FMC Infos

  • Ersteller Ersteller FMC
  • Erstellt am Erstellt am
Ich denke, die 112EX N3 mit schaltbarem Hochtöner könnte passen, insbesondere auch vom Gewicht her.
In der Beschreibung steht zur Box steht "Die Mitten sind ebenfalls forciert".
Ist der Unterschied stark?
Gäbe es eine Alternative, die bei ähnlichem Gewicht "neutraler" ist?
Ich würde raten, einen Soundtest zu machen, bevor Du auf 12er wechselst.
Die von Dir beschriebenen Mitten sind prominenter vorhanden als bei einer 15er.
Mir hat das lange Jahre in lauten Rockbands gefallen (Durchsetzungsvermögen),
inzwischen gehts aber leiser zu, und ich bin fast komplett von den 12ern weg.
 

Ich habe dem Steamhammer grössere Gummifüße verpasst und hänge ihn an der Boxen Front damit ein. Wenn das nicht geht würde ich Gummifüsse oder ein Bettchen auf die Box schrauben. Am besten geht das mit vorhandenen Grifflöchern.
Meine Take Five hat Sandwichwände, in die man keine Löcher bohren soll. Meine Lösung dafür:
71RjTtkwUoL._AC_SL1500_.jpg
 

Jap, das mit dem verschließbaren DF Bassreflexöffnungen ist schnell und effektiv. Bei zwei Rohren kann man auch erst mal eins zumachen und schauen wie es dann klingt.
Ich selber mache die Subbasskontrolle mit einem Zoom MS 60 B+, da hab ich ein Stimmgerät, Kompressor, Octaver, Chorus in für mich völlig ausreichender Qualität drin und für
den Subbass hat die Kiste HPF Filter und parametric EQ. Funzt super, nie mehr Probleme, egal welcher Raum. Dann noch die Box ankippen und man hört sich im Nahbereich wunderbar.
Die Deckel und der kleine Schrägstellstab sind beides so kleine und leichte tools, die passen noch in jedes Gigbag mit rein. Wenn ich mir den Markstand so ansehe was das für ein Klopper ist.
Klein, leicht, geiler Sound bei leise und laut, optimale Ortbarkeit, stabile und haltbare Konstruktion, das ist der Schwerpunkt bei den Entwicklungen. Gerne auch in Vintage Optik für diejenigen bei denen das Auge mitisst.

Aktuell gefällt mir selber das Gehäuse von der 15er die oben zu sehen ist mit am besten, auch weil es modularen Aufbau erlaubt. Das Gehäuse passt für 210 / 114 / 115 und mit der gleichen Grundfläche aber dann etwas niedriger auch für 112. Alles in Downfire, das baue ich mittlerweile seit fast 10 Jahren und hat sich einfach bewährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche bitte mal etwas Beratung:
Meine Band-Box ist derzeit eine Ampeg 610 HLF. Da ich mit starken Rückenproblemen zu tun habe, ist mir die Box mittlerweile beim Transport zu schwer geworden.
Ich suche daher nach passendem Ersatz, der leichter zu transportieren ist und geringere Maße hat.
Wir machen mit unserer Band lauten härteren Rock, mit 2 Gitten (Boogies) und einem Schlagzeuger, der sein Schlagzeug zu hassen scheint, so wie er draufhaut. D.h., ich brauch schon ein bisschen Power.

Frage an die FMC Kenner:
Reicht da z.B. eine 212 ULH3 mit 4 Ohm?

Mir ist schon klar, dass diese Box lautstärkemäßig vermutlich nicht ganz an die Ampeg heran kommt, aber muss sie ja auch gar nicht. Ich habe noch eine 212 Gallien Krueger neo mit 4 Ohm, die ich mal im Proberaum getestet habe. Die ist auch schon laut, aber da fehlt mir etwas der Bumms.
Kann die oben genannte FMC 212 das vielleicht besser?
Ich könnte meine GK ja dann auch mit der FMC zusammen spielen. Wenn ich beide 4Ohm Boxen in Reihe schalte (CabMerger), komme ich ja dann auf 8 Ohm und könnte sie mit meinem Amp spielen.
Mein Budget wäre der Erlös der AmpegBox (ich schätze mal um die 800 €.)
Oder was würdet ihr machen?
 
Oder was würdet ihr machen?

...ein "kleiner" Tipp... - ..."Wumms" und "Laut" ist nicht dasselbe...

Nähmest du eine "leichte 215", wäre "Wumms" und "Laut" gegeben. Eine "212" wird dir eine "610" nicht ersetzen können.

Mir ist schon klar, dass diese Box lautstärkemäßig vermutlich nicht ganz an die Ampeg heran kommt, aber muss sie

...du glaubst das wirklich...?...:O!... - ...die "heutigen" Boxenkonstruktionen können von "höllelaut" bis "smoothie" Alles... - ...selbst meine "kleine Mesa" (300 W an 2 x 112) ist mehr als laut genug, um Gehörgänge nachhaltig zu schädigen... - ... und die Andere "kleine Mesa" (800W an 112+208 ) bläst dir das Gehirn aus der Wäsche...

Was du wirklich brauchst, ist nicht die Leistung vom Amp, sondern "Membranfläche"... - ...ergo (für deine Art von Musik) würde ich zu 2 x 115 tendieren...(das sind dann 2 * 15 kg)...

P.:-):bier:
 
Ich brauche bitte mal etwas Beratung:
Meine Band-Box ist derzeit eine Ampeg 610 HLF. Da ich mit starken Rückenproblemen zu tun habe, ist mir die Box mittlerweile beim Transport zu schwer geworden.
Ich suche daher nach passendem Ersatz, der leichter zu transportieren ist und geringere Maße hat.
Wir machen mit unserer Band lauten härteren Rock, mit 2 Gitten (Boogies) und einem Schlagzeuger, der sein Schlagzeug zu hassen scheint, so wie er draufhaut. D.h., ich brauch schon ein bisschen Power.

Frage an die FMC Kenner:
Reicht da z.B. eine 212 ULH3 mit 4 Ohm?

Mir ist schon klar, dass diese Box lautstärkemäßig vermutlich nicht ganz an die Ampeg heran kommt, aber muss sie ja auch gar nicht. Ich habe noch eine 212 Gallien Krueger neo mit 4 Ohm, die ich mal im Proberaum getestet habe. Die ist auch schon laut, aber da fehlt mir etwas der Bumms.
Kann die oben genannte FMC 212 das vielleicht besser?
Ich könnte meine GK ja dann auch mit der FMC zusammen spielen. Wenn ich beide 4Ohm Boxen in Reihe schalte (CabMerger), komme ich ja dann auf 8 Ohm und könnte sie mit meinem Amp spielen.
Mein Budget wäre der Erlös der AmpegBox (ich schätze mal um die 800 €.)
Oder was würdet ihr machen?
Oder Du nimmst eine FMC 212 mit 8 Ohm um bei Bedarf eine zweite zu kaufen. So fahr ich auch. Hab zwei 212 Boxen (anderer Hersteller aber ähnlich von den Maßen/Gewicht). Da reicht eine in 90% der Fälle aus. Bei Bedarf kommt dann die zweite dazu, was noch nie zu leise war.
Vorteil ist auch, dass Du zu Hause und im Proberaum immer den gleichen Sound hast, wenn Du eine zu Hause und eine im Proberaum lässt.
 
  • Like
Reaktionen: DGM
Vlt gibt es ja den einen oder anderen in deiner Nähe der die eine Box für 1-2 proben leihen kann.

Wenn du um Hannover wohnst kannst du meine Testen.
 
  • Like
Reaktionen: DGM
Hey, danke für eure Rückmeldungen.

@kadauz ja, sowas in der Art habe ich mir auch vorgestellt. Nämlich eine im Proberaum zu lassen und die andere zu Hause und wenn es live etwas mehr sein darf, beide mitzunehmen. Bevor ich die Ampeg Box verkaufe, schaue ich mich mal auf den Gebrauchtmarkt um. Ab und zu ist da auch was passendes von FMC dabei.
@Kuhn danke für dein Angebot, aber ich komme aus dem Raum Westerwald und bus Hannover wäre dann doch etwas weit..
 
Wir machen mit unserer Band lauten härteren Rock, mit 2 Gitten (Boogies) und einem Schlagzeuger, der sein Schlagzeug zu hassen scheint, so wie er draufhaut.
mit so Jungs habe ich auch mal zusammengespielt. Mein Setup damals: Tecamp Tiger 400 + FMC 212 CL (mit Ferritspeakern + Horn). Habe ich nie ausfahren müssen. Probier es aus!
 
Ich brauche bitte mal etwas Beratung:
Meine Band-Box ist derzeit eine Ampeg 610 HLF. Da ich mit starken Rückenproblemen zu tun habe, ist mir die Box mittlerweile beim Transport zu schwer geworden.
Ich suche daher nach passendem Ersatz, der leichter zu transportieren ist und geringere Maße hat.....
Obwohl ich ein eingefleischter 12"-Fan bin (2x FMC 112), solltest Du noch darüber nachdenken, ob Dir (auch aus Gewohnheit) Boxen mit 10"-Speakern nicht doch lieber sind? .... da gibt es doch erhebliche Unterschiede .... ich habe immer den Eindruck, 10er und 15er haben eher einen Raumklang, 12er dagegen kommen geradewegs Out-of-the-box .... hängt vermutlich auch mit der Anzahl der Speaker zusammen :nix:
 
  • Like
Reaktionen: DGM
mit so Jungs habe ich auch mal zusammengespielt. Mein Setup damals: Tecamp Tiger 400 + FMC 212 CL (mit Ferritspeakern + Horn). Habe ich nie ausfahren müssen. Probier es aus!
Super. So eine Aussage hab ich mir hier erhofft, dass jemand unter gleichen Voraussetzungen Referenzen geben kann.
Vielen Dank dafür!
 
Zu erwähnen wäre vielleicht noch, dass die HP Speaker deutlich mehr Hub machen können und deshalb auch mehr Luft bewegen :great:
Wenn es 212er sein soll, ist dass sicher ein Faktor in lauten Bands.
Ich konnte den nicht leisen Drummer fein in die Schranken weisen :D
 
  • Like
Reaktionen: DGM
Zu erwähnen wäre vielleicht noch, dass die HP Speaker deutlich mehr Hub machen können
Ein entscheidender Faktor, wenn's "untenrum" mehr Druck haben soll. Ich habe meine FMC112H UL nachträglich mit dem kräftigeren 12er Faital aus der HP Variante nachgerüstet. Am deutlichsten war bzw. ist der Unterschied im Tiefbass und der Dynamik wahrnehmbar. Macht einfach mehr Fundament. Der Amp muss das Mehr an Leistung dann natürlich auch liefern können. Sonst bringt es nicht viel.
 
Meine 2x12 neo hat Lautstärke technisch auch immer ausgereicht, nur das ist eben anders als eine dicke 8x10 oder 6x10.
Der Druck ist einfach anders.

Vlt geht ja auch sowas wie 3 Mal 2x10 und dann wird gestapelt.
 

Ähnliche Themen


Zurück
Oben Unten