ElectricMorus
Maschinenringer
- Beiträge
- 8.548
- Bassix
- ß369.101
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe dann den 4Ohm Ausgang genommen......Null Probleme!Einfach im richtigen Moment wieder entspannen und keine Faust machen!
Übrigens, um wieder on topic zu kommen:
Diese 610er ist wirklich eine sehr gut klingende Box! @FMC, auf was würdest Du bei der mit ihren 5,3 Ohm bei hohen Lautstärken eine Vollröhren stellen-4 oder 8 Ohm?
Du könntest ja den Clive fragen, der ist der Inschenöör von dat janze:Ich hab ja vor allem so alte Möhren und kann bei Trace und wohl auch bei Klemt nicht mehr fragen.

Hab mal 'ne Waschmaschine repariert und musste da ziemlich tief von oben rein langen - bin dann mit dem Unterarm an einen dicken fetten Kondensator gekommen….Einfach im richtigen Moment wieder entspannen und keine Faust machen!
Übrigens, um wieder on topic zu kommen:
Diese 610er ist wirklich eine sehr gut klingende Box! @FMC, auf was würdest Du bei der mit ihren 5,3 Ohm bei hohen Lautstärken eine Vollröhren stellen-4 oder 8 Ohm?
Einfach im richtigen Moment wieder entspannen und keine Faust machen!
Übrigens, um wieder on topic zu kommen:
Diese 610er ist wirklich eine sehr gut klingende Box! @FMC, auf was würdest Du bei der mit ihren 5,3 Ohm bei hohen Lautstärken eine Vollröhren stellen-4 oder 8 Ohm?
ist immer relativ ... damit meint man extrem hohe Werte oder z.B. ohne Last, denn da ist sie fast unendlich hoch. Normalerweise haben alle Tieftöner (und das sind auch alle Bass-Speaker, außer die Hochtöner) bei höheren Frequenzen über 50 Ohm .... und hat das jemals schon mal einen Röhren-Amp gekillt?eine zu grosse Impedanz
Ha geiles videoOk, das hilft. Danke an alle. Und @KOEPPE -ich wollte kein Trauma reaktivieren. Ich dachte eher an dieses Video (für den Pavian aber wohl auch traumatisierend). Wer OT hasst, klickt nicht.
Es war tatsächlich die lockere Schraubverbindung zwischen Magnet und Plastikhorn.Kommt das sicher vom HT? Es kann sein dass sich die Verschraubung Magnet/Plastikhorn gelockert hat, das rattert ordentlich wenns locker ist. Einfach Handwarm festdrehen dann gehts wieder.
Nach fest kommt lose! Gitter kann man auch mal etwas anziehen, auch nur leicht. Kann auch sein dass genau die Beilagscheiben in diesem Bereich klappern.
Frequenzen sind normalerweise oben 4,5 Khz unten 3,5 Khz in der Mitte ist off.
selbst hohe Werte sind nicht wirklich ein Problem, der Gesamtstrom wird durch die Anoden begrenzt. Den Ausgang komplett offen zu lassen ist aber zu vermeiden, das ist zwar auch "nur" eine Fehlanpassung, aber weil wegen des offenen Ausgangsübertrager mangels magnetischen Flusses gar kein Strom fliessen kann, werden sehr hohe Spannungen induziert, welche den Ausgangsübertrager und die Röhren killen können.ist immer relativ ... damit meint man extrem hohe Werte oder z.B. ohne Last, denn da ist sie fast unendlich hoch. Normalerweise haben alle Tieftöner (und das sind auch alle Bass-Speaker, außer die Hochtöner) bei höheren Frequenzen über 50 Ohm .... und hat das jemals schon mal einen Röhren-Amp gekillt?
So hab ich das auch gelernt.selbst hohe Werte sind nicht wirklich ein Problem, der Gesamtstrom wird durch die Anoden begrenzt. Den Ausgang komplett offen zu lassen ist aber zu vermeiden, das ist zwar auch "nur" eine Fehlanpassung, aber weil wegen des offenen Ausgangsübertrager mangels magnetischen Flusses gar kein Strom fliessen kann, werden sehr hohe Spannungen induziert, welche den Ausgangsübertrager und die Röhren killen können.
Wenn Du keine Gefangenen machen willst, eine 410 zum Beispiel… oder ne 118.Hi Leute,
ich habe seit ein paar Monaten die 215M UL und bin äußerst zufrieden damit! Der regelbare Mitteltöner ist Gold wert! Die Box bietet damit schon einige Soundmöglichkeiten. Herrlich!
Bin nun am überlegen, ob ich meine kleine Übungsecke zu Hause mit einer FMC aufwerte. Im Falle des Falles sollte diese Box dann aber die oben genannte für den Ernstfall auch mal ergänzen können, wenn man mal mehr braucht...oder meint brauchen zu können...
Also...welche FMC würde gut zur 215M UL passen? Gibt es da eine sinnvolle Ergänzung?
Die Außenmaße sollten mit B = 62 cm und T = 41 cm natürlich an die 215M UL angepasst sein.

Ich seh schon, zwei Gestörte - ein Gedanke…so vom Prinzip her.Wie wäre es denn mit einer 215M UL? Wenn die eine dir gefällt, klingen zwei doch sicher noch besser?![]()
