
Also bei 3,5er Spax etwa 1,5 bis 2 mm, bei 4,5ern 2 bis 2,5 mm.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance und Gast17510
  • #7.118
nicht zu dick vorbohren, das Pappelholz gibt schon sehr leicht nach.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance und Gast17510
  • #7.119
ok, danke, dann hab ich am wochenende was vor ...
 
  • #7.120
ich würde ja gern endlich mal die, seinerzeit von fmc mitgelieferten, schraubbaren rollen unter meine retro 410er basteln.
fragt sich nur vorbohren oder mit den akkuschrauber einfach rein ins gehäuse?

Hab schon ein paar mal ganz emotionslos einfach die Rollen ohne vorbohren angeschraubt.
Geht wunderbar. Hält!
 
  • Like
Reaktionen: 16fuss, LovinRomance, Gast17510 und eine weitere Person

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten