Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, diese Bestückung ist auch interessant ... aber alles in einer Box ist mir zu klobig/mächtig/schwer ...oder so: ....
FMC mit 15 er + 12 er + kleinem 8 er Mitteltöner. Die beste Box die ich je hatte (1512M N2 ist der Code). Damit geht alles und das auch noch gut.
oder so:
Anhang anzeigen 327407
FMC mit 15 er + 12 er + kleinem 8 er Mitteltöner. Die beste Box die ich je hatte (1512M N2 ist der Code). Damit geht alles und das auch noch gut.

Laut Hans: Nichts.Frage mich was dann passiert...
Die Resonanzfrequenz der Reflexöffnung wird mit Sicherheit etwas nach oben wandern, wenn der Port seitlich bläst. Beim Djembe-spielen merkt man auch ganz deutlich, wie der Grundton tiefer wird, wenn das unten offene Ende der Trommel näher als ca. 20 Zentimeter an den Boden kommt. Im Prinzip ist so eine Djembe auch nur ein Bassreflexsystem, nur mit Ziegenhaut statt einer Lautsprechermembran.Laut Hans: Nichts.
Der von den Füßen der Box gebildete Luftspalt darf nur nicht unterschritten werden.
Offen ändert sich gar nichts.
... aber alles in einer Box ist mir zu klobig/mächtig/schwer ...
Klobig? Die Box ist gerade mal 82 cm hoch....
Meine FMC 212CL ist meine Traumbox und mit einer (Trace E.) 115 untendrunter bleibenIch bin einfach der Boxen-Tetris-Freund- und bei 20 kg pro Stück ist Schluss
...
Mir geht's auch eigentlich nur um die Frage, ob ich mit einer 210+115-Kombinationen die Durchsetzungsfähigkeit meiner geliebten 2x112-Variante einbüßen würde?![]()
Mal ne Frage an die downfire Nutzer:
Wie klingen die Boxen denn, wenn man die Reflexöffnung an der Seite hat, sprich die Box seitlich hinlegt. Hintergrund ist, dass ich für zuhause gut ne 210er brauchen könnte, aber für größere Gigs meine homebox gerne auf die aguilar db 212 packen würde, dann auf der Seite liegend wegen der Optik. Frage mich was dann passiert...
Die Resonanzfrequenz der Reflexöffnung wird mit Sicherheit etwas nach oben wandern, wenn der Port seitlich bläst. Beim Djembe-spielen merkt man auch ganz deutlich, wie der Grundton tiefer wird, wenn das unten offene Ende der Trommel näher als ca. 20 Zentimeter an den Boden kommt. Im Prinzip ist so eine Djembe auch nur ein Bassreflexsystem, nur mit Ziegenhaut statt einer Lautsprechermembran.
Ob man den Unterschied deutlich hört, wenn die Box nicht auf dem Boden steht, steht auf einem anderen Blatt. Ein paar Hertz rauf oder runter wird vermutlich nicht viel Unterschied machen.
zu beiden: nein ☝
Gewicht um 23 Kg
Maße: 70 x 60 x 40 (H-B-T)
und: ich gehe nicht davon aus, dass die Speaker in getrennten Kammern sind, aber ehrlich: ich weiß es nicht = fragt Hans
.... Mir geht's auch eigentlich nur um die Frage, ob ich mit einer 210+115-Kombinationen die Durchsetzungsfähigkeit meiner geliebten 2x112-Variante einbüßen würde?![]()
Mmmh, müsste ich mal checken - anders werde ich es wohl nicht herausfinden ... Danke für die Info, Hans!... Hast Du nicht die Möglichkeit mal eine 115er zu leihen und das Ganze auszuprobieren?
Mit Sicherheit deutlich wuchtiger und souveräner als mit deiner kleinen Digi-TüteBin noch auf der Suche nach einem potenten Amp und gespannt wie das dann kommt!
Oh, das klingt interessantFMC 112 HR + FMC 115 Sub
... das ist eine geile Kombi, sag ich Euch! Damit kannst Du alles spielen und es setzt sich immer durch (allerdings braucht man dazu auch einen fetten Amp, die kleinen Handtaschen Class D Zwerge bringen diese Kombi nicht in Wallung)
oder wenn es immer richtig rockig und laut sein soll:
FMC 412 (mit qudratischer Front und Downfire). Trotz der Größe passt die in einen Golf und weil Neos drin sind, wiegt sie gar net viel.
